Außenwand zum Wohnraum zu dünn-2. Wand innen vorsetzen?

Diskutiere Außenwand zum Wohnraum zu dünn-2. Wand innen vorsetzen? im Forum Fachwerkkonstruktion im Bereich - Hallo Community! ich lese hier schon seit langem mit und werde jedes Mal etwas schlauer, jetzt habe ich ein seltsames Problem und hoffe auf guten...
Ist Lehm vielleicht doch die bessere Lösung?

Mit Lehm hatte ich bisher noch nie etwas zu tun, scheint aber wohl recht einfach zu verarbeiten zu sein und Vorteile zu bieten...
Kann ich theoretisch ein Bigbag Lehm kaufen und ein paar Schichten auf die Wand aufziehen? Welche Sorte Lehm nimmt man da? (Oder eine Sorte für die Masse und eine andere für die abschließende Schicht?) Ich habe etwa 10cm Platz- kann ich den mit Lehm auffüllen? Und darauf Kalkfarbe?
Kann ich mir dann die Dampfsperre sparen,da der Lehm die Luftfeuchte aufnimmt und wieder abgibt? Die Feuchte Ecke wäre sicherlich in dem Fall unkompliziert, da sie ja zum Raum hin abtrocknen kann. (Natürlich würde ich meine oben beschriebene vertikale Trennlage auch einbauen, um die Feuchte auf ein Minimum zu reduzieren). Die Wandheizung, wie von Udo Mühle vorgeschlagen kann ich mir beim besten Willen nicht an einer Außenwand vorstellen, wobei die Feuchte dann sicher kein Thema mehr wäre. Nachteil dieser Variante wäre die Wartezeit auf warmes Wetter, die unserem Zeitplan entgegen steht und die nicht vorhandene Dämmung (die im restlichen Haus aber auch nicht vorhanden ist)
Es wäre schön, wenn noch auf die Pro's und Contra's der Lehm-Variante noch eingegangen würde bzw. auch deren Aufbau, falls meine Variante verbesserungswürdig oder gar realitätsfremd ist.
 
Ein Schlafzimmer soll es werden

Wobei wir keine typisch deutschen Kühlzellenschläfer sind- unter 18Grad bekomme ich Ärger mit der Regierung =)
 
Innendämmung und horizontale Feuchtigkeitssperre

Nimm doch noch ein Foto der feuchten Ecke von außen auf.
Lehm hat kaum Dämmwirkung- wäre also nur eine optische Verbesserung.
Im jetzigen Zustand bei ausgekratzten Fugen kann die Austrocknung wesentlich schneller erfolgen, da dadurch die Oberfläche vergrößert wird.
Lehm benötigt sehr lange zur Austrocknung und kann dah nicht in dicken Schichten aufgetragen werden.
Hier wäre Lehm also keine Sanierungsmöglichkeit.

Wenn der Putz in schlechtem Zustand ist kann auch jetzt die unterste Lagerfuge mit einem langen Bohrer mehrmals durchbohrt und dann mit einer Reziprosäge/altem Fuchsschwanz etc auf eine Länge von 30-50 cm durchgehend horizontal aufgeschnitten werden.
Dann den Fugenmörtel abkratzen damit Platz für die Bitumenbahn inkl Überdeckung ist (Bitumenschweißbahn ist nicht geeignet als Feuchtigkeitssperre)
Fugen gut entstauben, etwas anfeuchten.
Bei schmalen Fugen die Bitumenbahn unterseitig dünn mit Baukleber/Fliesenkleber bestreichen, dann einlegen und festdrücken.
Den darüber liegenden Bereich bei losen Steinen entweder neu vermauern oder Fugen mit Quellmörtel füllen oder mit eher erdfeuchtem Mörtel 1:2 bis 1:3 (Zement zu Sand) möglichst vollflächig ausstopfen.

Warmes Wasser beschleunigt den Abbindeprozeß, Steine vorher mit Heißluftfön oder Lüfter erwärmen- hinterher vor Frost schützen.
Zur Unterfütterung gibt es geeignete Kunststoffkeile oder welche aus Edelstahl schneiden lassen.

