beton

  1. F

    Massivholz-Dielen in Raumlänge verlegen

    Hallo! Ich möchte gerne massive 20mm Eichedielen, fallende Breiten von 100 bis 400mm, in Raumlänge verlegen. Feuchte liegt bei 9 - 10 %. Der vorhandene Unterbau: 20 cm Stahlbeton-Decke, Feuchtigkeitssperre und 5cm Anhydritestrich. Mein Problem ist, dass ich KEINE Luft für eine UK habe, da ich...
  2. K

    Abdichtung auf Betonboden

    Aktuell ist der Zeitpunkt gekommen, unsere Böden langsam fertig zu stellen. Die Situation (ich hoffe, ich vergesse keine wichtigen Details): Magerbeton, darüber 10cm mögliche Aufbauhöhe für einen Holzboden. Eine Horizontalsperre ist vorhanden, sie mäandert aber zwischen knapp über...
  3. K

    Gewölbekeller freilegen

    Hallo,ich habe erfahren das sich unter unserer Scheune (Bj. 1900) noch ein Gewölbekeller befindet, der wohl mitte der 70 Jahre mit einer Betondecke verschlossen wurde, den ich gerne wieder freilegen würde. Eine groben Tipp wo der Eingang sein soll habe ich bekommen. Nun bin ich mir nicht sicher...
  4. B

    Holzbalken in Beton legen

    Ich habe ein Nebengebäude, welches in Fachwerkbauweise mit einer Holzbalkendecke ausgestattet ist. Im Gebäude wurde bislang nur Gerümpel gelagert. Die Balken der Decke liegen auf einer Nachbarwand auf einer 40 cm Massivwand auf. Auf die Decke wurden lediglich Bretter genagelt, welche nun gegen...
  5. K

    Kein Titel

    Hallo, bin immer wieder mit viel Interesse in diesem Forum unterwegs und stehe nun selbst vor einem Problem, für das ich noch keine rechte Lösung gefunden habe. Habe den Boden im einem Kellerraum erneuert, d.h. alter Boden raus, bis UK Fundament ausgeschachtet, Folie rein und ca. 20 cm WU Beton...
  6. C

    Beton glatt und abriebfest

    Hallo! Ich habe geplant eine Stiege im Wohnbereich mit Estrich bzw.Beton zu überziehen, idem ich vor dem Steigenspiegel eine Platte anbringe und die Trittfläche samt Spiegel mit Beton fülle. Mit einer Armierung denke ich sollte dies kein Problem sein. Aber wie kann ich die Oberfäche behandeln...
  7. R

    Haus BJ 1930 - Bodenplatte gegegen Wassereinbruch

    Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich bewohne ein Haus Baujahr 1930. Überirdisch komplett saniert 1990. Da ich die vorhandenen Kellerräume bis dato nur als Stauraum genutzt habe gabs bis dato kein Problem. Jetzt möchte ich diese aber als Wohnraum nutzen. Mein Großvater hat seinerzeit...
  8. C

    Leichtbeton oder Holzbalken - FB über Gewölbe

    Ein freundliches Hallo in die Runde, Wir beabsichtigen, in unserem ca. 200 Jahre alten Fachwerkhaus 3 alte Kammern als Wohnraum auszubauen. Ich hätte gern Ihre Meinungen und Ihre Ratschläge zu folgender Problematik gehört, die den Fussbodenaufbau in Verbindung mit der Heizung betrifft. Die...
  9. T

    Fußbodenaufbau

    Hallo an die Praktiker ! Ich saniere ein altes Bauernhaus. Jetzt habe ich den Fußboden bis zur Muttererde abgegraben, dann ein Geovlies gelegt und 15 cm Schotter als kapillarbrechende Schicht aufgebracht. Meine Frage ist nun, ob ich, wenn ich den Schotter wieder mit einem Vlies abdecke, direkt...
  10. R

    Auflagebalken

    Also, unser Haus steht seit nunmehr ca. 160 Jahren, bis auf die Aulagebalken, also die unter den Grundmauern sind alle Balken gut, spricht etwas grob dagegen diese durch teilweise Ausgrabung zu entfernen und durch einen Beton ( Estrichbeton) zu ersetzten, also vom Balken ist nur noch so etwas...
  11. L

