Innendaemmung bei Ziegelhaus

Diskutiere Innendaemmung bei Ziegelhaus im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo, bitte entschuldigen Sie, dass ich meine Frage in einem Fachwerkforum stelle, aber bei allen Fragen mein Haus betreffend bin ich dank "Mr...
S

sandrabr

Beiträge
14
Hallo,
bitte entschuldigen Sie, dass ich meine Frage in einem Fachwerkforum stelle, aber bei allen Fragen mein Haus betreffend bin ich dank "Mr. Google" immer wieder in diesem Forum gelandet, deshalb nun meine Frage direkt hier.

Wir haben uns ein schoenes Haus von 1911 aus Ziegeln mit Sandsteinfassade gekauft. Das Haus besteht aus 38 cm Ziegelwaenden (sogen. Reichsformat), die Innen mit altem Lehm-Strohputz versehen sind. In den Waenden sind einige Holzbalken (Bodenkonstruktion und Dachtragekonstruktion).
Da wir die Fassade nicht aussen daemmen wollen, soll also eine Innendaemmung her.
Wir haben bisher zwei Termine mit BAFA Beratern gehabt und haben nun zwei verschiedene Vorschlaege, denken aber selber ueber eine dritte Moegelichkeit nach.
Vorgeschlagen wurde uns einmal eine 20 cm Innendaemmung mit Silikatplatten und zweitens eine 6 cm Innendaemmung mit Holzfaserplatten.

Die zweite Loesung liegt uns schon naeher, allerdings muessten wir wohl (laut sehr ausfuerlichem Telefonat mit der Firma Gutex) unseren Lehmputz komplett entfernen, dann einen Kalkputz aufbringen, dann die 6 cm Holzfaserplatten und dann noch einen neuen Lehmputz.. ich habe etwas Sorge, dass dank des mehrfachen Verputzens die Kosten etwas aus dem Ruder laufen. Auch bin ich mir nach der wirklich sehr netten Beratung nicht ganz sicher, ob Holzfaserplatten bei uns in Frage kommen, da wir neben einem Fluss wohnen und dank einer ehemaligen Styroporinnendaemmung eine feuchte Wand haben (hatten?).

Ich tendiere zu einer Daemmung mit Lehmbauplatten und Wandheizung (wir haben die Firma gruen-ziegel in unserer Naehe). Der Aufbau wuerde aussehen 38 cm Wand, 6 cm Daemmschuettung (Leichtlehm, Holzspaene, hanf), 6 cm Lehmbauplatte mit Wandheizung und dann der Lehmputz.

Ist es wohl okay so?
Muss ich dann die Innendaemmung bei den - auf die Aussenwand stossenden - Innentrennwaenden auch mit um die Ecke daemmen, um eine Waermebruecke zu verhindern?
Habe ich wohl bei ausgeschalteter Wandheizung Probleme mit Feuchtigkeit?

Waere eine andere Loesung vorzuziehen?

Tja, es kommt mir etwa so vor, als wuerde ich das Orakel von Delpi befragen...

Viele Gruesse von der Renovierungsfront
Sandra Bruckmann
 
Hallo Sandra Bruckmann,

Sie öffnen einen großen Fragenkatalog.

Im Einzelnen wird Ihnen hier sicher gern geholfen werden, also Bilder...

Gruß...J.
 
Warum so viel Geld ausgeben,

unser Haus ist "schon" ein Jahr älter und wohnen nun schon 12 Jahre darin. Bevor Sie tausende von Euros ausgeben, sollten Sie sich erst richtig mit der
Wandheizung, Strahlungsheizung, Hüllflächentemperierung, Heizleisten usw. auseinandersetzen, bevor Sie sich mit der Wandkonstruktion befassen.
Danach ist sie sicherlich voll ausreichend!
Wie hoch sind Ihre derzeitigen Heizkosten?
Wie Sie schon sagen,(...Kosten aus dem Ruder laufen).
Es gibt sehr einfache Systeme, die funktionieren und eine menge Geld sparen.
Grüße aus dem Leinebergland von
Christoph Jaskulski
 
Hallo Sandra Bruckmann!

