A
Alex37
- Beiträge
- 5

Ich habe vor kurzem ein Haus (Bj. 1910) geerbt und möchte so langsam alles Sanieren, so gut es geht in Eigenleistung. Es ist ein Reihenhaus mit 3 Etagen, Hof und großem Garten Leider wurde in den vergangenen Jahren nicht viel daran gemacht. Es gibt keine Zentralheizung nur Aussenwandgasheizung usw. Elektroinstallation ist nur in der 1 Etage erneuert wurden. Heute hab ich mir mal den Keller genauer angeschaut. Leider musste ich feststellen, dass sich wahrscheinlich in den Balken der Holzwurm ausgebreitet hat und dass das Mauerwerk sehr feucht ist( siehe Bilder ). Der Keller hat zur Straße hin ein Gewölbe, ein Raum hat einen Steinboden und der dritte einen Betonboden. An den Deckenbalken sind deutlcihe Holzwurmlöcher zu erkennen. Man kann sehr leicht ein paar mm mit einen Schraubendreher in das Holz stechen. Meine Frage: Was ist die richtige Vorgehensweise in diesem Keller? Wände trocken legen? Holz behandeln? oder doch eher einen Gutachter zu rate ziehen?.
Danke & Grüße Alex