M
mafi1981
- Beiträge
- 14
Hallo zusammen
Darf ich mich vorstellen.
Ich bin 42 Jahre alt und habe Zimmermann gelehrt arbeite aber nicht mehr auf diesem Beruf.
Ich und meine Freundin haben in Frankreich, Nähe Süd-Vogesen ein Haus aus 1880 gekauft. Das Haus wurde immer wieder mal renoviert an- und ausgebaut.
Es steht an Hanglage und Nähe an einem eigenen Kanal Fluss. Radon ist hier auch ein kleines Problem bzw. Herausforderung.
Die Feuchtigkeit im Keller, je nach dem, man kann ihn gut lüften, ist so zwischen 70 bis 100%. Die Wände sind ein Gemisch zwischen Stein und Beton gemauert.
Eine Drainage konnte ich dieses Wochenende wieder freispülen und es läuft auch ziemlich viel Wasser durch.
In den Ecken hat es gut Feuchtigkeit. Die Wände haben auch Ausblühungen.
Der Boden in einem Keller ist betoniert und liegt auf einem Steingewölbe/Drainagekanäle, so wie ich das sehen kann.
Der andere Keller ist betoniert.
Zwischen den beiden Keller ist ein Felsen der auch über den Beton heraus ragt und zwischen den Wänden ist wahrscheinlich mit Sand aufgefüllt.
Später sollte eine Pelletheizung in einem der Räume gestellt werden.
Die Aussenfassade wird nächstes Jahr im Holzwolle isoliert und mit James Hardie Plank beplankt.
Wie kriege ich den Keller einigermassen trocken, habt ihr Tipps, Anregungen oder Vorschläge?
Ich schick mal ein paar Fotos mit. Die Fotos wurden bei schönem Wetter gemacht. Ich kann nächstes Wochenende noch vom aktuellen Zustand Fotos senden.
Darf ich mich vorstellen.
Ich bin 42 Jahre alt und habe Zimmermann gelehrt arbeite aber nicht mehr auf diesem Beruf.
Ich und meine Freundin haben in Frankreich, Nähe Süd-Vogesen ein Haus aus 1880 gekauft. Das Haus wurde immer wieder mal renoviert an- und ausgebaut.
Es steht an Hanglage und Nähe an einem eigenen Kanal Fluss. Radon ist hier auch ein kleines Problem bzw. Herausforderung.
Die Feuchtigkeit im Keller, je nach dem, man kann ihn gut lüften, ist so zwischen 70 bis 100%. Die Wände sind ein Gemisch zwischen Stein und Beton gemauert.
Eine Drainage konnte ich dieses Wochenende wieder freispülen und es läuft auch ziemlich viel Wasser durch.
In den Ecken hat es gut Feuchtigkeit. Die Wände haben auch Ausblühungen.
Der Boden in einem Keller ist betoniert und liegt auf einem Steingewölbe/Drainagekanäle, so wie ich das sehen kann.
Der andere Keller ist betoniert.
Zwischen den beiden Keller ist ein Felsen der auch über den Beton heraus ragt und zwischen den Wänden ist wahrscheinlich mit Sand aufgefüllt.
Später sollte eine Pelletheizung in einem der Räume gestellt werden.
Die Aussenfassade wird nächstes Jahr im Holzwolle isoliert und mit James Hardie Plank beplankt.
Wie kriege ich den Keller einigermassen trocken, habt ihr Tipps, Anregungen oder Vorschläge?
Ich schick mal ein paar Fotos mit. Die Fotos wurden bei schönem Wetter gemacht. Ich kann nächstes Wochenende noch vom aktuellen Zustand Fotos senden.
Anhänge
-
IMG_20230708_144712344_HDR.jpg449,3 KB · Aufrufe: 61
-
IMG_20230708_130756694_HDR.jpg553,6 KB · Aufrufe: 62
-
IMG_20230708_130809393_HDR.jpg715,5 KB · Aufrufe: 62
-
IMG_20230708_130832708_HDR.jpg788,3 KB · Aufrufe: 62
-
IMG_20230708_130847751_HDR.jpg1,2 MB · Aufrufe: 60
-
IMG_20230708_130854410.jpg918,1 KB · Aufrufe: 56
-
IMG_20230708_144541059.jpg416,1 KB · Aufrufe: 58
-
IMG_20230708_144600958_HDR.jpg423,5 KB · Aufrufe: 66