A
anton55
- Beiträge
- 6

es geht um eine Natursteinmauer im Keller (über Erde). Der Putz (Kalkputz teils 8cm dick) im Sockelbereich war bröckelig und wurde entfernt. Die Feuchtigkeitbelastung kann man eher als gering bezeichenen. Naja, wie man sieht ist es beim Sockelbereich nicht geblieben. Ich habe nun angefangen die Steine grob mit Meisel und Bürste zu Reinigen. Dabei festgestellt, dass sich die Fugen teils leicht auskratzen lassen und dort Sand o.ä. raus rieselt. Wäre es an der Stelle besser das Auskratzen der Fugen nicht zu übertreiben? Oder muss da alles raus was sandet?
Mit was für ein Mörtel verfuge ich wieder? Reiner Kalkmörtel oder etwas Zement bei geben?
Die Steine sollen wieder mit Kalkmörtel verputzt werden.
Der Kalkmörtel wird selber hergestellt (Sumpfkalk). Welche Sandkörnung wäre empfehlenswert? Der alte Putz war teils 8cm dick. Mehrlagig arbeiten? Wie lange dann trocknen lassen?
Was nimmt man als Vorspritz zur besseren Haftvermittlung? Habe mal was von Zementputz gelesen aber Zement ist doch nicht so atmungsaktiv wie Kalkputz.
Gruß Jochen