material

  1. M

    Verblender gesucht...

    Hallo zusammen, bei unserem Haus (kein Fachwerk) wurde in den 70ern eine "schicke" Verblendung des Sockels mit Fliesen vorgenommen. Diese wollen wir nun entfernen und erneuern und sind auf der Suche nach dem richtigen Material. Uns gefallen Verblender in Sandsteinoptik, allerdings sehen diese...
  2. D

    Anputzarbeiten über Balken mit Kalk-Zementputz?

    Liebe Forumsleser, nun ist die Elektrik neu verlegt und es stehen die Anputz & Aussbesserungsarbeiten an den Wänden an. Der Altputz ist alter Kalkunterputz mit altem feinerem Kalk/ Gipspoberputz. Alte Ausbesserungen von Rissen & Schlitzen erfolgten mit Gips. Mit dem ausführenden Gipser hatten...
  3. M

    Auffüllen Fußbodenschüttung Material? Ständeraustausch Kosten?

    Wir haben kein traditionelles Fachwerkhaus, aber unser Mehrfamilienhaus hat auch schon seine fast 100 Jahre ganz gut überstanden. Leider hat der Vorbesitzer nicht alle Baumaßnahmen ordnungsgemäß ausführen lassen. Nach einem Wasserrohrbruch kurz vor Weihnachten im Dachgeschoß haben wir die...
  4. P

    Hobbithaus (Strohballenhaus)

    Hallo, seit geraumer Zeit bin ich von diesem Haus absolut fasziniert: http://www.simondale.net/house/index.htm Hier sind Photos des Bauprozesses: http://www.simondale.net/house/build.htm Das Ganze wurde mit einfachsten Mitteln und Materialien, teilweise Recyceltem, für circa 3000 BP...
  5. R

    Dachbodendämmung

    Hallo zusammen! Habe ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus und möchte den 100 qm großen Dachboden dämmen. Er soll erstmal nicht ausgebaut werden. Das Dach ist neu gedeckt. Unter den Ziegeln haben wir eine neue diffusionsoffene Folie eingebracht. Die Zimmer unterhalb des Dachbodens haben sog...
  6. J

    Empfehlung Kalkputzarbeiten Ralf Bettendorf

    Hallo, gerne möchte ich weitere gute Handwerkeranschrift weitergeben. Das Unternehmen R. Bettendorf aus Freudenberg hat die Außenputzarbeiten - Trasskalk zweilagig auf Lehmsteinuntergrund - an zwei Fassadenseiten unseres alten Fachwerkbauernhauses durchgeführt. Mit der Qualität der Ausführung...
  7. M

    Ofenbank neben wasserführendem Kamin

    Hallo, wir würden gerne neben unserem Ofen (wasserführend)eine Ofenbank aus Porenbetonsteinen dazumauern. Hat jemand eine Idee wie man die Oberfläche so gestalten könnte, damit die (Platte oder was auch immer) warm werden kann, wenn man es möchte. Für zahlreiche Anregungen wäre ich euch sehr...
  8. B

    Dachgaubendaemmung

    Hallo, ich muß ein bestehendes Zwerchhaus (große Gaube) daemmen. Da die Gaube zu einer stark befahrenen Strasse ausgerichtet ist, spielt für mich neben der Waermedaemmung auch der Schallschutz eine große Rolle. Die Waende sind aus Holzbalken erstellt und teiweise mit Ytong aus/vorgemauert. Die...
  9. H

    Optimales Daemmmaterial

    Hallo zusammen, welches Dämmmaterial eignet sich am besten zur Verarbeitung auf kleinen verwinkelten Flächen? Für alle Antworten vorab herzlichen Dank. Herby
  10. J

    Fensterdämmmaterial in Fachwerkgebäuden

    Hallo, mehr als 50 Jahre waren die nun ausgebauten Holzfenster in unserem Fachwerkhaus verbaut. Sie wurden vor ca. zwei Wochen gegen neue Eichenfenster ausgetauscht. Da das damals verwendete Material zur Ausstopfung der schmalen Spalten zwischen Fensterrahmen und Fachwerkpfosten -...
  11. H

    Korngrösse Verfüllmaterial

    Hallo! Hätte eine Frage bzgl. Verfüllmaterial für Grube ca. 1m tief. Welche Korngrösse lässt sich gut verdichten?
  12. U

    ThermoShield als Fussbodendämmung?