Alle drei Materialien sind eigentlich für eine Innendämmung gut geeignet, je nach örtlicher Gegebenheit.
Aber! 20 cm Innendämmung mit Silikat halte ich für bedenklich, da es zu einer ungünstigen Taupunktverschiebung nach innen kommen kann. Das ist zwar bei Innendämmung allgemein bedenklich, die Frage ist nur wie weit bzw. wo hin ! Deswegen ist Ihre dritte Überlegung mit Leichtlehm und Wandheizung die von mir eher empfohlene, da der Lehm einer Zeitl. begr.,ungünstigen Verschiebung und evntl.ausfallendes Tauwasser, dank seiner guten feuchteregulierenden Eigenschaft hemmen würde.
Weiterhin bewirkt die Wandheizung eine Wieder Verschiebung des Taupunktes nach draußen und ermöglicht gleichzeitig die zügige Trocknung der Wand. Es ist nur darauf zu achten, das die Abmagerung des Lehmes nicht zu gering ausfällt (mind. 700Kg m³). Da sonst die Fähigkeit der benötigten kapillaren Leitfähigkeit des Lehmanteils verloren geht. Es ist zusätzlich darauf zu achten,dass der Schichtenaufbau homogen ausgeführt wird um die beschriebene kapillare Leitfähigkeit des Wandaufbaues zu gewährleisten.
Fazit.: Sie haben nicht die beste Dämmung, aber einen guten Wärmespeicher, der in Kombination mit einer Wandheizung
(Strahlungswärme) Ihre Raumtemperatur nur auf ca. 17°C aufheizt um ein behagliches Klima zu erreichen. Desweiteren läuft Ihre Wandheizung mit geringerer Vorlauftemperatur,wie ein norm. Heizkörper = Energieersparnis.


PS: Ach Sorry ich vergaß! Das mit den Innenwänden und der Wärmebrücke haben sie natürlich richtig erkannt. Dämmen um die Ecke rum.

Gruß Ronny
 
Lehm ist bereits vorhanden?

Die Betrachtung der Thematik von Herrn Ronny Herbst teilen wir auch.
Was uns aber etwas in Ihren Ausführungen irritiert, ist die Tatsache, dass Sie von Gutex die Info bekommen haben, den bereits vorhandenen Lehmputz zu entfernen und durch einen Kalkputz als Kontaktschicht ersetzen sollten.
Das finden wir als unrealistisch!
Wir verarbeiten unsere Holzweichfasersysteme bewusst in eine Lehmkontaktschicht, um einen guten homogenen Wandaufbau zu erreichen.
Trotzdem sollte man Ihre Systematik präzise am Objekt erarbeiten und diese auch einmal thermisch berechnen lassen.

Wir könnten Ihnen da sicherlich hilfreich mit zur Seite stehen.

Grüße in den Frankfurter Raum,
Udo Mühle
 
Hallo,

vielen Dank fuer die Antworten.
Bei Ihnen, Herr Udo Muehle, habe ich mich inzwischen auch per Mail gemeldet.

Wir haben inzwischen also endgueltig eingesehen, dass wir mit der Daemmungsfrage ueberfordert sind und suchen uns nun einen Berater, der sich besonders mit Innendaemmung, Lehm, Holzfaserplatten oder auch Wandheizung auskennt.

Kann mir jemand einen Berater empfehlen?
Wir haben die Schwierigkeit, dass von unserem Haus keinerlei Plaene vorliegen und auch kein Energieausweis vorliegt. Das Haus hat laenger leer gestanden und davor hat ein fast neuzigjaehriger Mann darin gewohnt, dessen Heizverhalten nicht einzuschaetzen war (hat er nur in einem Raum geheizt oder die ganze Bude vielleicht ueberheizt), darum haben wir auf einen - auf Verbrauch basierenden - Energieausweis verzichtet.

Wir wohnen in der Region Darmstadt-Dieburg, die eigentlich aufgrund der vielen Fachwerkhaeuser eigentlich genug spezialisierte Energieberater aufweisen muesste...

Viele Gruesse
Sandra Bruckmann
 
Konzept! Konzept! Konzept!

Hallo Sandra,ich glaube statt einem Energieberater benötigt Ihr ein grundsätzliches Konzept zur Sanierung, das auch auf das Gebäude und dessen Ansprüche an die zu verwendenden Materialien gerecht wird. Das Haus muss einfach "als Ganzes" betrachtet werden.

Bevor irgendetwas an die Innenwände montiert werden sollte, muss die Unterkonstruktion auf ihre Tauglichkeit hin überprüft werden. Das schließt neben der Tragfähigkeit (die wohl gegeben sein wird) eben auch Feuchte, deren Ursache und auch Dichtigkeit ein.

Casi-Platte ist inzwischen leider die Standardantwort im Altbau um auch ohne weiteres nachdenken halbwegs auf der sicheren Seite zu sein. 20cm!! ist aber schon eigentlich unglaublich. Waren evt. 20mm zur Kondenswasserunterdrückung gemeint?

Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer
 
Hallo,

das uns das Konzept fehlt, haben wir leider inzwischen auch bemerkt.

Wir haben das Haus gekauft, nachdem wir mit einem Architekten eine Begehung vorgenommen haben. Seiner Ansicht nach ist das Haus okay, es muessen allerdings alle Leitungen ausgetauscht werden (Strom, Wasser, Abwasser)..

