F
Fachwerk.de
- Beiträge
- 6.435
Bauforum 2005,
Stand
B3.235/336, Halle B 3:
<span>
Besucherhinweise:
<div align='right'>Siehe auch:
www.ihm.de/fachforen</div>
Stand
B3.235/336, Halle B 3:
<span>
Donnerstag, 10. März 2005 | |
10.00 – 10.20 | Finanzielle Förderung für energetische Altbausanierung von Bund, Land und Kommune Marek Chudy, Sanitär- und Heizungsbaumeister Staatlich geprüfter Energieberater (HWK) Mitglied des BAYERNenergie e.V. |
10.30 – 10.50 | Sanieren statt abreißen – Bauen im Bestand Dipl.-Ing. Christa Baumgartner, Architektin Mitglied des Vorstandes der Bayerischen Architektenkammer |
11.00 – 11.20 | Solare Warmwasserbereitung & Heizungsunterstützung - Nutzen – Kosten – Praktische Anwendung Hartmut Will, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) |
11.30 – 11.50 | Holz als Baustoff, heimische Holzarten und ihre Besonderheiten Josef Retzer, BayernEnergie e. V. |
12.00 – 12.20 | Pufferspeicher, Kernstück jeder modernen Heizungsanlage Dipl.-Ing. Wolfgang Bauer, BayernEnergie e. V. |
13.30 – 13.50 | Die neue Heizung - SolvisMax Heizkessel mit bester Energieausnutzung am Markt Alois Zimmerer, ZENCO |
14.00 – 14.20 | Wie schütze ich mich als privater Bauherr vor den Folgen einer Insolvenz meines Vertragspartners am Bau? Wolfgang Junghen, Rechtsanwalt Dr. Kainz & Partner; Baurechtsanwälte |
14.30 – 14.50 | Pelletheizung & Pelletöfen – Systeme und praktische Anwendung Hartmut Will, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) |
15.00 – 15.20 | Fachgerechte Montage von Fenstern und Haustüren Heike Schwarz, Produktmanagement, Albert Berner GmbH Wolfram Gauker, Leiter Training, Personal und Entwicklung, Albert Berner GmbH |
15.30 – 16.30 | Innenausbauarbeiten aus Holz in der Frauenkirche zu Dresden 2002 - 2005 Sebastian Schulz, Tischlerei Sebastian Schulz |
Freitag, 11. März 2005 | |
10.00 – 12.00 | Podiumsdiskussion der Umweltzentren "Faktor H – Ein Beitrag des Handwerks zur UN-Dekade Nachhaltigkeit" <span>Teilnehmer: Dipl.-Geographin Gabriele Poth Leiterin des Zentrums für Umwelt und Energie der Handwerkskammer Düsseldorf Wirtschaftszentrierte Netzwerke Kerstin Reek-Berghäuser Leiterin des Zentrums für Umwelt und Arbeitssicherheit der Handwerkskammer Koblenz Chancen von bundesweiten Aktionen Dr. Dipl.-Chem. Klaus-Dieter Landrath Leiter des Instituts für Umweltschutz der Handwerkskammer Münster Kompetenzen / Bildungsbereich Dipl.-Inf. Frank Hohle Leiter des Umweltzentrums des Handwerks Thüringen Informelles / nonformelles Lernen, Umweltorientierte Unternehmensführung, Nachhaltigkeit (UN-Dekade) |
13.30 – 13.50 | Beauftragung und Durchführung von Energiesparmaßnahmen bei Alt- und Neubau Dipl.-Ing. Architekt Ulrich Jung Sachverständiger nach ZVEneV, Energieberater (TAE / Bafa) Mitglied des BAYERNenergie e.V |
14.00 – 14.20 | Energiesparförderungen für private Wohnhäuser in München Übersicht und Berechnungsmaßnahmen Dipl.-Ing. Architekt Ulrich Jung Sachverständiger nach ZVEneV, Energieberater (TAE / Bafa) Mitglied des BAYERNenergie e.V |
