D
DabbelJu
- Beiträge
- 1

in unserer 1920er-Herausforderung haben eine wunderschöne Sockelleistenheizung mit vereinzelt ergänzten Heizkörpern erworben. Durch die hohe Vorlauftemperatur und Bauweise in meinen Augen jedoch nicht zukunftsfähig. Durch die sowieso schon begrenzte Wandfläche möchte ich Großflächenheizkörper vermeiden und habe mich für die Fußbodenvariante entschieden.
Ich hatte eine Estrich- und 2 Heizungsfirmen um die Installation einer FBH zu ermöglichen, ich hatte 3 unterschiedliche Vorgehensweisen.
1. Dielen drin lassen, nochmal nach schrauben und Variotherm (vorgefräste Estrich platten) verlegen und entsprechend Estrich zum Verschließen.
2. Dielen raus, 22mm OSB Platte dünne Schlüter Bekoterm platten verlegen und mit Estrich abschließen
3. Dielen raus, Leichtbauestrichschüttung zum Ausgleichender Fläche. Darauf die Schlüter Bekotermlösung mit 3cm Estrich.
Ich habe ein Fach geöffnet um zu sehen wie der Aufbau ist. Es sieht jetzt nicht schlecht aus (siehe Foto). Wir haben eine Raumhöhe von 258cm die Fenster sitzen auf einer Höhe von 78cm. Eine weitere Herausforderung ist die Treppe, welche aus Holz ist. Hier müsste jede Stufe angepasst werden. Die Türen müssen wir ebenfalls er- und versetzen.
Ich werde auch noch einen Statiker zurate ziehen, aber bin über jede Meinung dankbar.
Grüße
Wolfgang