fachwerk

  1. F

    Unterschiedliche Dämmsysteme an einem Haus anwenden

    Hallo zusammen, die Planung des Umbaues nehmen langsam formen an und bei der Dämmung der Gebäudehülle bin ich mir noch nicht einig. Das Bauernhaus ist im EG aus Natursandstein und Ziegel erbaut. im 1.OG baut sich das Fachwerk auf. Dieses wurde vor etwa 40 Jahren von meinem Opa frei gelegt...
  2. C

    Fachwerk-Lehm-Weidengeflecht Baujahr?

    Hallo, ich habe von meiner Bruchbude leider keine Angaben über ein Baujahr - geschweige denn einen Zeitraum. Hat jemand eine Ahnung bis wann man - im Bereich Koblenz - Fachwerk mit Lehm-Weidengeflecht errichtet hat, bis man dann auf die Idee kam alles anders machen zu müssen? Das Gebäude hat...
  3. S

    Innendämmung - Fachwerkfassade erhalten

    Hallo Zusammen ich bin neu hier, habe schon einiges mitgelesen und nützliche Tipps nutzen können. Nun stehe ich vor einer Herausforderung: Ein ehemaliger Stallteil soll zu einer Wohnung ausgebaut werden (75m2). Leider bin ich total unsicher wie ich die Innenwände dämmen kann und das Fachwerk...
  4. K

    Verfall droht, mögliches Erbe eine Schuldenfalle?

    Hallo liebe Fachwerk Community, ich lese hier schon eine Weile mit und konnte mir dadurch schon einige Fragen beantworten. Ein großes Fragezeichen betrifft jedoch meine persönliche Situation, die ich kurz schildern möchte: In meinem Umfeld gibt es ein ca. 450 Jahre altes Fachwerk-Haus (tolle...
  5. S

    Schädlingsbefall an Aussenbalken Fachwerk

    Hallo, wir haben Löcher an einem Aussenbalken unseres Fachwerkhauses (300 Jahre alt, vor 4 Jahren saniert, mit Leinölfarbe gestrichen und mit Quartzsand/Leinöl/Terpentinersatz - Mischung zu den Gefachen hin verfugt) entdeckt. Es sind ca. 20 Stück und bei 2 davon ist aktuell Holzmehl davor zu...
  6. F

    Innenwand Fachwerk nachbauen

    Hallo, ich möchte an der Giebelwand das Fachwerk innen nachbauen. Die Gefache dann mit Stampflehm füllen. Habe in den Untergeschossen schon Stampflehm als Innendaämmung eingebracht. Die Frage: Wird das am Ende nicht zu schwer für die Decke. Es wäre dann ca. 0,5m3 Holz plus Stampflehm. Decke...
  7. J

    Fachwerk außen streichen

    Hallo ihr Lieben ! Zu später Stund kam mir die Frage auf, welche Farbe ich für das Fachwerk an der Außenfassade verwenden kann ? Ich habe etwas von Leinöl und Standöl (1.Grundierung, 2.halbfett, 3.fett) gelesen ? Was für Farben habt ihr bis jetzt benutzt ? Vielen Dank und viele Grüße Jasmin
  8. H

    Strohlehm als Wand

    Ich weiß, das Thema Wandaufbau im Fachwerk ist so alt wie das Fachwerk an sich, ich habe auch schon vieles gelesen, aber meine konkrete Idee hätte ich doch gern einmal von erfahrenen Leuten bewertet. Unser Fachwerk ist komplett mit Ziegelsteinen ausgemauert, da dies nicht gerade optimal ist und...
  9. J

    Fachwerk innen oder außen dämmen ?

    Guten Tag, wir haben ein altes Fachwerkhaus gekauft was sich nach dem Entkleiden der Fassade leider als Teil-Fachwerk herausgestellt hat. Wir haben mehr Klinker als Fachwerk und überlegen nun wie man die Fassade optisch einheitlich wirken lässt. Man sagte mir am besten eine Außendämmung...
  10. D

    Bitte Konzeptcheck

    Hallo Zusammen, ich habe zu diesem Bauvorhaben hier schon einmal eine Frage gestellt und aufgrund der guten Antworten das Konzept nochmal überarbeitet. Könnt ihr das bitte mal prüfen und mir sagen, ob ich da richtig unterwegs bin? An ein vorhandenes Klinkerhaus soll eine Garage angebaut...
  11. R

    Innendämmung Fachwerkhaus

    Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage zur Innendämmung unseres alten Fachwerkhauses. Man hört von mehreren Leuten, tausend verschiedene Meinungen zur Innendämmung. Also das Haus ist über 100 Jahre alt, ist außen verkleidet mit Bretterschalung, Dachpappe und Schiefer. Innen ist ein 12er...
  12. N

    Dämmung und Eichenholz (KfW-Standards)?