Nach 1-2 Tagen die andere Seite entsprechend abdichten.
Außen Dichtungsschlämme auftragen und natürlich vor Frost schützen.

Die feuchten Wandbereiche mit Warmluftgebläse oä trocknen.

Anschließend kann eine der beschriebenen div Innendämm-Varianten erfolgen.
Bei Verwendung einer (feuchtevariablen) Dampfbremse kann diese mit besseren U-Werten erfolgen.
Gipsfaserplatten sind weniger schimmel- und feuchtigkeitsgefährdet gegenüber Gipskartonplatten und können ggf auch besser verputzt werden-kosten aber auch etwa das doppelte- also etwa 3,-€ mehr je qm.

Wenn nur ein billiges Provisorium hergestellt werden soll können auch nur vor die evt feuchten Bereiche ein paar Holzfaserdämmplatten oä vor die Wand gestellt und mit einer Holzplatte abgedeckt werden.

Andreas Teich
 
Innendämmung

Die Verarbeitung ist ein Unsicherheitsfaktor den kein Materialsystem und kein Materialhersteller abstellen kann, das kann nur der Verarbeiter.
Wenn der sich nicht sicher ist z.B. einen dampfdichten Anschluß bei einer Dampfbremse hinzukriegen dann muß er es eben lassen und einen beauftragen der es kann. Ich würde auch nicht die Kopfdichtung meines Diesels nach Bauanleitung aus dem Internet selber wechseln.
Es gab vor ein paar Jahren mal eine ähnliche Diskussion unter Beteiligung von Konrad Fischer, der wieder mal gegen die Industrie- Dämmmafia im Bunde mit gewissenlosen Planern und dummen Handwerkern wetterte. Das Beispiel war ähnlich. Er veröffentlichte dazu als Beweis für die Untauglichkeit solcher Bauweisen das Foto einer Trockenputzschale an einer Außenwand. Seiner Meinung nach ist Schimmelbildung die Folge dieses Materials und dieser Bauart. Interessant war an seinem Foto das er damit genau das Gegenteil bewies, nicht das Material war schuld sondern der Verarbeiter. An der Fensterlaibung gab es Undichtigkeiten- Schimmelbildung unter den Platten. Am überwiegenden Rest der Wandfläche war nach Abnahme der Platten nichts zu sehen, trotz Batzen zum Verkleben. Da war die Verspachtelung dicht, die Wand außen trocken- das Material funktionierte.

Aber das ist wieder abseits des Themas:
EINE BILLIGE UND SCHNELLE LÖSUNG für die Innendämmung DIESER Wand zu finden.
Nicht nach der besten und idiotensichersten Lösung für Innendämmungen zu suchen.
Wir fahren auch nicht alle Porsche, Bentley oder BMW.

In der Richtung gibt es übrigens schon Lösungen die mit einem kontrollierten Feuchtemanagement arbeiten. Aber selbst solche kapillaraktiven Innendämmungen kriegt ein Mieter oder Nutzer klein wenn er sich nur blöd genug anstellt. So etwas sehe ich als Gutachter öfter.

Ich schreibe es jetzt zum dritten Mal:
Meine Variante ist nicht die schönste, sicherste, beste, risikoärmste sondern eine die der Fragestellung am ehesten gerecht wird. Wer eine bessere hat, schreibe sie hier auf- aber bitte nicht den Tipp die Wand erst mal so zu belassen wie sie ist.

Und ich hämmere das jetzt noch einmal bei allen Lesern ein:
Innendämmungen setzen grundsätzlich eine trockene, vor Schlagregen geschützte Wand voraus und sollten hohlraumfrei angebaut werden.
Wenn man gegen diese Grundsätze verstößt dann sollte man genau wissen ob das IN DIESEM SPEZIELLEN FALL geht und was dann passieren kann.
 
Lehm Erfahrung

Ich habe meine Wände mit Lehm ausgeführt. Bin handwerklich nicht unbedarft, aber nie professionell gearbeitet. Habe in der Jugend ab und zu Holz, Trockenbau und auch ein wenig verputzt. Kannte also wichtige Grundlagen.

