10.000 m² ArGeTon-Keramikfassade für China

Diskutiere 10.000 m² ArGeTon-Keramikfassade für China im Forum Sanierung allgemein im Bereich - [/TR] [/TABLE] </center> Bekanntermaßen boomt die chinesische Wirtschaft. Mit Hilfe eines in China landesweit agierenden Vertriebspartners...
F

Fachwerk.de

Beiträge
6.432
[/TR]
[/TABLE]

</center>

Bekanntermaßen boomt die chinesische Wirtschaft. Mit Hilfe eines
in China landesweit agierenden Vertriebspartners ist die ArGeTon-Fassade auf
diesem expandierenden, traditionell der Keramik zugeneigten Markt gut vertreten.



Gestaltung im Raster



Die Fassadengestaltung des Hochhauses in Shanghai nimmt exakten
Bezug auf die gewählte Fensterteilung. Die Rasterung bezieht sich auf die
Geschosshöhe des Gebäudes und beträgt 243,5 mm. Für die Produktion dieses Maßes
wurden extra Strangpress-Mundstücke entwickelt.



Terzo mit Lamellenoptik



Passend zu dem Rastermaß 243,5 mm wurden auch die anderen hier
zum Einsatz kommenden ArGeTon-Ziegel gefertigt. Die Bekleidungen der
Fensterbrüstungen in der Oberflächenvariante Terzo folgen dem gleichen Raster
und mussten ebenfalls speziell gefertigt werden. Terzo-Platten besitzen in der
Ansichtsfläche zwei waagerechte Scheinfugen, wodurch eine lang gestreckte
Lammellenoptik mit einem prägnanten Schattenbild entsteht. Bei gleicher
Farbgebung sind mit diesen Platten kontrastierende, dunklere Flächen
realisierbar.



Barro als Sonnenschutz



Auch der neue Barro-Ziegel wurde von den Architekten für die
Fassadengestaltung genutzt. Die langen stabförmigen Ziegel ergänzen das
ArGeTon-System und werden hier als Sonnenschutz-Lamellen vor einen Teil der
Fenster gesetzt. Insgesamt kommen fast 10.000 Barro-Ziegel zum Einsatz. Auch der
Querschnitt dieser Ziegel wurde dem Raster unterworfen und passt exakt zu den
Terzo- und Flächenziegeln.



<div align='right'>Siehe auch: ausgewählte weitere Meldungen:
 
Thema: 10.000 m² ArGeTon-Keramikfassade für China
Zurück
Oben