So haben wir erstmal in Eigenarbeit angefangen das Haus zu "entmuellen", d.h. Tapeten von den Waenden (dabei kam dann auf nassen Flecken geklebte Silberpapierfolie zum Vorschein), also an die Ursachenforschung... neue kaminabdeckungen sind die Loesung..
AN anderen Stellen wurde mit Styropor unter der Tapete "gedaemmt" und Schimmel produziert.

Weiter ging es damit das PVC von den Boeden abzukratzen, darunter kam stark verkratzter und mit Ochsenblut gestrichener Dielenboden zum Vorschein. Einen Raum haben wir muehevoll freigeschabt und festgestellt, dass sich die Aufarbeitung wohl leider nicht lohnt.
Im Bad mussten die alten Sanitaerobjekte raus und die alten Fliesen, dabei sind wir auf einen auf mehr als die Haelfte durchgefaulten Balken getroffen .. wird nun durch einen neuen Balken ueberbrueckt.
Im Hochpaterre musste auch ein kaputtes Dielenbrett raus und so haben wir den Aufbau unseres Bodens kennengelernt.

Unten Zement mit Doppel-T Traegern darauf Sand und Schlacke und Asche ecc. und darauf liegen Holzbalken mit Dielenbrettern... Dieses soll nun alles raus, gedaemmt werden und mit Estrich versehen werden.

Die oberen Holzboeden bleiben wie sie sind, sie bestehen aus Balken unter die kleine Lattungen genagelt wurden mit Strohmatte und Lehmputz.. innen gibt es einen Hohlraum und dann Bretter auf denen Lehm liegt und dann oben drauf Holzdielen. Hier sollen wohl nur die Dielengetauscht werden.

Tja, bisher haben wir nur das Gefuehl kaputt zu machen und von den auftauchenden "Ereignissen" ueberrannt zu werden.

Deshalb suche ich ja einen Fachmann, der uns hilft, unserer Gebaeude so alt wie moeglich zu lassen, aber trotzdem in Massen zu modernisieren.

Zwei Versuche sind nun schon gewissermassen fehlgeschlagen.

Der einzige Vorteil auf unserer Seite ist, dass wir nichts uebereilen muessen, sondern uns schon die Zeit lassen koennen, die wir brauchen...
Mehr Informationen einzuholen, schafft aber - leider - nicht immer mehr Klarheit.

Viele Gruesse
Sandra
 
Beratungen im Altbau , Erarbeiten von Sanierungskonzepten

gehört zu meinem beruflichen Alltag. In Reinheim veranstalten wir in Kooperation mit dem Lehmbaustoffhersteller, Ziegelwerk Grün Bauherrenseminare, an welchen auch Ihre Themen behandelt werden.
 
Kontakte

ich werde mich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Und eine sehr gute Kooperation könnte ich mir mit dem Architekturbüro Kornmayer | Christoph Kornmayer vorastellen.
Wir haben da schon so einige Ferngemeinsamkeiten miteinander organisiert.

Sie brauchen jetzt nicht in Panik zu versinken, der Hafen kann erreicht werden.

Einen schönen Tag,
Udo Mühle
 
Lehm , Lehmwandheizung, Innendemung mit Leichtholzlehm-schüttung ist die richtige weg

Liebe Fr.Sandra Bruckmann
Ich sreibe leider nicht so gut Deutsch.Entschuldigung bitte!

Mit langjahrige erfarung mit dem Ziegewerk Grün material, und Wandheizung und Innenisolierung sistem,Lehmputz Arbeiten, Enfehle ich ganz herzlich für sie die eizige material LEHM, natürlich mit Lehmbauplatte mit wandheizung und , mit, oder ohne holzunterkonstruktion und die bauplaten hintergrund mit Lehmholzleichtschüttung, als isolierung. Unserem Mehrre zufriedene kunde, und energie Berechnung spicht da für. Die sind die eizige,sistem und material was ich für sie ich enfele kann. Lehm ist die material, für innenisolierung, wärmespeicher und putz, und putzbeschichtung. LEHM und natürlich stralende wandheizung.Leider die sockel heizung ist keiner stralende heizung, aber es stimt die nasse wand trochnert gut. Die wandheizung montirt man in der auser wand, innen fleche seite , natürlich mit hinder raum isolierung,-dan Luft feuchtichkeit und wand trochnung , beide gleiczeitig stimt. Auch mit Schilf platte, (2, oder 5 cm.) isoliert mann.Schilf ist gut isoliert und gleiszeitig gutes heizungrohr und putzträger.Es ist einer günstiger lösung.
Besuchen sie bitte unserem zwei offene Baustelle, wo sie bei Arbeit, und Wandheizung , innen isolierung, lehputz, usw persönlich sehen und sich überzeuge kann.
Grüesse aus Reinheim
Arpad Biro
Natürlich Lehm
BIRO KG.
Reinheim
**********
 
Thema: Innendaemmung bei Ziegelhaus

Neueste Themen

Zurück
Oben