material

  1. K

    Balken

    ich suche jede Menge alter Balken im Raum Ostthüringen, Altenburger Land 10 x 12 am besten auch Türen mit Rahmen brauche ich noch
  2. H

    Hof mit Splitt , Basalt oder Kies befestigen

    Hallo, in der Bretagne hatten wir gesehen, dass dort viele Grundstücksflächen, auch großflächige Zufahrten und PKW-Stellplätze nur mit Splittbelag angelegt sind. Wir suchen eine kostengünstige Lösung, um unsere Hoffläche , ca. 150 qm, anzulegen. Pflastersteine wollen wir nicht. Wir haben...
  3. P

    Risse im Kalkputz auf reiner Lehmaußenwand

    Hallo, wir haben alte, reine Lehmwände (ca. 250 Jahre alt) die außenseitig mit Strohmatten und Kalkputz verputzt sind. Bei den Fenstern kommen jedes Jahr wieder die gleichen Brüstunsgrisse durch. Kann man in den Kalkputz durch einen Schnitt und elastische Fugen mit PU-Masse o.Ä. die Bewegungen...
  4. U

    mit welchem Material dämme ich eine Kellerdecke am besten, wenn sich eine Sauna in dem Raum befindet

    mit welchem Material dämme ich eine Kellerdecke am besten, wenn sich eine Sauna in dem Raum befindet. Der Kellerrum ist beheitzbar, gefliest und hat 2 Fenster Ich möchte veremeiden, dass sich Schimmel bilden kann.
  5. J

    Haake Cellco - Risse

    Hat jemand Erfahrung mit Haake Cellko? Das ist eine Wärmedämmung auf Kork-/Lehmbasis, die man hinter eine Verschalung stopft. Wegen des Korkanteiles soll es angeblich nicht schwinden. Ich habe bei mir leider die gegenteilige Erfahrung gemacht. Es reisst bei mir und hält teilweise nicht richtig...
  6. A

    Anhydrit Estrich wie reparieren?

    In meinen Anhydrit Estrich (mit Fußbodenheizung) musste ein Loch von ca. 30cm Durchmesser gemacht werden um an die Heizungsrohre ranzukommen. Mit was für Material kann ich das Loch wieder fachgerecht zumachen? Zement-Estrich wird wohl nicht das richtige Material sein. Gruß ak
  7. A

    Welche Kosten kommen auf uns zu?

    Wir möchten im nächsten Jahr sehr gerne ein altes Haus renovieren, mich würde jetzt jedoch interessieren: -Wie hoch waren/sind die Kosten von eurem/Ihrem Umbau. Was wurde selbst gemacht, was vom Profi? -Was musste alles gemacht werden? -In welchem zeitlichem Rahmen? Würde mich über viele...
  8. G

    alte Holzdielen kombinieren....

    Hallo! wir sind neu hier. Ich erhoffe mir aus diesem Forum wertvolle Tipps. Danke schon einmal an alle Experten! Wir haben eine Altbaueigentumswohnung gekauft. Nun sollen die alten Dielen hergerichtet werden. Wir planen jedoch einen Wanddurchbrauch, dort werden die Dielen fehlen. Wie würdet ihr...
  9. M

    Welches Dämmmaterial ist geeignet für Fassadenaußendämmung eines gemauterten Fachwerkhauses

    Wir möchten eine Außendämmung vornehmen. Das Haus ist unten gemauert mit einem roten gebrannten Ziegelstein (vermutlich 24cm =2 Steine), oben (1. Etage) mit Holzständerwerk und rotem Ziegelstein 12cm "dick" ausgemauert. Das Fachwerk soll straßenseitig nachgebaut werden, um den schönen...
  10. A

    durchgefaulter aussenbalken

    unser aussenbalken ist durchgefault. wir haben auf eine lange strecke ca. 4m den balken angeschuht und müssen aber noch ein loch stopfen. mit welchem material ist das möglich ?
  11. A

    Mit was für Material fuge ich eine Bruchsteinwand aus...

