V
Voodoo6666
- Beiträge
- 4

Sind im März endlich ins Haus eingezogen.
Leider hat sich hier ein Wasserschaden durch eine defekte Duschabdichtung entwickelt.
Nach langem hin und her mit der Versicherung (die nur immerhin 1/4 der Schadenshöhe übernimmt) würde festgestellt das im Gebalk Hausschwamm sitzt.
Dieser wird momentan durch eine Fachfirma beseitigt und anschließend nimmt sich der Zimmermann den Balken an.
Der Zimmermann wird die Konstruktion so weit wiederherstellen das die eigentliche Decke wieder geschlossen ist.
Nun habe ich einige fachliche Fragen, da ich einiges in Eigenleistung machen werde.
Es handelt sich hierbei um ein Haus Baujahr ca. 1936. Wände sind aus massiven gebrannten Tonsteinen und die Holzbalkendecken.
Wie soll ich den Fußbodenaufbau wiederherstellen? Es ist auf MDF-Platten ein Leichtestrich verbaut, wie kann ich an diesen wieder anknüpfen? Oder muss der alte Leichterstrich komplett raus?
Außerdem stellt sich mir die Frage, ob die vorher verbaute bodengleiche Dusche nicht immer eine Gefahr für einen Wasserschaden darstellt? Die Abdichtung wird diesmal auch eingebracht und nicht wie vorher (beim Vorbesitzer) vergessen.
Grüße
Dennis