F
Fachwerk.de
- Beiträge
- 6.435
Elektronische
Schließlösungen für Laden- und Inneneinrichtungen beschreibt die neue
Planungshilfe "Möbel und Ladenbau" von Häfele. Das Unternehmen erweitert dabei
sein Angebot an segmentspezifischen Planungshilfen für das elektronische
Identifikations- und Schließsystem Dialock.
<center>
</center>
Anhand konkreter Beispielanwendungen für kleine, mittlere und
größere Objekte stellt die Planungshilfe verschiedene Konfigurations- und
Lösungsideen vor. Im Zentrum der Lösungen stehen elektronische
Schließ-Komponenten für Möbelschlösser wie das Möbelterminal Dialock FDT und der
neu vorgestellte Verschluss SDL für Schiebetüren in Glas-Vitrinen. Darüber
hinaus werden Möglichkeiten zur Integration von Möbel-, Innen- und Außentüren in
durchgängige elektronische Schließlösungen ausführlich beschrieben.
<img border="0" src="http://www.baulinks.de/webplugin/2007/i/1605-haefele3.gif" align="right" hspace="2" vspace="2">Damit unterstützt Häfele einen aktuellen Trend. Denn die
elektronische Sicherung von Türen und Schubladen setzt sich im Laden- und
Möbelbau zunehmend durch. Im Vergleich zu mechanischen Schlössern bietet sie
weit reichende Vorteile für Sicherheit, Betriebsorganisation und Ästhetik.
Zugleich erweitert die neue Planungshilfe "Möbel und Ladenbau"
das umfassende Planungshandbuch "Identifikations- und Schließsystem Dialock". Im
Rahmen des "360°-Objektservices" von Häfele finden Architekten,
Innenarchitekten, Planer und spezialisierte Verarbeiter darin nicht nur einen
kompletten Überblick über das entsprechende Produkt-Portfolio, sondern auch
Musterausschreibungen und Schaltpläne. Planer können auf dieser Grundlage kleine
und mittlere Dialock-Lösungen weitgehend selbständig konzipieren und
ausschreiben.
Die Planungshilfe kann per
E-Mail an
frank.brandenburg@haefele.de kostenlos angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:<img src="http://www.baulinks.de/i/m-leer.gif" alt="Ladenbau, Möbelbeschläge, Möbel, Ladeneinrichtung, Inneneinrichtung, elektronische Identifikationssysem, Glas-Vitrinen, Möbeltüren, Innentüren, Außentüren, Schubladen" width="4" height="4" border="0">
<!-- FreeFind Begin No Index -->ausgewählte weitere Meldungen
Schließlösungen für Laden- und Inneneinrichtungen beschreibt die neue
Planungshilfe "Möbel und Ladenbau" von Häfele. Das Unternehmen erweitert dabei
sein Angebot an segmentspezifischen Planungshilfen für das elektronische
Identifikations- und Schließsystem Dialock.
<center>
<img border="0" src="http://www.baulinks.de/webplugin/2007/i/1605-haefele1.jpg" style="border: 1px solid #000000" vspace="2" alt="Ladenbau, Ladeneinrichtung, Inneneinrichtung, Möbelbeschläge, Möbel, Glas-Vitrinen, Möbeltüren, Innentüren, Außentüren, Schubladen"> <span style="font-size: 10px">das ganze Bild</span> |
</center>
Anhand konkreter Beispielanwendungen für kleine, mittlere und
größere Objekte stellt die Planungshilfe verschiedene Konfigurations- und
Lösungsideen vor. Im Zentrum der Lösungen stehen elektronische
Schließ-Komponenten für Möbelschlösser wie das Möbelterminal Dialock FDT und der
neu vorgestellte Verschluss SDL für Schiebetüren in Glas-Vitrinen. Darüber
hinaus werden Möglichkeiten zur Integration von Möbel-, Innen- und Außentüren in
durchgängige elektronische Schließlösungen ausführlich beschrieben.
<img border="0" src="http://www.baulinks.de/webplugin/2007/i/1605-haefele3.gif" align="right" hspace="2" vspace="2">Damit unterstützt Häfele einen aktuellen Trend. Denn die
elektronische Sicherung von Türen und Schubladen setzt sich im Laden- und
Möbelbau zunehmend durch. Im Vergleich zu mechanischen Schlössern bietet sie
weit reichende Vorteile für Sicherheit, Betriebsorganisation und Ästhetik.
Zugleich erweitert die neue Planungshilfe "Möbel und Ladenbau"
das umfassende Planungshandbuch "Identifikations- und Schließsystem Dialock". Im
Rahmen des "360°-Objektservices" von Häfele finden Architekten,
Innenarchitekten, Planer und spezialisierte Verarbeiter darin nicht nur einen
kompletten Überblick über das entsprechende Produkt-Portfolio, sondern auch
Musterausschreibungen und Schaltpläne. Planer können auf dieser Grundlage kleine
und mittlere Dialock-Lösungen weitgehend selbständig konzipieren und
ausschreiben.
Die Planungshilfe kann per
E-Mail an
frank.brandenburg@haefele.de kostenlos angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:<img src="http://www.baulinks.de/i/m-leer.gif" alt="Ladenbau, Möbelbeschläge, Möbel, Ladeneinrichtung, Inneneinrichtung, elektronische Identifikationssysem, Glas-Vitrinen, Möbeltüren, Innentüren, Außentüren, Schubladen" width="4" height="4" border="0">
<!-- FreeFind Begin No Index -->ausgewählte weitere Meldungen
-
Gira Keyless In: Zutrittskontrolle neuester Generation (1.9.2007)
-
Upgrade-Aktion für Winkhaus' BlueChip Software mit Programmiergerät (1.8.2007)
-
Häfele: Bau- und Objektbeschläge in neuem Katalog (3.4.2007)
-
Ladenbau •
Baubeschläge •
Zugangskontrolle •
Türbeschläge •
Fenstertechnik bei
BAULINKS.de - Literatur / Bücher zu den Themen
Fenster,
<a href="http://www.baubuch.de/wpihilfe/buecherkiste.php4?keyword=Tür,