    Hallo zusammen, wir sind gerade dabei ein Fachwerkhaus zu renovieren. Unter dem alten Putz kommt überall Fachwerk und Bruchstein zum Vorschein. Gerne möchten wir eine gesamte Bruchsteinwand wieder erneuern und suchen nun ein Material mit dem die Wand bearbeitet werden kann, bzw. die Fugen...
  12. A

    Kalziumsilikatplatten für Fensterlaibung

    Hallo, wir haben in unserem Altbau neue alte Holzfenster mit Isolierverglasung erhalten. Diese wurden (leider) mit PU-Schaum abgedichtet. Es handelt sich bei der Wand um ein 36 cm Doppelmnauerwerk aus Ziegeln ohne sonstigen Schnickschnack. Nun steht die Verkleisung der Fensterlaibungen an...
  13. N

    Zwischendecke bei Dachausbau!

    Hallo Ich möchte einen Dachboden zu meiner neuen Wohnung ausbauen. Nun möchte ich eine ein zweites Stockwerk einziehen. Meine Frage ist. Die Balcken sind 10x16 cm stark und haben einen lichten Abstand von 55cm. Wie sieht denn ein richtiger Ausbau aus. Meine Idee war von unten nach oben...
  14. D

    Frage zur Mengenbestellung

    Wenn ich alle Böden neu bedielen muss ... für ein Zimmer im OG (über Gewölbe -ehem. Stall im EG)auch den ganzen Untergrund machen muss ... wie viel Schaumglass-Schüttung brauch ich dann? Wohnfläche ca. 140 m2 über EG und 1. Stock. Falls was übrig bleibt, mach ich damit den Zugangsweg zur...
  15. M

    Holzfassade mit Dämmung, Dämmmaterial und Ausführung

    Liebe fachwerk.de-Mitglieder, ich möchte an meinem Fachwerkhaus eine Holzfassade mit Dämmung anbringen lassen. Nun gibt es noch einige Fragen zum Material und zum Aufbau. Es sollen als Dämmmaterial Mineralwolleplatten verwendet werden, darüber eine diffusionsoffene Unterspannbahn als Feuchte-...
  16. T

    Geeignetes Material fuer Trittschalldaemmung

    Hallo, welches Material empfehlt ihr fuer eine Trittschalldaemmung auf einer alten Holzbalkendecke? In der engeren Wahl hatte ich Holzweichfaserplatte - aber wie sehr verliert diese ihre Funktion, indem sie nach und nach platt getreten wird? Alternativen sind z.B. Kokosfasern als Streifen...
  17. R

    altes Holzhaus - Baustoff für Zwischenfugen

    Hallo an alle! Ich saniere zur Zeit unser 70 Jahre altes Holzhaus und habe nun außen das Problem, dass ich die weißen Leerräume zwischen den Bäumstämmen neu verfugen muss. Vorher war irgendein normaler Zementmörtel drin, aber ich suche nach einer besseren Alternative, die ich aufs Holz...
  18. T

    Sandsteinlaibungen ausbessern

    Hallo, wie kann man Sandsteinlaibungen flicken? Vorbesitzer haben in unserem Haus Aussenrolläden montieren lassen. Dafür wurde in der Laibung Platz für den Rolladenantrieb ausgestemmt. Diese Öffnung würden wir gerne wieder schliessen. Der Sandstein ist rötlich und überall mit einer...
  19. A

    Putzmaschine für Lehmputz

    Hallo Leute, ich plane gerade den Innenausbau meines neu erworbenen Hauses. Der Plan ist, eine Innendämmung aus Weichfaserplatten und Lehmputz anzubringen. Die zu isolierende Wandfläche beträgt ca. 200m². Da bietet es sich IMHO an, eine Putzmaschine zu kaufen. Mir wurde nun eine gebrauchte...
  20. J

    Leicht-Stampflehm (Blähglas)

    Ich hoffe, es wird nicht als Werbung betrachtet. Wir sind ja nicht Hersteller der Ware. Weil wir gerade sehr begeistert in Ausführung der Leich-Stampflehmwände sind, liegt mir daran, diese Bauweise zu publizieren. Für mich eine ideale Ergänzung im modernen Fachwerkbau. Mit dem Lambda-Wert von...
Zurück
Oben