B
Bronko
- Beiträge
- 8
Schönen Sonntag erst einmal 
Ich bin gerade dabei 2 Zimmer zu verputzen, bin auch fast fertig damit, allerdings habe ich mehrere Tage nicht gelüftet, da ich mich schusseligerweise erst im Nachhinein über die Lüftung informiert habe.. nun lüfte ich jeden Tag 2-5 mal im Stoßverfahren.
Allerdings musste ich nach den Tagen des nicht-lüftens feststellen, dass sich auf einer Wand (noch sehr frisch und feucht) schwarzer Schimmel in kleinen Punkten gebildet hat, mal oben ein 50x50cm Bereich und mal etwas weiter unten 25x25cm... es ist keine ganze Fläche, es sind nur kleine Abschnitte und immer nur wie Sommersprossen (sprich ein Fleck ist max. 0,5x0,5cm groß)
Wenn ich ihn abkratze ist er nur oberflächlich und geht nicht mal ansatzweise in die Putztiefe.
Muss ich mir Sorgen machen oder ist es "normal" dass es mal vorkommen kann, wenn man schlecht lüftet?
Falls neuer Schimmel kommen sollte - direkt abkratzen oder erst bis zur Trocknung warten und dann abschleifen ODER muss die Wand wieder ab? :'(
Ich bin gerade dabei 2 Zimmer zu verputzen, bin auch fast fertig damit, allerdings habe ich mehrere Tage nicht gelüftet, da ich mich schusseligerweise erst im Nachhinein über die Lüftung informiert habe.. nun lüfte ich jeden Tag 2-5 mal im Stoßverfahren.
Allerdings musste ich nach den Tagen des nicht-lüftens feststellen, dass sich auf einer Wand (noch sehr frisch und feucht) schwarzer Schimmel in kleinen Punkten gebildet hat, mal oben ein 50x50cm Bereich und mal etwas weiter unten 25x25cm... es ist keine ganze Fläche, es sind nur kleine Abschnitte und immer nur wie Sommersprossen (sprich ein Fleck ist max. 0,5x0,5cm groß)
Wenn ich ihn abkratze ist er nur oberflächlich und geht nicht mal ansatzweise in die Putztiefe.
Muss ich mir Sorgen machen oder ist es "normal" dass es mal vorkommen kann, wenn man schlecht lüftet?
Falls neuer Schimmel kommen sollte - direkt abkratzen oder erst bis zur Trocknung warten und dann abschleifen ODER muss die Wand wieder ab? :'(