T
Thomas Müller
Guest
Hallo Fachleute !! Ich habe eine Frage hat schonmal jemand in einem alten Fachwerk Haus (1872) den Boden Saniert ? folgendes liegt vor Momentan:
Holzbalkendecke mit Klemmbrettern in Geschlitzen Balken dazwischen Lehm/Stroh füllung und Feinster Staub was halt früher da war
Der Boden ist im 1 OG also druter ist Beheitzt.
Der Weitere Aufbau auf den Balken sind dünne Leisten Genagelt und darauf Stumpf die 22mm Fussbodenplatten (Presspahn)mit Nut und Feder Gegenseitig verleimt und Angeschraubt Natürlich sehr hoher Gehschall nach unten !
Ich habe vor die schon mal neu verlegten Pressspahnplatten die Nachgeben und Lose sind zu entfernen ! die Knarzen und geben an den Ecken nach da sie zum Teil Hohl Liegen und die Ecken nachgeben!
Das Problem ist das unten drunter schon jemand wohnt und ich die Fachungsfüllung nicht Komplett Entfernen kann (Durchrieseln)
Mein Plan ist da ich in der Raumhöhe nicht viel verlieren Darf ! Raumhöhe dann nur noch 2,12m ! keinen Nassestrich oder Trockenestrichelemente verlegen kann.
Die Lose Schüttung Staub soweit wie möglich entfernen etwaige Feste Reste muss ich drinne lassen..? die Aufgenagelten Leisten auf den Sparren Entfernen und Perlit Schüttung in höhe der momentan auf den Sparren Vernagelten Leisten aufbauen Randdämmstreifen anbrigen auf die Perlit Schüttung( Dispersionsfolie oder Pappe ?) oder Auflage aufbringen (der Raum soll dann Küche werden) darauf 2 Lagen OSB 13mm über Kreuz Schwimmend auf das Perlit auflegen keine Verschraubung zu den Balken direkt Schwimmend auf die OSB Platten kommt dann noch Dünne Trittschalldämmung und Vynilbodenbelag.
Wer kann mir ein Tip geben ob das so gehen würde ?
Was für eine Perlit Schüttung Gebunden mit Bitumen ?
Was für eine Dispersionsfolie oder was zwischen OSB und Perlit legen ?
Problem ist meine Raumhöhe wenn ich die jetzt 22mm Spahnplatten und die darunter ligenden Leisten entferne und das Perlit in der selben höhe aufbringe dann mit meinem Schwimmenden Doppelten OSB Auflage 6-10mm mehr habe ist das für mich vertretbar.
Freue mich über Infos
Gruss Thomas
Holzbalkendecke mit Klemmbrettern in Geschlitzen Balken dazwischen Lehm/Stroh füllung und Feinster Staub was halt früher da war
Der Weitere Aufbau auf den Balken sind dünne Leisten Genagelt und darauf Stumpf die 22mm Fussbodenplatten (Presspahn)mit Nut und Feder Gegenseitig verleimt und Angeschraubt Natürlich sehr hoher Gehschall nach unten !
Ich habe vor die schon mal neu verlegten Pressspahnplatten die Nachgeben und Lose sind zu entfernen ! die Knarzen und geben an den Ecken nach da sie zum Teil Hohl Liegen und die Ecken nachgeben!
Das Problem ist das unten drunter schon jemand wohnt und ich die Fachungsfüllung nicht Komplett Entfernen kann (Durchrieseln)
Mein Plan ist da ich in der Raumhöhe nicht viel verlieren Darf ! Raumhöhe dann nur noch 2,12m ! keinen Nassestrich oder Trockenestrichelemente verlegen kann.
Die Lose Schüttung Staub soweit wie möglich entfernen etwaige Feste Reste muss ich drinne lassen..? die Aufgenagelten Leisten auf den Sparren Entfernen und Perlit Schüttung in höhe der momentan auf den Sparren Vernagelten Leisten aufbauen Randdämmstreifen anbrigen auf die Perlit Schüttung( Dispersionsfolie oder Pappe ?) oder Auflage aufbringen (der Raum soll dann Küche werden) darauf 2 Lagen OSB 13mm über Kreuz Schwimmend auf das Perlit auflegen keine Verschraubung zu den Balken direkt Schwimmend auf die OSB Platten kommt dann noch Dünne Trittschalldämmung und Vynilbodenbelag.
Wer kann mir ein Tip geben ob das so gehen würde ?
Was für eine Perlit Schüttung Gebunden mit Bitumen ?
Was für eine Dispersionsfolie oder was zwischen OSB und Perlit legen ?
Problem ist meine Raumhöhe wenn ich die jetzt 22mm Spahnplatten und die darunter ligenden Leisten entferne und das Perlit in der selben höhe aufbringe dann mit meinem Schwimmenden Doppelten OSB Auflage 6-10mm mehr habe ist das für mich vertretbar.
Freue mich über Infos
Gruss Thomas