P
Pragmatischer
- Beiträge
- 18
Guten Morgen allerseits,
Photovoltaikanlagen müssen ja nun mehr und mehr genehmigt werden, dass ist zum Glück auch bei den Behörden angekommen.
Bisher wurde meine Photovoltaikanlage immer abgelehnt, da sie einsehbar von einer öffentlichen Straße ist (ca. 150 m entfernt, ist auch nur ein Fußweg - aber egal).
Nachdem nun erneuerbare Energien vom übergeordneten öffentlichen Interesse sind, haben sich die Behörden etwas bewegt. Da sonst Klagen drohen.
1. Bei meinem neuen Antrag wird nun der Nachweis eines Tragwerkplaners für den Dachstuhl gefordert.
2. Weiterhin sollen die Module matt und einheitlich sein. Also Spezialmodule.
zu 1.) Wer trägt die Kosten für den Tragwerkplaner normalerweise? Habt ihr Erfahrung über die Höhe?
zu 2.) Auch hier kommen deutliche Mehrkosten auf einen zu - es kann ja nicht der Sinn sein, einfach die Hürden so hoch zu setzen, dass eine Photovoltaikanlage unwirtschaftlich wird, oder?
Danke für eure Erfahrungen und Hinweis.
Grüße an alle Fachwerkfreunde!
Photovoltaikanlagen müssen ja nun mehr und mehr genehmigt werden, dass ist zum Glück auch bei den Behörden angekommen.
Bisher wurde meine Photovoltaikanlage immer abgelehnt, da sie einsehbar von einer öffentlichen Straße ist (ca. 150 m entfernt, ist auch nur ein Fußweg - aber egal).
Nachdem nun erneuerbare Energien vom übergeordneten öffentlichen Interesse sind, haben sich die Behörden etwas bewegt. Da sonst Klagen drohen.
1. Bei meinem neuen Antrag wird nun der Nachweis eines Tragwerkplaners für den Dachstuhl gefordert.
2. Weiterhin sollen die Module matt und einheitlich sein. Also Spezialmodule.
zu 1.) Wer trägt die Kosten für den Tragwerkplaner normalerweise? Habt ihr Erfahrung über die Höhe?
zu 2.) Auch hier kommen deutliche Mehrkosten auf einen zu - es kann ja nicht der Sinn sein, einfach die Hürden so hoch zu setzen, dass eine Photovoltaikanlage unwirtschaftlich wird, oder?
Danke für eure Erfahrungen und Hinweis.
Grüße an alle Fachwerkfreunde!