14.30 – 14.50 | Energiesparmaßnahmen im Alt- und Neubau Was verlangt der Gesetzgeber? Worauf muss der Bauherr achten? ENEV, EU-Richtlinie, Bauordnungsrecht Dipl.-Ing. Architekt Ulrich Jung Sachverständiger nach ZVEneV, Energieberater (TAE / Bafa) Mitglied des BAYERNenergie e.V |
15.00 – 15.20 | Fachgerechte Montage von Fenstern und Haustüren Heike Schwarz Produktmanagement, Albert Berner GmbH Wolfram Gauker Leiter Training, Personal und Entwicklung, Albert Berner GmbH |
15.30 – 15.50 | Das massive Energiesparhaus aus Ziegeln Dipl. – Ing. (FH) Benedikt Bittmann Schlagmann Baustoffwerke GmbH & Co. KG |
<span> 16.00 – 16.20 | Vor der Sanierung steht die Energieberatung Ursula Samuel BayernEnergie e. V. |
Samstag, 12. März 2005 | |
<nobr>10.00 – 10.20</nobr> | Barrierefreier Gebäudezugang: Rampen und Aufzugsanlagen Dipl.-Ing. (FH) Robert Buhmann Berater im Bauzentrum München |
10.30 – 10.50 | Drinnen und draußen – Innenausbau und Freiflächengestaltung Dipl.-Ing. (FH) Ursula Hochrein, Landschaftsarchitektin Beraterin des Vorstandes der Bayerischen Architektenkammer Dipl.-Ing. (FH) Sabine Wildner, Innenarchitektin Beraterin des Vorstandes der Bayerischen Architektenkammer |
11.00 – 11.20 | Mauertrockenlegung in feuchten Kellern Machen Sie aus Ihrem Keller einen Hobbyraum, ein Kinderzimmer oder ein Büro! Edmund Bromm, Sachverständiger für Feuchtschäden und Hausschwammbekämpfung Dipl.-Ing. (FH) Gesa Lenhardt Deutscher Werkbund Bayern e.V. |
11.30 – 11.50 | Biomat V15 Pelletkessel Thomas Heckmeyer, 4-Naturenergie |
12.00 – 12.20 | Be- und Entlüftung von Wohnhäusern Dirk Heidrich, BayernEnergie e. V. |
13.30 – 13.50 | Solare Warmwasserbereitung & Heizungsunterstützung Nutzen – Kosten – Praktische Anwendung Hartmut Will, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) |
14.00 – 14.20 | Feuchte Wände & Feuchte Keller: Wie vermeide ich Schimmelbildung? Edmund Bromm, Sachverständiger für Feuchtschäden und Hausschwammbekämpfung Dipl.-Ing. (FH) Gesa Lenhardt Deutscher Werkbund Bayern e.V. |
14.30 – 14.50 | Pelletheizung & Pelletöfen – Systeme und praktische Anwendung Hartmut Will, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) |
15.00 – 15.20 | Mehr Lebensqualität mit einer Zentralstaubsaugeranlage Roland Stanger, FAWAS Haustechnik GmnbH |
15.30 – 15.50 | Trinkwasseraufbereitung – Quellqualität aus der Wasserleitung Erich Brunner, Beratender Ingenieur Roland Plocher Energiesystem, Meersburg |
Sonntag, 13. März 2005 | |
<nobr>10.00 – 10.20</nobr> | Pelletheizung & Pelletöfen – Systeme und praktische Anwendung Hartmut Will, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) |
10.30 – 10.50 | Der Architekt – auf seine Leistung kann ich bauen <span> Dipl.-Ing. (FH) Florian Dilg, Architekt Mitglied des Vorstandes der Bayerischen Architektenkammer |
