Aufbau Fußboden

Diskutiere Aufbau Fußboden im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo, unter unserem alten Fachwerkhaus ist durchgängig eine 20cm dicke Beton-Bodenplatte gekommen. Meine erste Idde war dann Schweißbahn...
@ Georg

Danke für Deine fachlich fundierten Beitrag, bei Dir lernt man ständig hinzu und es ist immer sachlich und passend zum Thema !
 
Hallo Christian,

in wie Fern Sie theoretisch die Notwendigkeit einer Diffusionssperre in Frage stellen mag ja Ihnen überlassen bleiben. Wenn Sie eine Diffusion ausschließen, können Sie natürlich auf eine entsprechende Sperre verzichten.

"Sie werden schon sehen was dann passiert"

Diffusion ist der Ausgleich bzw. Angleich verschiedener Konzentrationen. Je wärmer desto schneller, und immer in Richtung der geringeren Konzentration.
Wenn es auch lange dauert findet dieser Ausgleich, oder besser das bestreben danach, auch durch Beton statt.
Die Diffusion über Membrane kommt wohl eher aus dem akustischem Bereich und ist meiner Kenntnis nach die Verteilung von Schall.

Grüße aus Schönebeck
 
Hallo Leute,

ich wollte hier niemanden persönlich angreifen oder schlecht machen und wieich bereits geschrieben habe, habe ich mich ja zur Ausführung einer Dampfsperre entschieden da mir alle dazu raten und mann ja scheinbar nicht viel falsch macht damit ( außer Geld auszugeben, aber was solls Geld wird in seiner Bedeutung eh überschätzt).Trotzdem interessiert es mich als notorischer Besserwisser und in Frage steller, warum wir Dinge so machen wie wir sie machen.Weil das so belegt ist oder es weil man es nicht besser wusste und irgendwann damit anfing ohne es nochmal zu hinterfragen? Eine schlüssige Erklärung für die Diffusion von Wasserdampf durch den Beton hat nun ja auch keiner abgegeben, oder hab ich was verpasst. Einzig Georg hat die Wiisenschaft zitiert und wenn ich es richtig verstehe hat die angeführte Arbeit keine messbare Flüssigkeitsansammlung oder rel. erhöhte Luftfeuchte bei solchen Konstuktionen festgestellt.

Also nochmal Diffusion ist ist ein physikalischer Prozess, der zu einer gleichmäßigen Verteilung von Teilchen und somit zur vollständigen Durchmischung zweier Stoffe führt.

Diffusion beruht auf der thermischen Eigenbewegung von Teilchen. Bei den Teilchen kann es sich um Atome, Moleküle oder Ladungsträger handeln. Bei ungleichmäßiger Verteilung bewegen sich statistisch mehr Teilchen aus Bereichen hoher in Bereiche geringer Konzentration bzw. Teilchendichte als umgekehrt. Dadurch wird netto ein makroskopischer Stofftransport bewirkt. Unter Diffusion versteht man in der Regel diesen Netto-Transport. Der Begriff wird aber auch für den zugrundeliegenden mikroskopischen Prozess verwendet.

In einem abgeschlossenen System bewirkt Diffusion den Abbau von Konzentrationsunterschieden bis hin zur vollständigen Durchmischung. Die Zeit, die dafür benötigt wird, wächst mit dem Quadrat des Abstands. Diffusion ist daher vor allem auf Nano- bis Millimeter-Skalen wirksam; auf größeren Skalen dominiert in Flüssigkeiten und Gasen in der Regel Stofftransport durch Strömung (Konvektion).

Diffusion kann auch durch eine poröse Wand oder Membran hindurch erfolgen. Osmose ist die Diffusion von Lösungsmittel durch eine für den gelösten Stoff undurchdringbare (semipermeable) Membran. (aus Wikipedia)

Soviel dazu, wo ist nun die höhere Konzentration an Wasserdampf im Erdreich unter der Bodenplatte oder im gewärmten Innenraum wo in unserem Fall 4 Menschen transpierieren und agieren. Das ist schon schwerer. Allerdings steigt meines Wissens die Luftfeuchte mit zunehmender Temperatur, sprich wenns kocht gibts Dampf. Nun hab ich gelesen das unter Bodenplatten es auch sehr warm sein kann und somit die konzentration des Wasserdampfes über die im Raum steigt, allerdings wie warm wird das erdreich unter 20cm Beton und ca. 20cm Isolierung bei 20C Raumtemperatur. Mmh. Naja berechnet hat sowas wohl noch niemand und ich hab nicht die Zeit und das Wissen dazu,mich weiter in die Materie einzulesen. Allerdings sollte das och für Experten am Bau möglich. Wohin diffundiert eigentlich die Luftfeuchte durch Decken oder Außenwände? In den warmen Innenraum oder nach draußen?
Also bitte nicht beleidigt sein, das sind alles nur Überlegungen eines einfachen Mannes der unwissend zwischen Bauleuten umherdiffundiert und von Tag zu Tag ratloser wird!? Naja etwas übertrieben
Viele Grüße ans Forum und bis zur nächsten Gretchen-Frage
Euer Christian
 
Christian,

"Wohin diffundiert eigentlich die Luftfeuchte durch Decken oder Außenwände?"

