T
Tobowitch
- Beiträge
- 3

Jetzt bin ich mal kein Mitleser mehr, sondern bedarf einer eigenen Beratung.
Ich hab einen 2 Räumigen Sandstein / Naturstein Keller und möchte diesen gerne in dem kommenden Jahr sanieren. Die Räume besitzen jeweils 2 kleine Keller Fenster fürs Lüften. Schimmel ist keiner vorhanden und der Keller riecht auch nicht wie die klassischen Altbaukeller. Außerdem ist der Boden gefliest.
Ich hab bereits mittels Hygrometer das Feuchtigkeitsverhalten im Keller beobachtet (Winter).
Raum 1 hat bei einer Temperatur von 14°-15°C eine Messung von ~40% Luftfeuchtigkeit
Raum 2 (Heizungsraum) ~18° C von Ca. 60%.
Es sind günstige Hygrometer daher sind die Angaben vermutlich nicht sehr genau.
Der Keller soll rein zur Lagerung gedacht sein (Material, Lebensmittel wie eingekochtes oder geerntetes).
Dennoch möchte ich die Kellerwände verschönern/ erneuern.
Eine Drainage ist leider nicht möglich, da ein Anbau mit einem "Duck dich" Keller vorhanden und es auch ein 2- Reihenhaus ist (Bin in der Mitte).
Mir wurde jetzt vorgeschlagen, den Putz innen komplett zu entfernen und eine Vorrichtung mit imprägnierten Dachlatten/Hölzern und imprägnierten Rigipsplatten davor zu setzen. So dass zwischen der Wand und der Vorrichtung Platz zum "atmen" herrscht. Dann noch ein Ventilator der 1-2 Mal am Tag läuft.
Die Idee hört sich nicht schlecht an und wäre auch schnell umzusetzen. Außerdem könnte ich dann z.B. auch eine Holzvorrichtung alá French Cleat System dran setzen. Was gilt da zu beachten?
Durch Sanierputz oder anderen Putz würde ja nach paar Jahren auch wieder bröckeln. Daher hat mir diese Idee mit dem Vorbau auch gut gefallen.
Ich bin jetzt unsicher, wie ich es jetzt machen soll. Im Netz steht immer etwas anderes und bei den Fachleuten geht die Meinung auch oft auseinander.