decke

  1. A

    Fehlbodendecke isolieren/dämmen

    Hallo. Kaum angemeldet schon die erste Frage ans Forum. Im Zuge einer Renovierung/Sanierung unseres frisch erworbenen Hauses bin ich zur Zeit dabei den Dachboden zu machen. Ursprung: Fehlbodendecke auf dem ein Hasendrahtgitter armierter gegossener Boden aufgebracht war. Boden war krumm und...
  2. S

    Fußbodenaufbau über Gewölbekeller

    Hallo, Teil 2 führt mich zur Frage nach dem Bodenaufbau über dem unterkellerten Bereich. IST: Raum 5x5m mit Gewölbedecke, ohne Strahlträger, der Bogen zwischen dem Gewölbe ist gemauert. Die Decke ist 1/2 Stein dick und zeigt keine Risse/lose Fugen. Es war keine Auflast vorhanden. Soll: -...
  3. S

    Kappendecke mit nichttragender Ausmauerung?

    Guten Tag, ausgehend von folgendem Thread http://www.fachwerk.de/fachwerkhaus/wissen/kappendecke-hilfe-und-statiker-gesucht-241056.html frage ich mich um welchen Typ von Decke es sich bei uns handelt. Das Haus ist aus dem Jahr 1912. Es ist Teilunterkellert und bei der fraglichen Decke handelt...
  4. M

    Stahlträger Decke

    Hallo Fachwerkfreunde, wir haben seit ca 2 Monaten ein altes halbes Fachwerkhaus. Jetzt wollen wir unten 2 Stahlträger verbauen das die Deckbalken durchgefault sind. Der Statiker hat uns jetzt Stahlträger berechnet allerdings kommen mir diese sehr groß und schwer vor . Wir sollen HEB 220...
  5. V

    Deckendämmung Beton innen

    Hallo, am Anbau der 30er jahre wurde eine Betondecke nebst T Trägern erstellt, ca,25qm. Darüber wiederum eine, wie ein Satteldach, ca 70 cm (Gibel, Mitte) noch eine Decke mit Bitumen beklebt. Da der Dachstuhl am Haupthaus nebean erneuert wurde, wurden als Schleppdach über diese Konstruktion...
  6. H

    SandSchüttung auf decke absaugen

    Hallo allseits, Ich habe auf meiner betondecke eine sandschüttung liegen welche ich entfernen muss. Das sind leider ca 4 qm und ich suche nach alternativen dass man die nicht komplett raustragen muss..absaugen wäre eine aber die normalen Sauger machen das nicht mit. Bin für jeden Tipp dankbar...
  7. S

    Sanierung/Füllung Holzbalkendecke

    Guten Abend, ich Saniere derzeit mein Haus Bj. 54. Nun musste aus diversen Gründen(einziehen von Stahlträgern, Elektro, Begutachtung, etc.) die Decke im Erdgeschoss runter. Bzw. Zumindest von Unten der Putz und die Lattung. In der Decke war auf der Lattung Lehm oder Besser gesagt Erde mit...
  8. I

    Was ist das in meiner Decke?

    Ich entferne gerade die Decken in meinem frisch gekauften Haus. Wie alt genau es ist, weiß man nicht - Teile davon waren mal ein Stall, hier und da wurde angebaut und verändert. 1948 ist das älteste Datum, das ich bisher finden konnte. An der Decke in der Küche klebte Styropor. Dahinter kommt...
  9. T

    Abstand Ofenrohranschluß zur Decke, Mehrfachbelegung Schornstein

    Liebe Leute, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Gleich vorab: Ich werde den Schornsteinfeger erst zur Schau bitten, wenn alle Futter in der Esse sind. Es ist in der aktuellen Situation einfach sinnvoll in Richtung Altbestand und dem daraus resultierenden Schutz zu arbeiten. Mein Problem ich muß in...
  10. E

    Decke abhängen

    Hallo, ich möchte meine Decke abhängen, der Balken Abstand beträgt ca. 1.20m, ich möchte UD und CD Profile benutzen, nun lese ich überall das der Balkenabstand maximal 0.90m betragen darf. Kann ich das Projekt trotzdem durchführen oder was soll ich tun? Vielleicht Querbalken auf die Deckenbalken...
  11. T

