keller

  1. T

    Keller Renovierung - kurze Nacgfragen

    Hey Leute, ich bin seit einiger Zeit dabei ein Fachwerkhaus nach und nach zu Renovieren. Ich bin nun endlich im Keller angekommen und bin etwas überfragt. :/ Ich habe das Gefache entfernt, einige Balken waren vom Holzwurm befallen, weswegen ich diese von einem Zimmermann habe austauschen...
  2. G

    Gewölbekeller renovieren

    Hallo zusammen - ich bin ganz neu hier! Wir haben vor 10 Jahren ein Haus BJ 1950 gekauft. Jetzt wollen wir endlich den Gewölbekeller in Angriff nehmen. Geplant ist, den Keller als (kleines) Weinlager, evtl. mit kleinem Stehtisch für einen schnellen Drink, zu nutzen. Vllt. mit Platz für ein paar...
  3. J

    Dielenboden dämmen

    Wir haben ein Fachwerk von 1880 gekauft. Grundsätzlich ist es in einem guten Zustand, so dass es sich bei vielen Arbeiten eher um Schönheitsreparaturen handelt. An mehreren Stellen beschäftigen wir uns allerdings mit Fragen zur Dämmung. 1. Zimmerdecken: Die Elektrik wurde von einem Elektro...
  4. A

    Keller voll Wasser gelaufen durch aufstauendes Regenwasser. Garten wird gerade gemacht und hatte vorher nicht das Problem

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich arbeite gerade draußen im Garten und wie man auf den Bildern erkennen kann wurde bei mir die Grasnarbe abgezogen und es soll neuer Rasen gesät werden. Ich habe leider ein ziemlich starkes Gefälle hinter dem Haus, welches zum Haus führt .Dies konnte ich...
  5. B

    Gewölbekeller kurz vor Einsturz

    Meine Frage = Welche Möglichkeiten zur Rettung des Gewölbe gibt es noch ? Wir haben ein Haus von 1567 mit meherern Gewölbekellern in 2 Etagen. Vor 2 Monaten wurden auf dem Nachbargrundstück Abrissarbeiten durchgeführt.Dabei wurde auch eine min. 40 cm Dicke und 500 m² Bodenplatte nicht...
  6. D

    Sanierungsplan Keller erstellen

    Hallo zusammen, wir haben uns vor 2 Jahren ein älteres Haus gekauft (Baujahr c.a. 1904) Nachdem wir die gröbsten Arbeiten im EG und OG abgeschlossen haben steht jetzt der Keller an. Das Haus besitzt zweischaliges Ziegelsteinmauerwerk und ist teilunterkellert. Laut Vorbesitzer hat dieses Haus...
  7. M

    Öl versus Gas

    Hallo, unser Haus soll erstmalig mit einer Zentralheizung ausgerüstet werden. Bj. 1928 Zweischaliges Ziegelsteinmauerwerk, Holzfenster mit Einfachverglasung, voll Unterkellert, 2 Vollgeschosse, Ausbaureserve im Dach. Wohnfläche ca. 170m² Zur Auswahl stehen Heizöltanks im Keller oder ein...
  8. G

    Fehlboden im EG: Dampfsperre oder Dampfbremse? Lehm oder Perlitdämmung ? Holzbalkendecke Keller

    wir haben ein altes Haus von 1640 ,das EG ist mit viel Muschelkalksteine im EG und Keller gebaut .... im EG mussten wir die etliche Marode Balken des Fehlbodens ersetzen. das Zimmer wird mal die Küche . darunter ein ungeheizter Keller . Die Balken selbst liegen auf ner Mauer auf , luftumspült...
  9. G

    Altbaukeller

    Guten Morgen, 1. Post und gleich eine Frage, eigentlich frech von mir :) Wir wohnen in einem Altbaumehrfamilienhaus (BJ 1938 - 4 Parteien), Isolieren von Aussen ist nicht möglich und nicht finanzierbar (auch nicht sinnvoll meiner Meinung nach) Das Haus ist aus normalen Zielgelsteinen gebaut...
  10. M

    Tipps für Ausbau Keller zu Schlafzimmer?