Jetzt im Fachwerkhaus gab es Unebenheiten von ca 2- 5 cm, in einem Fall mehr als 10 cm anzupassen. Ich habe mehrschichtig gearbeitet, also nie mehr als 2-4 cm in einem Arbeitsgang aufgebracht. Zum Abziehen habe ich teilweise Latten aufgschraubt, wobei bei ich bei mehreren Schichten die folgende über Kreuz befestigt habe.

Ich habe fertigen Unterputz verwendet, wobei ich teilweise auch erfolgreich zusätzlich Stroh hinzugefügt habe. Nach mehreren Monaten Pause habe ich die letzten 3 Wochen die HWP Platten gedübelt und mit Lehm verklebt. Dann Unterputz mit eingebetteter Glasfaser und darauf Oberputz.

Nach wenigen Anfangsproblemen war der Lehm von Claytec schön zu verarbeiten. Auch für einen Anfänger zu empfehlen. Aber ich denke alle vorgemischten Mischungen sind ebenso problemlos. Ich habe die erdfeuchten Mischungen mindestens eine Stunde einsumpfen lassen vor der Verwendung.

Natürlich trocknet das ganze nur im Sommer sauber durch.

Gruß Herbert

Übrigens, natürliche alle Kanten der HWP zu Fußboden, Decke und Fenstern zur Sicherheit sauber mit Stopfhanf bzw. Hanfstreifen abgedichtet.
 
Die Horizontalsperre ist vorhanden und intakt.

Die Feuchtigkeit kommt auf einer Höhe von ca. 30cm vom Nachbarhaus. Ich sehe, wo die Horizontalsperre endet. Diese ist offensichtlich nachträglich eingebaut worden. Außen ist der Anstrich und Putz alt aber weder beschädigt noch hohl. Das Wasser kommt ganz sicher nicht von außen. Ist meine Idee, vertikal (ab Horizintalsperre bis 50-60cm Höhe) eine Sperre in die Putzfuge einzubauen nicht sinnvoll?
 
Durchfeuchtung

Ich gewinne immer mehr den Eindruck das hier eine Verfärbung, aber keine Durchfeuchtung vorliegt. Machen Sie den Bohrtest dann wissen Sie mehr.
 
Zum Lehm
Ich habe die kompletten letzen beiden Sommer quasi mit der Lehmkelle in der Hand verbracht...
Nach anfänglichen Problemen bei der Aneignung der richtigen Technik, geht es inzwischen schon fast im Verputzertempo...Wenn mal eine Putzschicht nicht so gelingt, wie man sich das vorstellt - einfach wieder annässen und noch einmal ausreiben oder abklopfen und wieder neu aufziehen. Der Baustoff verzeiht viele Fehler.
Schichtdicke bei Lehm würde ich nicht über 2 cm wählen....Das Abtrocknen dauert, besonders im Winter, ist aber durchaus eine Sache, die in einer beheizten Umgebung gut funkitoniert. Man kann halt Arbeiten auch gut mal für eine Weile unterbrechen und bei besserem Wetter und mehr Geld die nächste Schicht aufbringen. Lehmputzarbeiten sind zwar keine supersaubere Arbeit, aber wir arbeiten auch in bereits genutzen Räumen immer noch an einzelnen Wänden weiter..

Über die Dämmwirkung wurde bereits gesprochen ....ist halt kein Dämmstoff. Aber mit einer eingelegten Dämmplatte ändert sich das enorm und die Idee einer Wandheizung würde ich auch noch einmal durchdenken. Es ist halt bei Lehm durchaus möglich diese Komponenten noch später hinzuzufügen.

Big Bag hab ich nicht benötigt. Die Sackware verschiedener Hersteller ließ sich wunderbar verarbeiten und bei nur einer Wand, braucht man auch nicht dieee Unmengen.
 
Menge

Bei meiner 60 qm Wohnung die ich jetzt fast abgeschlossen habe, bin ich jetzt am 5. Bigpack. 3 Unterputz sind leer und der zweite Oberputz reicht noch bequem. Also habe ich jetzt gut 5 Tonnen verarbeitet. Erdfeuchte Bigpacks sind billiger als Sackware.

Klar, ich habe eine angebaute Scheune die fast frostfrei ist und man kann den eerdfeuchten Lehm wieder verwenden sobald er aufgetaut ist.
 