Immer in Richtung der geringeren Konzentration, mal so, mal so.


Grüße aus Schönebeck
 
Im Falle der Bodenplatte...

...wäre es mir wichtiger, die Kapillarwirkung zu betrachten. Da diese im WU-Beton gegeben ist, erfolgt im Falle der fehlenden Absperrung ein ständiger Feuchtetransport an die Oberfläche der Platte, wo die Feuchte dann verdunstet.

Wie groß dieser Transport nun im Einzelfall ist, und ob diese Menge baulich problematisch ist, ist nur im Einzelfall zu klären. In jedem Fall aber ist dieser Feuchteeintrag überflüssig und vermeidbar.

Grüße

Thomas
 
Offensichtlich...

...kann ein kapillar aktiver Baustoff trotzdem als dicht gegen drückendes Wasser gelten:

http://www.arch-geiger.de/assets/applets/Wannen.PDF
http://www.inschi.de/bau/tippsbeton.html
www.bauschadensportal.de/.../Grundwasserschaden_an_Keller_aus_WU-Beton_1-4.pdf

Mit der Frage mußte ich mich letztes Jahr auseinandersetzen, da ein Bauherr davon ausging, daß mit der Erstellung des WU-Untergrundes jedwede Abdichtung überflüssig sei. Da Holzböden in Sachen Wasser nichts verzeihen, habe ich das Projekt dann nicht weiter verfolgt.

Grüße

Thomas
 
Nun hatte ja Herr Böttcher sehr schön den wissenschaftlichen Aspekt beleuchtet.
Demnach ist DURCHDRINGEN von Wasser in flüssiger Form, also kapillar durch ein WU- Bauteil auch nicht möglich. Wohl aber der des Wasserdampf. Theoretisch zu mindest.

Meine Branche wird die Kapillarität von Beton natürlich freuen, da gibt es doch noch einiges an Horizontal- und Vertikalsperren zu verkaufen.
Mal sehen was die Kollegen daraus machen.


Grüße aus Schönebeck
 
@ Thomas

wo kommt bei einer Bodenplatte in Nähe Oberfläche Gelände das drückende Wasser her ?
Wenn überhaupt, steht nur Bodenfeuchtigkeit an und wenn Kapillarbrechende Schicht und Folie wie üblich unter (!) dem Beton ist - keine Feuchte im Bauteil, die in die Warme Raumlauft diffundiert - so auch meine, mit nichts zu beweisende Meinung. Ich würde neben der Isolierung der Balken eher unter der Dielung, also auf der Innenseite der Dämmung, eine Dampfbremse anbringen. Wie gesagt mit nicht zu beweisen. Vielleicht mal eine Erklärung eines Bauphysikers notwendig. Unter der Bodenplatte dürften kaum mehr als 6°-7°C sein - wie im Erdreich allgemein, wenn von oben keine Wärme kommt. Feuchte kann unterschiedlich sein, je nach Bodenart.
 
Danke Olaf

ich hab ja gehofft das sich ein Bauphysiker mal genau dazu äußern kann, da ich mir die genauen Vorgänge usw. nicht vorstellen kann und auch die Antworten aus dem Forum ja eher unspezifisch sind und nicht ganz plausibel, jedenfalls noch nicht für mich. Vielleicht steckt ja auch mehr dahinter als Diffusion und wenn ihr alle schon verrottete und wassertriefende Fußbodenaufbauten auf WU-Beton gesehen habt und es eindeutig Grundwasser war, werd ich das Geld dann mal ausgeben.
Viele Grüße Christian
 
WU- Beton

Hallo Christian,
WU- Beton ist nur ein Begriff, ein Schlagwort. Ob das Bauteil die konkreten Bedingungen erfüllt, hängt nicht nur vom Material ab.
Wenn sich jemand WU- Beton bestellt und damit eine Fundamentplatte gießt, heißt das noch lange nicht, das diese Platte auch wasser- und dampfdicht ist. Dazu gehört noch eine entspechende Planung und Bemessung sowie die richtige Ausführung.
Wenn das fehlt, ist es eben nur eine Betonplatte.

Viele Grüße
 
und das

meine ich mit "als WU-Platte ausgeführt und bewehrt wurde", und meinte damit nicht nur "im Betonwerk bestellt".
 
Tja,

da müssen wir wohl dem Handwerk, dem beteiligten Architekten und Statiker vertrauen die die Bodenplatte geplant und erstellt haben, soweit kann ich mich Kraft meiner Wassersuppe nicht aus dem Fenster hängen und jede Bewährungsmatte oder Fundament in Frage stellen. Mir stellte sich nur die Frage wie durch, wir nehmen jetzt mal an die Ausführung ist korrekt und nach allen Regeln der Kunst, diese Bodenplatte Flüssigkeit in relevanten Mengen durchtritt und da gaben mir die beteiligten keine zufriedenstellende Antwort so das ich mich an dieses Forum wendete. Und ich denke ich hab verstanden das eine Schweißbahn auf jeden Fall nicht schaden kann.
 
Thema: Aufbau Fußboden

Ähnliche Themen

Zurück
Oben