C
Carolin
- Beiträge
- 3
Hallo alle Zusammen 
Wir sind gerade in den letzten Zügen unseres An- und Umbaus.
Nach langer Überzeugungsarbeit habe ich meinen Mann überzeugen können das wir bis auf den Keller und die Bäder überall Parkett verlegen lassen, da ich bisher überall Fliesen hatte und mir das nicht gefällt, Holz wirkt halt meiner Meinung nach wohnlicher. Wir haben uns jetzt für ein 2-Schicht-Stabparkett entschieden (Bembé, Comfort Tabis, Eiche Elegancé)
Da wir überall Fußbodenheizung haben wird es verklebt. Bei der Gretchen-Frage ob lackiert oder geölt wurde uns vom Fachmann zu geölt geraten. Das haben wir auch bestellt.
Nun zu meinen Fragen (habe zuviel im Internet recherchiert und daher bin ich jetzt total verunsichert)
1. Das Parkett ist werksseitig oxidativ geölt, daher wird es wohl nur verlegt und nicht anschließend nochmal vor Ort geölt. Nun lese ich aber fast überall das immer noch vor Ort geölt wurde damit man auch wirklich den gesättigt Boden mit der nötigen "Schutzschicht" hat.
Sollten wir also darauf bestehen das der Verleger ihn nochmal vor Ort nachölt?
2. Wie oft muss man denn nun wirklich nachölen und wie aufwändig ist das wirklich? Die von Bembe haben uns gesagt man müsste nur Refresher ins Wischwasser geben und dann 1x im Jahr ölen. Zu dem Aufwand meinte er man könne das Öl auf den Boden sprühen und dann mit einem Lappen verreiben. Nach 1 Stunde könne man dann alles wieder begehen.
Aber ich lese überall das man sich fürs richtige nachölen Maschinen leihen sollte und das mehrere Arbeitsschritte sind die lange dauern und man danach die Fläche 12-24 Stunden nicht betreten soll. Wie soll ich das denn bei einem 4 Personen-Haushalt machen? Ich bekomme total Panik weil wir das Parkett auf fast 140 qm liegen haben.
3. Stimmt es das sich vom geöltem Parkett Flecken entfernen lassen? Meine Kinder (1,5 und 3,5) Sind jetzt nicht unbedingt diejenigen die Aufpassen das sie nichts verschütten. Und Schokolade essen die auch gerne. Ich wische das ja weg so schnell es geht, aber wenn dann überall Flecken bleiben sieht das ja in kürzester Zeit aus wie Hund.
Irgengdwie habe ich mich von dem Bembé-Berater zu schnell abwiegeln lassen, der meinte nix sei ein Problem. Aber in allen möglichen Foren steht das anders. Hab jetzt wirklich langsam Panik obwohl ich mich doch so auf meinen Holzboden freue.
Wäre super wenn jemand von euch mir da ein paar Tipps zur Pflege geben könnte oder vielleicht einfach nur Erfahrungswerte.
Welche Produkte zur Pflege sollte ich mir zulegen. Nur die von Bembé selber oder kann man auch andere nehmen?
Viele Grüße
Carolin
Wir sind gerade in den letzten Zügen unseres An- und Umbaus.
Nach langer Überzeugungsarbeit habe ich meinen Mann überzeugen können das wir bis auf den Keller und die Bäder überall Parkett verlegen lassen, da ich bisher überall Fliesen hatte und mir das nicht gefällt, Holz wirkt halt meiner Meinung nach wohnlicher. Wir haben uns jetzt für ein 2-Schicht-Stabparkett entschieden (Bembé, Comfort Tabis, Eiche Elegancé)
Da wir überall Fußbodenheizung haben wird es verklebt. Bei der Gretchen-Frage ob lackiert oder geölt wurde uns vom Fachmann zu geölt geraten. Das haben wir auch bestellt.
Nun zu meinen Fragen (habe zuviel im Internet recherchiert und daher bin ich jetzt total verunsichert)
1. Das Parkett ist werksseitig oxidativ geölt, daher wird es wohl nur verlegt und nicht anschließend nochmal vor Ort geölt. Nun lese ich aber fast überall das immer noch vor Ort geölt wurde damit man auch wirklich den gesättigt Boden mit der nötigen "Schutzschicht" hat.
Sollten wir also darauf bestehen das der Verleger ihn nochmal vor Ort nachölt?
2. Wie oft muss man denn nun wirklich nachölen und wie aufwändig ist das wirklich? Die von Bembe haben uns gesagt man müsste nur Refresher ins Wischwasser geben und dann 1x im Jahr ölen. Zu dem Aufwand meinte er man könne das Öl auf den Boden sprühen und dann mit einem Lappen verreiben. Nach 1 Stunde könne man dann alles wieder begehen.
Aber ich lese überall das man sich fürs richtige nachölen Maschinen leihen sollte und das mehrere Arbeitsschritte sind die lange dauern und man danach die Fläche 12-24 Stunden nicht betreten soll. Wie soll ich das denn bei einem 4 Personen-Haushalt machen? Ich bekomme total Panik weil wir das Parkett auf fast 140 qm liegen haben.
3. Stimmt es das sich vom geöltem Parkett Flecken entfernen lassen? Meine Kinder (1,5 und 3,5) Sind jetzt nicht unbedingt diejenigen die Aufpassen das sie nichts verschütten. Und Schokolade essen die auch gerne. Ich wische das ja weg so schnell es geht, aber wenn dann überall Flecken bleiben sieht das ja in kürzester Zeit aus wie Hund.
Irgengdwie habe ich mich von dem Bembé-Berater zu schnell abwiegeln lassen, der meinte nix sei ein Problem. Aber in allen möglichen Foren steht das anders. Hab jetzt wirklich langsam Panik obwohl ich mich doch so auf meinen Holzboden freue.
Wäre super wenn jemand von euch mir da ein paar Tipps zur Pflege geben könnte oder vielleicht einfach nur Erfahrungswerte.
Welche Produkte zur Pflege sollte ich mir zulegen. Nur die von Bembé selber oder kann man auch andere nehmen?
Viele Grüße
Carolin