11.00 – 11.20 | Solare Warmwasserbereitung & Heizungsunterstützung- Nutzen – Kosten – Praktische Anwendung Hartmut Will, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) |
11.30 – 11.50 | Photovoltaik Prof. Dr.- Ing. Gerd Becker, Mitglied des Vorstandes, Solarenergiefördervereins Bayern e.V |
12.00 – 12.20 | Energieberatung: Der Schlüssel zum richtigen Sanieren Dipl.-Ing. Peter Sprenger, BayernEnergie e. V. |
13.30 – 13.50 | Die Neue Heizung SolvisLino Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen, mit höchstem Komfort Alois Zimmerer, ZENCO |
14.00 – 14.20 | Noch nie war Planen und Bauen mit Vorbaurollladen und Raffstore-Elementen so einfach Robert Pelzér, Wagenblast + Altmann GmbH |
14.30 – 14.50 | Wohnträume aus Glas Alfons Diefenthaler, Diefenthaler LichtRäume GmbH |
15.00 – 15.20 | Schimmel im Haus - was nun? Michael Trübswetter, Profi-mt Mauertrockenlegung |
15.30 – 15.50 | ThermosHield – Energieeinsparung bis zu 30% Werner Grüske, Gebr. Grüske GmbH THERMOSHIELD SÜD |
Montag, 14. März 2005 | |
10.00 – 10.20 | Finanzielle Förderung für energetische Altbausanierung von Bund, Land und Kommune Marek Chudy, Sanitär- und Heizungsbaumeister Staatlich geprüfter Energieberater (HWK) Mitglied des BAYERNenergie e.V. |
10.30 – 10.50 | Der Architekt – auf seine Leistung kann ich bauen <span> Dipl.-Ing. (FH) Florian Dilg, Architekt Mitglied des Vorstandes der Bayerischen Architektenkammer |
11.00 – 11.20 | Moderne Heizungen - was fordert die Energieeinsparverordnung (EnEV)? Richard Uhl, Technischer Innungswart der Kaminkehrer-Innung Oberbayern |
11.30 – 11.50 | Dachkomplett – Meisterleistung aus 1 Hand Johannes Thuller, Wilhelm Heinrich GmbH |
12.00 – 12.20 | <span> CO<span style="font-size: 10px">2 </span></span>– Einsparung greifbar gemacht Harald Zipfel, BayernEnergie e. V. |
13.30 – 13.50 | Bauteiltemperierung Beheizungs- und Trockenlegungsmöglichkeit für Sanierungsprojekte und Neubau Dipl.-Ing. Gerhard Schmid, Mitglied des luXX e.V. |
14.00 – 14.20 | Frischwasserstationen Alternativen zu herkömmlichen Warmwasserbereitungssystemen in Alt- und Neubau Dipl.-Ing. Gerhard Schmid, Mitglied des luXX e.V. |
14.30 – 15.30 | Innenausbauarbeiten aus Holz in der Frauenkirche zu Dresden 2002 - 2005 Sebastian Schulz, Tischlerei Sebastian Schulz |
15.30 – 15.50 | Was ist der IQ-Check? Gerhard Adam, Zimmerei Adam GmbH Sauerlach |
16.00 – 16.20 | Sicherheit & Komfort im Wohn- und Zweckgebäude Stefan Pauli, Busch Jaeger Elektro GmbH |
Dienstag, 15. März 2005 | |
10.00 – 10.20 | Finanzielle Förderung für energetische Altbausanierung von Bund, Land und Kommune Marek Chudy, Sanitär- und Heizungsbaumeister Staatlich geprüfter Energieberater (HWK) Mitglied des BAYERNenergie e.V. |
10.30 – 10.50 | Sanieren statt abreißen – Bauen im Bestand Dipl.-Ing. Christa Baumgartner, Architektin Mitglied des Vorstandes der Bayerischen Architektenkammer |
11.00 – 11.20 | Heizkesselaustausch lohnt sich! Helmut Mager, Staatlich geprüfter Energieberater (HWK) Mitglied des BAYERNenergie e.V. |
