S
Sascha-1990
- Beiträge
- 5

mein Beitrag spricht kein komplett neues Thema an. Ich habe allerdings alle bestehenden Beiträge zu dem Thema gelesen und bin zu keiner Entscheidung gelangt. Ich würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet.
Ich habe ein Wohn- und Geschäftshaus gekauft mit 2 Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss und 3 Wohnungen im OG (2 Vollgeschosse). Jetzt möchte ich den bestehenden Dachboden zu zwei weiteren Wohnungen ausbauen. Von Daher spielt Trittschall eine wichtige Rolle.
Ich war gestern mit einem Gutachter vor Ort, der hat mir empfohlen die alte Schüttung zu entfernen. Gründe waren Dreck, Staub und Ungeziefer (Es wurden schonmal Fledermäuse gesichtet). Das Haus ist allerdings nicht von gestern und bereits ca. 130 Jahre alt. Jetzt habe ich mich gefragt ob das wirklich notwendig ist, dass Gebäude ist ziemlich groß und es wäre ein extremer zeitlicher und finanzieller Aufwand diese Schüttung zu entfernen. Dann müssen die Hohlräume ja auch wieder gefüllt werden oder?
Die Schüttung hat als eine der Hauptfunktionen den Schall zu dämpfen habe ich mir sagen lassen, denn ansonsten schwingt die Decke und überträgt Lärm. Allerdings wird das DG ausgebaut und es wird ja auch wieder Gewicht eingebracht, kann dann auf eine Füllung der Hohlräume verzichtet werden? Zukünftiger Bodenaufbau ist geplant
1. OSB 25 (nivelliert)
2. Trittschall 20
3. Trockenestrich 20
Damit sollte der Schall gut gedämpft sein.
Da die zukünftigen Wohnungen komplett unter dem Dach liegen ist eine Dämmung der Zwischendecke nicht notwendig, das Dach wird vollständig gedämmt.
Jetzt die Frage an Euch Profis. Im Anhang seht ihr ein Bild von der Schüttung, ich werde gleich noch mehr in die Kommentare laden. Gibt es wirklich gute Gründe dafür solch eine Schüttung zu entfernen (wenn ja welche) oder kann ich diese sorgenfrei belassen?
Vielen lieben Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, diesen Beitrag zu lesen.
VG