Hallo,
wir sanieren grade unser altes Haus und haben nun zu unserer Überraschung alte, zugemauerte Fenster in einer Bruchsteinwand gefunden. Die Bruchsteinwand ist im 1OG, 50cm Sandstein, trocken. Darin befinden sich zwei Fensteröffnungen, außen und innen mit Ziegel zugemauert, dazwischen ca. 30cm Luft. Bevor wir nun dämmen/verputzen - sollen wir den Hohlraum mit irgendwas verfüllen, oder können wir das einfach so lassen?
Von der Wärmeleitfähigkeit ist der Hohlraum ja eh schon besser als die Bruchsteinwand, und von der Statik her machen wir uns auch keine Sorgen (Stürze sind in gutem Zustand).
Danke & Grüße
Geht es um Außen-oder Innendämmung?
Ich würde die Öffnungen Freilegen bis zur Außenwand, dämmen und als Nische verwenden.
Ich habe nachträglich so eine Nische hergestellt und müßte noch einen Segmentbogen mauern- ihr habt schon den Sturz
Andreas Teich
Es war geplant die Wand von Innen zu dämmen (das Nachbarhaus ist sehr nah dran). Der Sturz ist noch aus Holz.
Inzwischen überlegen wir trotzdem von Außen zu dämmen - die Bruchsteinwand ist wirklich sehr schön. In dem Fall würden wir die Fensteröffnung in der tat als Nische nutzen.
(Hatte vergessen mich für die Antwort zu bedanken.)