Big Bag....und Lagerprobleme.
Im Winter muss der erdfeuchte Putz frostfrei gelagert werden....damit hatten wir ein Problem, daher haben wir Sackware genommen. Die ist zwar je kg teurer, dafür entfielen die Versandkosten, da sie der hiesige Baumarkt innerhalb von 1 Woche beschaffen konnte.
aber das ist dann nur noch ein kleines Detail...
 
Mauerfeuchtigkeit

Wenn eine intakte horizontale Feuchtigkeitssperre vorhanden ist braucht natürlich keine weitere eingebaut werden, außer falls oberhalb dieser Feuchtigkeitssperre wieder Wasser eindringen kann-
das sollte aber durch den Sperrputz außen verhindert werden.

Schlagregenbelastung und Spritzwasser muß verhindert werden, wie ich schon geschrieben hatte.
Dann bleibt nur noch als Feuchtebelastung Kondensationsfeuchte, die aber nur innen anfällt-
beim Bohren in die Mauer ist es innen also trocken.

Oder es handelt sich nur um eine Verfärbung wie bemerkt wurde.
Was nun genau vorliegt auf jeden Fall vor weiteren Arbeiten prüfen.
Danach kann dann eine der zahlreichen gen. Möglichkeiten ausgewählt werden.

Andreas Teich
 
Arggghh...

Erst mal mit einem Leichtgrundputz die Wand halbwegs flach kriegen, gut austrocknen lassen, dann 6 bis 8 cm Multipor Innendämmung drauf.

Sonst wäre mir die Udi InReco auch sympathisch.

Die EUR 500 werden aber knapp... Der Nachwuchs sollte erst mal im Elternbett mitkuscheln.
 
Innendämmung

Es fehlt noch was:
Schleifen,
Spachteln,
Schleifen,
streichen und zwar mit den Materialien die der Hersteller empfielt.
 
Danke an alle, die sich beteiligt haben.

Nun bin ich wieder eine ganze Ecke schlauer...
Ihr habt mir wirklich weiter geholfen.
 
Schnell ?

Die meisten Fehler am Bau enstehen,weil man sich keine Zeit nimmt zu verstehen...niemand hat Zeit,alles muss schnell gehen,heute werden erst Kinder gemacht und sich dann um den Rest gekümmert,Der Bauherr hat keine Zeit(notorisch) und die ausführende Firma hat keine Zeit,is ja alles teuer..verdammt, wir(die jetzige Generation)haben doch eine Veratwortung für die kommende Generation,ihnen auch etwas dazulassen worüber sie sich freuen,worüber sie staunen können,die sie bewundern,und auch erleben..in 20 jahren reißen sie den ganzen Quatsch wieder raus,weil es endlich klar wird,mit was da hantiert wird..Bauschaum-Schwefelhaltige Gipsplatten ausdünstende Lacke usw,alles rein ins Kinderzimmer... 90% aller Baustellen sind voll mit giftigen Materialien die möglichst lange halten sollen usw..weil:es muss ja schnell gehen!Das ist doch kein bauen,dass ist nichts besseres alls für fettgefressene Konzerne Produkte möglichst Gewinnorientiert zu verkaufen..arrhh..Dieses Wort sollte für Baustellen jeder Art verboten werden..SCHNELL...es führt zu nichts..und jeder weiß es:D

Ps.:Willst du schnell fertig werden,lass dir Zeit!

Ps.:Versuch(da es ja um deine Kinder geht)möglichst natürliche Baustoffe zu verwenden,dass es nicht immer und überall möglich ist kann ich verstehen,jedoch versuchen sollte man es..Generationsübergreifend!

beste grüße H.
 
