D
DanielM1
- Beiträge
- 3

wir sind eine Junge Familie und auf der Suche nach einem bezahlbaren Häuschen und im Landkreis Calw (BaWü) auf ein nettes Häuschen aus (vermutl. 1920) gestoßen.
Keller hatte einen guten Eindruck gemacht und teilweise wurde in den 90ern Dämmungen angebracht.
Leider sind nirgendwo die Holzbalken sichtbar außer an einer Stelle (ehemals Außenwand aber jetzt mit Vorbau davor (Schuppen/Ölheizung).
Der Wurm scheint dort ziemlich gewütet zu haben. Ich schätze mal, dass er noch aktiv ist, da sehr viel Mehl vorhanden ist, leider habe ich nicht nach Fressgeräuschen gelauscht.
Einer der Querbalken scheint aber seltsamerweise nicht befallen zu sein, zumindest habe ich da keine Löcher mit Mehl entdecken können.
Habt ihr dazu Meinungen? Liegt das am Klima? (Schwarzwald)
Könnt ihr einen vertrauenswürdigen Gutachter in der Gegend empfehlen, der sich sowas anschauen kann?
Haben Angst, dass der Wurm im ganzen Haus fröhlich knabbert
Lieben Dank euch schonmal im Voraus!