J
Jenny3
- Beiträge
- 2

kurz zu den Fakten:
Haus Bj. 1906
Fachwerk, bzw. Holzständerwerk
Außenwände aus Ziegelsteinen auf Sand gebaut
natürlich von außen nicht gedämmt.
Und nun zu unserem Problem:
Ein bislang verschlossener und zugeschütteter Kellerraum soll als Ankleidezimmer ausgebaut werden.
Wir haben bereits angefangen, den Raum zu leeren (Schutt/Lehm/Erde etc.). Jetzt, nach ca. 1m/1,20m stellen wir fest, dass die Außenwände (ca. 4m x 3m) nicht wie die Innenwände ca. 2m tief gemauert sind, sondern bereits nach ca. 1m aufhören. Demnach steht das Haus an dieser Stelle bereits auf Sand.
Frage:
Ist es möglich, diese Wände so zu unterstützen/untermauern, dass wir den Raum weiter ausbauen können, oder ist das auf dieser Fläche (es müssten noch ca. 1,5m tief gegraben werden - dann jeweils 4 bzw. 3 Meter in die Länge)statisch nicht machbar?
Wie hoch wäre der Aufwand hierfür?
Wir hoffen, ihr könnt uns ein paar Tipps geben. Das wir am Ende einen Statiker hinzuziehen, erklärt sich von selbst.
Anbei ein Bild des "Raumes", auf dem man eine der Außenwände, bzw. das "Loch" sieht, in dem wir kein Mauerwerk mehr vorgefunden haben (leider kann ich nur ein Bild hochladen).
Vielen Dank für eure Hilfe!