11.30 – 11.50 | Neue Fenster richtig eingebaut Was bei fachgerechter Montage zu beachten ist Dipl.-Ing. (FH) Timo Skora, BayernEnergie e. V. |
13.30 – 13.50 | Sicherheit durch einbruchhemmende Rollläden, Rolltore und Rollgitter Reinhard Felser, Obermeister der Rollladen- und Jalousiebauer-Innung Südbayern |
14.00 – 14.20 | Stellen Sie Ihre Heizkurve richtig ein! Helmut Mager, Staatlich geprüfter Energieberater (HWK) Mitglied des BAYERNenergie e.V. |
14.30 – 14.50 | Sind alle Elektrogeräte Stromfresser? Alfons Schmid, Leiter Aus- und Fortbildung Elektro-Innung München |
15.00 – 15.20 | Bauen Sie Ihr eigenes E-Werk SolvisPicoTop Fotovoltaik-Großgenerator, effizient und architektonisch anspruchsvoll Alois Zimmerer, ZENCO |
15.30 – 15.50 | Restaurierungs- und Rekonstruktionsarbeiten an einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus Matthias Frank, Antik-Möbel Restaurierung GmbH |
Mittwoch, 16. März 2005 | |
10.00 – 10.20 | <span> Finanzielle Förderung für energetische Altbausanierung von Bund, Land und Kommune Marek Chudy, Sanitär- und Heizungsbaumeister Staatlich geprüfter Energieberater (HWK) Mitglied des BAYERNenergie e.V. |
10.30 – 10.50 | <span> Viel Haus für wenig Geld – wie halte ich die Bau- und Unterhaltskosten niedrig? Dipl.-Ing. Rudolf Scherzer, Architekt Mitglied des Vorstandes der Bayerischen Architektenkammer |
11.00 – 11.20 | Mauertrockenlegung in feuchten Kellern: Machen Sie aus Ihrem Keller einen Hobbyraum, ein Kinderzimmer oder ein Büro! Edmund Bromm, Sachverständiger für Feuchtschäden und Hausschwammbekämpfung Dipl.-Ing. (FH) Gesa Lenhardt, Deutscher Werkbund Bayern e.V. <span> |
11.30 – 11.50 | Förderung und neue KfW-Finanzierungsprogramme ab 01.01.2005 für "Bauen, Wohnen, Energie sparen" Hans-Jürgen Werner |
13.30 – 13.50 | Feuchte Wände & Feuchte Keller: Wie vermeide ich Schimmelbildung? Edmund Bromm, Sachverständiger für Feuchtschäden und Hausschwammbekämpfung Dipl.-Ing. (FH) Gesa Lenhardt, Deutscher Werkbund Bayern e.V. <span> |
14.00 – 14.20 | <span> Was müssen Auftragnehmer und Auftraggeber beachten, wenn die VOB/B vereinbart ist? Eine Einführung in die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Cornelius Hartung, Rechtsanwalt Dr. Kainz & Partner Baurechtsanwälte |
14.30 – 14.50 | <span> Finanzielle Förderung für energetische Altbausanierung von Bund, Land und Kommune Marek Chudy, Sanitär- und Heizungsbaumeister Staatlich geprüfter Energieberater (HWK) BAYERNenergie e.V. |
15.00 – 15.20 | Neue Trends und Innovationen im Fensterbau Ing. Peter Reisenauer, Produktmanager, ACTUAL Fenster AG |
15.30 – 16.30 | Innenausbauarbeiten aus Holz in der Frauenkirche zu Dresden 2002 - 2005 Sebastian Schulz, Tischlerei Sebastian Schulz |
Besucherhinweise:
- Veranstaltungsdauer: 10. – 16. März 2005
- Veranstaltungsort: Neue Messe München
- Öffnungszeiten:
täglich von 9.00 bis 18.00.
<div align='right'>Siehe auch:
www.ihm.de/fachforen</div>