R
Rocknroller66
- Beiträge
- 3

ich renoviere seit 2014 ein Reihenmittelhaus im südlichen Baden Württemberg.
Aktuell habe ich den Boden auf der Nordseite ausgehoben und möchte die Wand abdichten und isolieren.
Styrodur, Noppenbahn, Sickerkies, Drainage...? Ich bin da noch auf keine gescheite Lösung gekommen.
Bisher ist die Wand mit einer schwarzen ?Teer?schicht abgedichtet, vermutlich seit 1958. Davor lag lehmiger Boden und ein Drainage Rohr aus Ton welches in den Abwasserschacht mündete. Die Bodenplatte ist offenporig. Der Graben ist nun knapp 2m tief.
Innen im Sockelbereich des Technikraums bröckelte der Putz etwas und es entstanden weiße Sporen.
Hinter der Einbauküche Schimmel an der Rückwand, wobei es hier auch einfach mangelnde Hinterlüftung sein könnte. Der Lehmputz sieht hier noch gut aus.
Die Wand außerhalb vom Erdreich wird ebenfalls isoliert im zweiten Schritt.
Wie gehe ich weiter vor?
Wand reinigen und dann?
Welches Material trage ich auf? Was mache ich mit der Bodenplatte?
Welches Material nutze ich zum Auffüllen vom Graben?
Besten Dank vorab!