    Ich habe kürzlich bei einem Bauherren eine Fussbodendämmung der wohl neueren Art entdeckt: ThermoShield, Dieser Anstrich kam dort direkt auf den Unterbeton und unter die Fussbodentemperierung. Dieses Material soll über 80 % der Wärmestrahlung reflektieren. Nun ist für mich als Halblaien nicht...
  13. R

    Lehmputz fliegt von der Wand

    Hallo alle zusammen, Seit heute morgen sind meine Sorgen im Bezug auf Lehmputz stark gestiegen. Wir haben gestern auf einer Baustelle Lehmputz auf Wände aufgetragen. Der Untergrund sind neu vermauerte Lehmsteine.Wir haben aber nur im Bereich der Fensterecken und Stürzen Gewebe als Kantenschutz...
  14. L

    Kein Titel

    Hallo zusammen, wir haben nunmehr alle Baumärkte der Stadt abgeklappert habe ohne dass man uns weiterhelfen konnte. Im Maler-Newsforum sah es leider ähnlich aus. Es handelt sich um folgendes: In unserem Schlafzimmer wurden vor 5 Jahren nach einem Wasserschaden sog. zwei sog. "Kalzitwände" (?)...
  15. B

    130 Jahre Musterwalzentechnik - Wer kann Angaben machen?

    Im Jahr 1879 wurde in Elberfeld der "Handdruckapparat mit Selbstfärbung" zum Patent angemeldet. Dort siedelten sich auch die Storchwerke mit der Produktion von Malerzubehör an. Seit eingen Jahren sammle und arbeite ich mit den alten Musterwalzen, die noch bis in die 1980iger Jahre in Thüringen...
  16. J

    Gewölbekeller in Naturstein Bauen

    Mein Vorhaben ist es einen eigenen Weinkeller in meinem Garten zu bauen. Hierfuer moechte ich gerne Sandstein als Material verwenden.Die Herausforderung ist das Gewölbe. Der Keller soll in den Abmessungen von 550 x 450 cm in der Fläche und eine Deckenhöhe von 220 cm bekommen. Der Gewölbebogen...
  17. S

    Klinkerwand verfugen

    Hallo ! Ich habe hier mehrere Quadratmeter Klinkerwand aus den 1930er Jahren ausgefugt (gestemmt) und Sandstrahlen lassen. Jetzt möchte ich sie gerne selbst neu einfugen. Die Frage ist nur: womit ? Einige Steine habe ich mit einer Fertig-Mischung von Fugenmörtel aus dem Baumarkt neu...
  18. C

    Glas-/Mineralwollfaserisolierung über Lehmdecke

    Guten Tag werte Forumsmitglieder, wir restaurieren gerade ein wunderschönes altes Bauernhaus. Der Alteigentümer hat 1993 das Objekt u. a. in der Dachschräge dämmen lassen. Diese Dämmung ist leider sehr schlecht ausgeführt worden, so dass ich sie erneuern werde. Das alte Dämmmaterial besteht aus...
  19. S

    Dämmmaterial für Kappendecke im Außenbereich ?

    Hallo zusammen, der Eingang zu unserem Haus liegt in 1,00m Höhe (Treppenzugang). Der gesammte Deckenbereich mit Obermaterial Fliese L 5,50m x B 1,65m des Eingangs-Anbaus ist von der Unterseite (Hohlraum 5,50m L x 1,65m B x 0,70m H) ungedämmt und auch nach einer Seite/nach Außen offen. Es ist...
  20. N

    Lehmziegel..braucht die wer?

    hallo, wir haben hier lehmziegel (teilweise schon kleingemacht) aus einer wand die durch mw ersetzt wird und ich frage ich mich ob jemand dieses material haben mag? wir sind in 04634 :) lg, natalie
Zurück
Oben