    Holz Beton Verbund Decke Fragen über Fragen

    Guten Tag Nach langem hin und her bin ich auf die Balkendecken Sanierung durch HBV gestoßen da es dort aber nur wenige Anbieter für gibt und auch die Informationen sehr dürftig zu finden sind im Netz bleiben bei mir noch viele Fragen offen und ich hoffe das mir hier geholfen werden kann. Ich...
  12. P

    Fussbodenaufbau für Dielen auf Erdreich

    Hallo zusammen, wir haben eine alte Bauernkate (Ringfundament aus Feldsteinen, Aussenmauern 48 cm Backstein, Innen teilweise Ziegelmauern, teilweise Fachwerk) und müssen den Fussboden neu aufbauen. Das Haus dient als Wochenend- bzw. als Ferienhaus und wird nicht dauerhaft bewohnt. Geheizt wird...
  13. G

    Fussbodenaufbau in einer Scheune

    Hallo.. wie beabsichtigen in unserer Scheune einen Partyraum herzurichten 9mx5m somit 45qm..es geht um den Fußbodenaufbau.. vorhanden ist ein sandiger Naturboden, staubtrocken..das Dach der Scheune ist absolut dicht..wir würden gerne einen Betonboden herstellen, nur wie gehen wir das am Besten...
  14. K

    aussenputz auf abgeplatzten eisenarmierungen

    hallo fachleute habe mir ein 30jahre altes haus gekauft das in einem traurigen zustand ist.abgeplatzter innen und aussenputz.die bestandteile des alten putzes sind unbekannt.augenscheinlich ist es ein reiner nicht industrieler kalkputz ohne zement. innenputz verwende ich cl 80 s. auf der aussen...
  15. C

    Bruchsteinmauer am Hang

    Hallo zusammen, wir möchten auf 23m Länge eine ca. 1,70m hohe (rötliche)Bruchsteinmauer errichten lassen. Das derzeitige Hanggrundstück soll begradigt werden. Hierzu ist an einer Seite des Grundstücks auf 23m Länge ein Aushub von ca. 90cm Tiefe (an der tiefsten Stelle) und 3m Breite...
  16. A

    Fundament/Statik

    Hallo! Ich habe eine neue Frage. Mein Haus, Bahnhofstrasse 51, Eggersdorf, hat ein 40-45cm tiefes Feldsteinstreifenfundament und darauf 24er Ziegelmauerwerk, dann kommt das Dach. Also ziemlich klein. Heute waren wir beim Architekten des Vorbesitzers ( komplette Ausbauplanung) inkl...
  17. O

    Untergrund im EG unter Dielung

    Hallo! Im EG befinden sich im Abstand von 30cm zum Erdreich Dielen und es ist arg fußkalt. In einem Zimmer habe ich jetzt die 3,5cm dicke Dielung entfernt. Von unten war sie manchmal feucht und hatte an einigen Stellen punktförmigen weißen Belag. In Bodennähe unter dem Putz an den Wänden ist es...
  18. J

    Fliesen auf Beton, Sockel auf Kalkputz

    Hallo Leute, nachdem ich mit dem Keller fertig bin - die ganzen verwinkelten Ecken, Durchbrüche, Anschlußkästen wurden mit Kalkputz und Kalkfeinputz "umputzt"...große Unebenheiten begradigt und alles mit Kalkfarbe gestrichen...es sieht ugt aus und heute sagt die Dame des Hauses, dass man ja nun...
  19. J

    Leichtbeton selbst herstellen?

    Hallo Leute, hat jemand von Euch schon Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt? Hintergrund ist folgender. Ich muß in einigen Räumen den schiefen Unterbeton ausgleichen. Dazu wollte ich eventuell Beton (mir Körnung 0-4 oder 0-2) anmischen und diesen mit Styropor, perlacell oder was auch immer...
  20. G

    Fussbodenaufbau die 100ste.

    Hallo nicht lang drumherum: Ich möchte einen Atmungsaktiven Fussbodenaufbau darstellen: Untergrund: Neu eingezogener Betonboden (drunter Styrodurdämmung) Meine Vorstellung: Kanthölzer, dazwischen Dämmaterial (da EG wahrscheinlich Perlite) darauf soll Echtholz verlegt werden. Problem...
Zurück
Oben