Aufsteigende Feuchtigkeit?

Diskutiere Aufsteigende Feuchtigkeit? im Forum Fußboden, Wand & Decke im Bereich - Hallo Fachwerk-Community, bräuchte mal wieder Euren Ratschlag zu mein Haus. Und zwar glaube ich das im Erdgeschoss, von Erdreich aus die...
feuchte Mauer

Wozu der ganze Aufwand wenn nur ein eng begrenzter Bereich feucht ist?
Die Ursache muß auch in einem eng begrenzten Bereich liegen.
Wenn schon mal aufgebuddelt ist: fehlende Steine ergänzen, verputzen (P III), mineralische Abdichtung bis über Fundamentkante, Sockelputz neu aufbauen.
Der Rinnenkessel ist das Ding aus dem das Fallrohr rauskommt.
 
Ah danke wegen den Rinnenkessel, da lag ich die ganze zeit falsch. Werde ich kontrollien.

Das Blumenbeet sollte eh weg, für einen weiteren Parkplatz.

Also von Raum ist die ganze Wand unter der Horizontalsperre feucht und noch etwas drüber, das geht zu ca.1/4 bei der nächsten Wand weiter. Ist ja sogesehen durchgehend von ein Punkt zum nächsten.
 
Feuchte Wand

Das es unter einer waagerechten Abdichtung feucht ist und oberhalb trocken ist logisch und normal. Hauptsache die waagerechte Abdichtung liegt unterhalb des Fußbodenniveaus.
 
Das ist aber jetzt in meinen Fall nicht gut, die Horizontalsperre liegt im Raum über der ersten Ziegelstein Reihe, die Wände sollten dann verputzt werden aber dort unter der Horizontalsperre würd der Putz immer feucht sein.

Was kann ich also am besten tun damit ich das Problem nicht mehr habe?
 
feuchte Wand

Normalerweise gibt es 2 Abdichtungen wenn der Fußbodenaufbau im Spritzwasserbereich liegt:
Die erste zwischen Fundament und erster Ziegelreihe (oder auf ihr) und die zweite oberhalb des Spritzwasserbereiches.
Wenn die obere von den beiden fehlt muß sie durch eine senkrechte Abdichtung kompensiert werden die verhindert das Spritzwasser von außen in die Mauer dringt.
Ihre untere Abdichtung sollte in bzw. in Höhe der Oberfläche EG- Fußboden liegen, sonst befindet sich Ihr Fußboden unterhalb der Erdoberfläche. Die senkrechte Fläche bis zur Abdichtung sollte innen abgedichtet sein (Dichtschlämme oder Schweißbahn und eine Einheit mit der Abdichtung des Fußbodens bilden. Die schützt auch vor Kapillarfeuchte wenn die untere Lage fehlen sollte.
Was dann noch fehlt ist eine Dämmung; bei Ihnen wird eine Innendämmung wohl die bessere Lösung sein.
 
@Böttcher

Danke Ihnen erstmal, kann ich auf dieser Dichtschlämme innen dann Knauf Rotband Haftputzgips auftragen oder ist da ein anderer Putz besser geeignet?
 
Gipsputz

Nach vollständiger Aushärtung der Dichtschlämme kann jeder Putz aufgetragen werden. Ob er in einem kondensatgefährdeten Bereich die beste Wahl ist bleibt abzuwarten.
 
Müsste ich bei der Dichtschlämme auch den Boden einstreichen, oder würde es auch reichen wenn ich etwa 10 bis 20cm mit die Bodenfläche mit der Dichtschlämme einstreichen würde?

Bei der Schweißbahn, nehme ich da vorher einen Bitumen Voranstrich und dann die Schweißbahn drauf?
Müsste der Boden auch mit eingelegt werden?

Der Boden ist ansonsten trocken.

Welche Variante wäre die bessere?
 
fachwerk-I15872_201556131839.JPGWisst Ihr welche Ursache das sein kann?
Kann das durch Gipsputz kommen? Oder weil das Fenster nicht richtig abgedichtet Ist?

Ist beim Fenster.
 
Dichtschlämme?

Ich würde für solche Bereiche keinen Gipsputz verwenden, der ja nun voraussetzt, daß die Wand wirklich dauerhaft trocken ist und keinerlei Fehlstellen existieren.

Du kannst dir auch mal das Innenabdichtungssystem von Remmers ansehen, welches auch bei drückendem Wasser möglich sein soll- aber aufwändig ist.

Andreas Teich
 
Danke werde ich mir Zuhause mal genauer anschauen.

Welchen Putz nimmt man am besten für Wände die vieleicht nicht 100% trocken sind? Mir wurde Kalkzememtputz empfohlen.