Gipskarton

Schwefel in Gipsplatten!!!
Oh Gott warum hat mir das noch keiner gesagt?
Furchtbar!
 
ja

Schwefelausdünstungen in Rigipsplatten sind doch nichts neues:D
In America verkaufte Knauf für Millionen Rigipsplatten mit doppeltso hohen Werten wie erlaubt..Fazieht..Verlustgeschäft,Anzeige und kranke Menschen..
erst danach wurde festgestellt das auch in Deutschland der grenzwert für Schwefelausdünstungen(Brandschutz/längere haltbarkeit,weniger Purös)in Rigipsplatten bei weitem übersteigt..ABER: Die Industrie hat es geschickt gedreht(Geld regiert die Welt)so das sie bis heute
ihren Mist ohne Konsequenzen verkaufen dürfen..und sich immer mehr Leute in Rigips-plastikhäusern wundern das es ihnen nicht gut geht..wussten sie das die Lacke von z.B.IKEA-Möbeln noch 10-15 Jahre ausdünsten und Krebseregend sind,nur bei OsB-Platten hat sich Politik durchgesetzt und muss jetzt gekennzeichnet sein welche Leime verwendet werden und vorallem welche davon ausdünsten und hochgradig Krebseregend sind ...naja egal..aber sie wird es nicht interessieren,Herr Ingenieur,wo man den Kunden(die garnichts wissen)doch fast alles verkaufen kann,nicht war!

Ps.:Die Dämmindustrie hat durchgesetzt das ab MAI die ENEV hochgestuft wird..aber:das ist der Größte Schrott überhaupt,dreifachverglasung,ultra dicke Dämmung und weil dann ja logischer Weise keine Luft mehr ins Haus kommt(und übrigenz durch dieses Bauverfahren schon ganze Familien erstickt sind,weil sie nicht gelüftet haben:Dironie)
müssen jetzt Lüftungslöcher in die Wand gebohrt werden:D:D
das kommt von Ingeneuren/Forscher/Architekten usw.. die fette Kapitalisten unterstützen und im Grunde nur verkaufen wollen..auf die Kosten der Gesundheit der Menschen..Ich hoffe die Menschen merken sehr bald was die Industrie für eine Rolle spielt und die Sklaven erkennt,die das Spiel schön mitspielen,und dann diesen Quatsch boykottiert..wenn es alle so machen..können sie auch nichts mehr durchsetzen.auch nicht bei einer so hörigen Politik wie sie es nun mal hier gibt..

seit ende 1800 bauen wir eigendlich rückständig und machen uns krank damit..Holz_Lehm-Stein..Die Natur stellt uns Gesunde Baustoffe zur Verfügung,leider lässt sich in der Masse damit kaum Geld verdienen..wie auch immer..das Motto in Sachen Bau heißt..AUFWACHEN und mal das kleingedruckte lesen..
 
Gipskarton

Was für Schwefelausdünstungen sind das?
Das klingt nach Teufelswerk!
Spass beiseite:
WELCHE STOFFE GASEN IN WELCHEN KONZENTRATIONEN AUS?
IN WELCHEN SERIÖSEN WISSENSCHFTLICHEN VERÖFFENTLICHUNGEN STEHT DAS?
Ich habe jedenfalls noch nie etwas davon gehört oder gelesen. Ich bitte um Unterweisung.
 
Sie finden alles was sie wissen sollten über Suchmaschinen im Netz..Das Thema nimmt immer sehr viel Zeit in Anspruch..suchen,erklären,suchen,erklären..
Ich hab den letzten Urlaubstag und will noch bischen Zeit mit meiner Frau verbringen,sie sieht heut besonders hübsch aus,liegt vieleicht an der guten Luft hier im Haus:D

MfG
Harry
 
Gipskarton

Sie wissen also nichts, Harry.
Sie plappern einfach was nach was Sie mal aufgeschnappt haben.
Das kann man am Biertisch machen.
Hier in der Öffentlichkeit Latrinenparolen zu verbreiten ist schon etwas anderes.
Für Sie zur Information:
Gips ist Calciumsulfat, ein Salz der Schwefelsäure.
Reha- Gips ist physiologisch unbedenklich.
Der ph- Wert von Gipskarton liegt- da müssen Sie vorher den Gips aber als wässrige Lösung aufschwemmen- zwischen 6 und 9. Das liegt in dem selben Beeich wie Wasser, Speichel, Blut, Meerwasser, Darmsaft, Seife.
 
Thema: Außenwand zum Wohnraum zu dünn-2. Wand innen vorsetzen?
Zurück
Oben