    Liebe Fachwerk.de-Gemeinschaft, wir möchten in unserem Haus einen Teil des Kellers als Schlafzimmer nutzen. Zunächst zu den Gegebenheiten: a) ca. 100 Jahre altes, gewöhnliches Reihenmittelhaus b) aus Ziegeln gebaut, doppelte Außenmauer mit Hohlraum c) Haus vollunterkellert; Kellerfläche ca. 35...
  11. E

    Preußische Kappendecke! Bitte um Ratschläge

    Hallo Zusammen, wir haben uns eine kernsanierungsbedürftige Altbauwohnung zugelegt. Der derzeitige Keller wird zum Wohnraum umgebaut. Zukünftig wird eine Treppe das Erdgeschoss und den Keller verbinden. Erdgeschoss und Keller sind durch eine preußische Kappendecke getrennt. Diese wird teilweise...
  12. M

    Keller Verputzen

    Hallo Zusammen, ich stehe vor eine simplen Frage, wofür ich keine Antwort finde. Wir haben ein Haus aus den 30er Jahre gekauft und Saniert. (Hauptsächlich Schäfer). nun steht der Keller an. die Wände sind mit Kalk verputzt und weitgehen ok, zwar logischerweise Verdreckt und veraltet. Ein...
  13. G

    Keller-decken-höhe punktuell vergrößern dusche/badewanne

    Hey :) Toll, dass man hier so viele pragmatische, virtuos, kompetente beiträge findet. Ich melde mich nun doch mal an, zumal ich bzgl. meiner frage (auch im netz) nichts fand. -Ziel: dusche/badewanne im keller -Problem: geringe deckenhöhe ~1900 (-> duschkopf, duschwanne, ablauf... da müsste man...
  14. M

    Dämmung Dielen / Balkendecke zum Keller hin dämmen

    Hallo zusammen, in einem anderen Thread schrieb ich: "nach dem Kauf eines alten Hauses (ca. 1924), steht die Sanierung der Böden bevor. Das Haus hat ein zweischaliges Mauerwerk aus Kalksandstein. Es hat einen Keller, der einen Meter über und einen Meter unter der Erde ist. Der Keller ist...
  15. O

    Decke über Keller

    Liebes Forum Habe im Anbau eine best. Betondecke (d=23cm). Darauf befindet sich 28cm Schutt und Geröll, dann kommt Estrich 10cm und dann Fliesenboden. Die Betondecke wurde teilweise entfernt (um dazumal Abwasserleitungen durchzuführen) und zeitweise fällt Geröll runter...von unten sieht man...
  16. H

    Trockenestrich im alten Keller

    Hallo zusammen, Ich bräuchte Rat für mein Vorhaben im Keller. Sehr wahrscheinlich wird es auch zahlreiche Stimmen geben, die mir von meinem Vorhaben abraten wollen. Mir geht es aber hier nicht über das ob, sondern nur um das wie. Ich habe mich schon ausführlich informiert und bräuchte jetzt nur...
  17. K

    Ziegelkeller "sanieren"

    Hallo und guten Tag zusammen, kurz zu unserer Vorgeschichte: Wir sind eine 3-köpfige Familie und haben uns im letzten Jahr unseren Traum vom Eigenheim erfüllt. Seid November sind wir dabei langsam aber stetig das Haus zu sanieren. Es ist Baujahr 1930 und es wurde seiddem nur das nötigste daran...
  18. F

    Feuchter, alter Keller und Radon

    Hallo ich habe ein altes Haus (rund 150 Jahre), welches rückseitig im Hang steht. Der Keller (EG Niveau) ist Feucht bis nass, gleichzeitig ist die Radonbelastung hoch, Entlüftung ist durch einen kleinen Schacht gegeben. Da der Keller keinerlei Verwendung dient, war mein Gedanke, den Boden...
  19. R

    Seltsamer kellerschacht

    Wie in meiner anderen frage, ist das auch im keller, im kellerboden befindet sich ein schacht er ist ungefähr so groß wie ein schuhabstreifergitter und ca 35cm tief,es ist nichts drin ,aber im Boden(Beton)sind 3 Rillen eingearbeitet(ziemlich laienhaft mit stock oder fingern???)die an jeweils 3...
  20. R

    Seltsame Vorgemauerte wände im Keller

    In unserem Keller(Bruchsteinwände 60-70cm dick) wurde vor ca.50-55 Jahren eine Ytonwand vor die Giebelseite des Hauses gestellt,Dierekt an der Giebelseite lag genau auch vor so ca.55 jahren Ein alter Kuhstall,der aber 1959 wegen irren Geschwisterstreit abgerissen wurde,kann es sein das es sich...
Zurück
Oben