Würde bei meiner Wand nach außen, innen irgendwie Kondenswasser oder was Ähnliches entstehen, wenn ich heize und draußen ist es kalt?

Habe ja bei Toom 45 Sack Knauf Rotband Haftputzgips bestellt, was die nächsten Wochenenden kommen müsste, wenn das mit den Putz ein Fehler wäre, würde ich den noch umgestellt, gegen einen anderen Putz.

Diesen Putz haben die auch dort: Hagalith Haftputz ff(auf Kalk Zement Sand Basis).
 
Putz

Ich würde entweder einen reinen Kalkputz nehmen und nur wenn höhere Stabilität gefordert ist einen Kalkzementputz.

Von baumit kenne ich einen reinen Kalkputz, der zudem günstig ist, unter 8,-€ je 40 kg Sack. So etwas gibts aber auch von anderen Putzherstellern.

Es gibt auch fast ganz weiße, die nicht mehr gestrichen werden müssen-die sind aber teurer und sind nichts wenn man es ganz weiß haben will.
Dann würde ich entweder mit Kalkfarbe oder mit Silikatfarbe streichen.

Wenn die Wände entweder durch Außen- oder Innendämmung oder eine Wandheizung warm genug sind gibts kein Kondensat innen an den Wänden.
Wenn das Haus ausgekühlt ist und dann bei warmer feuchter Witterung gelüftet wird sind dies ideale Bedingungen für Kondensatausfall.
Also entweder genug heizen oder nur lüften wenn es kühler ist, also vorwiegend abends.

Andreas Teich
 
Danke Herr Teich,

Was ich mich jetzt aber noch frage, kann ich bei einen Kalkputz oder den Kalkzementputz einen Tiefengrund vorher auf die Wand bringen? Hatte diesbezüglich nicht so wirklich was finden können.

Der Kalkputz wäre ja echt günstig, wie dick darf man den aufeinmal auftragen und bräuchte ich nur diesen einen Kalkputz?
Oder müsste ich noch einen weiteren feineren oben auftragen?

Darf man auf einen Kalkzementputz Rauhfaser tapezieren oder ist darauf die Todesstrafe ausgesetzt?

Und noch ne frage, kann ich von diesen Putzen einen für den Nassbereich nehmen und noch verfliesen mit Flexkleber?


Sorry wegen den ganzen fragen.
 
Innenputze

Beim Putzaufbau und der Stärke am Besten den jeweiligen Empfehlungen der Hersteller folgen- sollte auch immer auf den Säcken stehen.
Die haben teilweise recht ähnliche, aber doch mit unterschiedlichen Eigenschaften und Körnungen.
Sonst findet man alle Angaben im Internet auf der Homepage der Hersteller.
Grundsätzlich die untersten Putzlagen fester als die letzten innen.
Festigkeitsklasse steht auf den Säcken.
Tiefgrund ist eigentlich unnötig bei rohem Mauerwerk.

Loses Material beseitigen,ggf mit Drahtbürste oder Drahtbesen drübergehen, gut entstauben und gut anfeuchten.

Allenfalls Vorspritz aufbringen kann günstig sein für bessere Haftung.

Eine Putzlage kann genug sein- es hängt davon ab, welche Optik du haben willst.
Normalerweise wird 2 lagig geputzt und die oberste Lage als feinerer Putz genommen.

Auf Kalkzementputz kann Raufaser geklebt werden- würde ich aber nicht, da die Tapetenkleister und die Tapete selbst ein guter Nährboden für Schimmel sind- zudem sollte der Untergrund für Tapeten ziemlich glatt sein.
Außerdem sieht die Putzoberfläche bei richtigem Verreiben ähnlich einer Rauhfasertapete aus.

Kalk- und Kalkzementputze sind für Feuchträume geeignet und günstig.
Ein weicher Kalkputz kann aber für Fliesen ungeeignet sein, da die Kleber höhere Spannungen aufbauen- besser zumindest CL2 statt CL1 nehmen-
das ist aber auch beim Putz angegeben, ob der für nachfolgende Verfliesung geeignet ist.

Bei Bädern wäre es günstig, nur die direkten Spritzwasserbereiche zu fliesen und die anderen Flächen nur mit Kalkputz zu verputzen, da diese die Luftfeuchtigkeit gut aufnehmen und später wieder abgeben können-
dadurch werden die Luftfeuchtigkeitsspitzen ausgeglichen.

Zu Putzen hat Georg Böttcher wohl reichlich Infos.

Andreas Teich
 
Thema: Aufsteigende Feuchtigkeit?
Zurück
Oben