Y
Yve
- Beiträge
- 8

im 1. Stock: hier befinden sich eingebaute Anschlagtüren, vor Jahren roh gekauft, falsch geölt (Überstand nicht ausreichend abgenommen,) so dass derzeit nach Abbeizen und Schleifen immer noch fleckige Stellen auf dem Holz sichtbar sind.
Im Nachhinein wurde aus Platzgründen, auf eine Anschlagtüre verzichtet z.G. einer künftigen Schiebetüre aus Glas. Dieser Baderaum ist innen seitig wand gefliest, die restliche Wandöffnung/Mauerlaibung erhielt vom Schreiner eine Türzarge in rohem Fichtenholz. Allerdings hat er für die Zier/Falzbekleidung die alt-geölten Teile der einstigen Anschlagzarge verwendet, um ein einheitliches Falzbekleidungsbild zu schaffen. Jetzt ergibt dies - neues unbehandeltes rohes Holz (Mauerlaibung) neben bereits geöltem Holz der Bekleidungsleisten.
Ein Türblatt, vom Maler probeweise geschliffen und geölt, mit Biofa Coloröl plus 5 % weißer Pigmentierung lässt „geflecktes“ nicht verschwinden. Ebenfalls versuchsweise habe ich auf dem gegenüberliegenden Türblatt ein Feld mit Natural Alpin weis 2 x gestrichen. (Holz nahm beim 2. Anstrich nichts mehr auf)
Bei beiden Varianten blieben weiterhin auffallend verschiedenartige Stellen/Flecken sichtbar s. Foto
Möglicherweise ist dies bedingt, durch das unterschiedlich strukturierte Holz das verwendet wurde oder/und zu tiefen Aufsaugen des damaligen Öles ?
Erdgeschoss: die jahrzehntelang bestehenden alten Türen aus reinem Weichholz wurden von vielen Lackfarbschichten befreit und mit bis zu 120 er Schleifpapier feingeschliffen.
Auch hier sind unterschiedliche Holzstrukturen wie auch Ausbesserungsarbeiten sichtbar.
Früher waren wohl solche Weichholzteile aus nicht so hochwertigem Holz hergestellt und eine Optik Holz Natur war nicht vorgesehen.
Wunsch: Neuanstrich aller Holztüren einheitlich (zumindest auf einer Ebene) mit sichtbarer Holzstruktur.
Aber: eine farbliche Öllasur deckt weder die fleckigen Stellen der beiden oben beschriebenen Anschlagtüren, noch die erwähnte unterschiedliche Zarge im Bad. Zudem müssten sämtliche profilierte Bekleidungsleisten der drei Türen so immens und aufwendig geschliffen werden, damit das rohe Holz wieder zum Vorschein kommt, wobei vorhandene Fleck-stellen nach wie vor verbleiben könnten, selbst bei extremen Schleifen.
die Alternative: deckender zu streichen. Mit Naturhaus Holzlasur weiß deckend wurden mal die Fenster gestrichen. Der Maler hatte damals versucht, die Holzstruktur etwas durchscheinen zu lassen, jedoch sieht man von dieser fast nichts.
Bitte, hat jemand Erfahrung mit welcher „Naturfarbe“ - Volldeklarierung der Inhaltsstoffe ich diese Türen zufriedenstellend streichen könnte.
Zum einen um die beschriebenen Fleckenstellen zu kaschieren, jedoch ohne das Holz derart zuzukleistern, wie wenn die Türen weiß lackiert wären.
Manchmal sehe ich Fenster/Türen mit einer ziemlich deckenden Oberflächenstruktur mit durchscheinender Holzstruktur. Vermutlich wurden diese aber industriell mit CPL Schichtstoff sowie konventionellen Lacken bearbeitet.
Einerseits ist es schade, die Maserung des nun gereinigten Holzes wieder zu verdecken, andererseits in einer engen, kleinen Siedlungshaus-DHH wirkt weiß erweiternd. Könnte ich hier einen Kompromiss finden?