    Decke im Fachwerk neu verputzen, blaue Farbe

    Hallo, wir werden die Lehmdecke mit Lehm neu verputzen lassen. Unsere Aufgabe ist, Tapete und alles lockere zu entfernen und dann wo nötig zu grundieren. Auf dem Bild ist die Decke zu sehen, nachdem ich die lockeren Sachen entfernt habe. Die Frage: Die blaue Farbe muss ab oder kann dran...
  12. B

    Womit Decke ausbessern

    Hallo, Ich habe folgendes Problem. Leider mussten wir den Hauptträger in unserer Küche erneuern. Hierbei ist die halbe Lehmdecke herunter gekommen. Aus Mangel an Zeit suche ich eine schnelle Lösung um hier eine neue Decke einzuziehen. Wichtig ist, der Hauptträger soll sichtbar bleiben. Die...
  13. L

    Badezimmerdecke mit Stuck

    es handelt sich um die Decke eines Badezimmers (um 1904, gegen 1990 renoviert) - die Farbe blättert immer mehr ab und kleine Risse sind zu sehen. Die Decke selbst scheint aus Gipsplatten zu sein... Leider kenne ich mich nicht aus und kann somit nicht angeben, welche Farben damals ( vor unserem...
  14. N

    Fehlboden, Leisten welche wie und wo abbringen

    Hallo Profis, bbei uns im Haus (ca 63 Jahre als) gibt es zwischen dem OG und Dachgeschoss eine Holzdecke. Die Balken sind 20x10 cm. Wiir haben aus Sanierungsgründen die alte Decke (ca 16cm dick) abgebaut. Sie bestand aus einer Mischung Schlacke-Beton. Das gesamte Gewicht lag am Holzbretter die...
  15. L

    Kein Titel

    Guten Abend. Ich brauche dringend einen Rat. Wir haben ein Haus von 1923 gekauft, das eine Gewölbedecke hat ( preußische Kappe). Darüber war Sand, im Sandbett Holzbalken und auf diesen Balken waren Holzdielen. Darüber OSB-Platten mit Estrich und Fliesen. Jetzt hat diese Konstruktion so lange...
  16. J

    Neue Decke in niedrigen Raum

    Hallo, ich bin gerade dabei ein gekauftes Fachwerkhaus komplett zu sanieren und habe bzgl. der optimalen Montage neuer Decken einige Fragen. Aufbau Decke: Balken, Gefache mit Lehmwickeln ausgefüllt. Halten noch sehr gut, sehen aber nicht mehr gut aus und hängen teils etwas runter. Früher...
  17. F

    Durchhängende Decke; reparieren oder austauschen?

    Guten Tag zusammen, Ich wollte das letzte noch nicht renovierte Zimmer unseres Hauses in Angriff nehmen. Nun stehe ich aber vor einem Problem. Das Bild zeigt eine Balkenkonstruktion die schon etwas durchhängt und bei der ich mir nicht sicher bin ob die Grundsubstanz noch ausreichend ist. Muss...
  18. T

    Dachschräge/Decke verkleiden Badezimmer

    Hallo allerseits, uns geplanter Badbau hat begonnen. Beim Entfernen der Tapete ist an der Dachschräge und Decke gleich der Putz mit runtergekommen. An der Dachschräge waren verputzte Heraklithplatten, an der Decke verputzte Schilfrohrmatten. Jetzt soll der Wiederaufbau beginnen: Wie verkleide...
  19. S

    Innendämmung nach echtem Hausschwamm

    Hallo, obwohl ich die Frage bereits in meinem ursprünglichem Thread gestellt habe, mache ich nochmal ein neues Thema auf, ich denke das dient der Übersichtlichkeit. Wir haben ein Backsteinhaus (ehemalige Kaserne der Marine) mit dem Baujahr 1880 bis 1889 gekauft. Nachdem ich einen Architekten...
  20. S

    Decke abhängen auf Federschiene

    Hallo, da ich an die Holzbalken der Decke seitlich Leimbinder mit 20x6 cm angelascht habe, habe ich jetzt sowohl auf der Ober, als auch auf der Unterseite die Voraussetzung für eine ebene Fläche. Ich würde nun gerne auf der Unterseite Gipskartonplatten anbringen. Da ich möglichst wenig...
Zurück
Oben