    Hallo ihr Lieben, Wir wollen im kommenden Jahr mit unsrem Häuslebau beginnen, und würden eigentlich gerne ein Fachwerkhaus mit dem GU Ambient-Fachwerk errichten lassen: https://www.ambient-fachwerk.de/ Allerdings weiß ich noch nicht so recht, inwieweit das angesichts immer höherer Dämmwerte...
  13. J

    "Fachwerk" von 1983 mit Dichtmasse und Abplatzungen

    Moin, ich bin der Jan und neu hier. 2016 haben meine Frau und ich uns ein schönes kleines Haus zwischen Bremen und Hamburg gekauft. Ein Grund für den Kauf dieses Hauses war das Aussehen, welches durch das Fachwerk im OG geprägt ist. In dem letzten Jahr haben wir uns vermehrt auf die...
  14. M

    Fachwerk Innenwand freilegen

    Hallo, als stolze Besitzer eines Fachwerkhauses BJ 1904 sind wir aktuell dabei die Raumaufteilung etwas nach unseren Wünschen zu verändern. Dabei wollen wir zwei kleinere Räume zu einem großen Raum umgestalten indem wir das Fachwerk der Zwischenwand freilegen wollen. D.h. die bestehende Wand...
  15. F

    Renovierung Fachwerk-Anbau-Mix

    Gekauft wurde ein Fachwerkhaus von 1902, dessen linke Giebelwand durch einem Anbau von 1983 vollständig zur Innenwand wurde. Die ist im Moment das Problem. Die rechte Giebelwand wurde durch einen Anbau von 1964 auf der unteren Etage zur Innenwand, oben blieb sie Außenwand, die vermutlich...
  16. T

    Abriss oder erhalten?

    Hallo, wir sind gerade in den allerersten Zügen unserer "Meinungsfindung". Wir haben zum Grundstückspreis ein Fachwerkhaus BJ ca. 1925 gekauft und überlegen nun Abriss oder Altbau schön integrieren. Mit einem befreundeten Zimmermann haben wir das Haus bereits besichtigt... Erhalten könnte es...
  17. H

    Fachwerk mit Bruchsteinausfachung

    Hallo, in meinem Häuschen habe ich eine schöne Fachwerkwand, die mit Bruchstein (Schiefer) ausgefacht ist. Die Wand (Außenwand) ist stabil und die Eichenbalken, nach Prüfung eines Zimmermanns, noch gut in Schuss. Ich möchte einen Lehmputz auf den Bruchstein aufbringen, oder wäre ein Kalkputz...
  18. D

    Riss in Außenfassade

    Hallo, meine Frau und ich haben uns vor ca 1,5 Jahren ein altes Fachwerk Haus gekauft Bj.1924.Müssen leider gestehen das wir absolut Blau Äugig waren und kein Sachverständiger hinzugezogen haben. Jedoch sind uns da schon die Risse in der Fassade und die ca. 20-30 cm Schräglage des Hauses...
  19. M

    Fachwerk Aussenwände von innen mit Fermacell verkleiden

    Hallo liebes Forum, Ich saniere ein altes Bauernhaus BJ1900 und hätte da eine Frage. Die Außenwände wurden von aussen aufgedoppelt (12cm KVH + 4cm Holzfaserplatte). Der Innenraum wird wird Thermofloc ausgeblasen. Diese beiden Dämmungen können atmen , was ja für das Fachwerk wichtig ist. Innen...
  20. S

    Fachwerk erneuern lassen

    Hallo ich suche ein Kontakt der bzw eine Firma die mir mein Fachwerk erneuern kann und viel Erfahrung mitbringt Einsatzort Lüchow Dannenberg Umgebung.Weitere Angaben Telefonisch bzw per Email. Vielen Dank
Zurück
Oben