F
felixo
- Beiträge
- 15
Hallo, ich hatte das ganze schon in einem meiner alten Beiträge reingestellt...aber den scheint keiner mehr zu löesen. 
Es geht um eine Sanierung Bj 1938. Und dabei um die Dachschrägen im OG. Diese waren bis gestern mit Holzschalung/Schilfrohr/Putz beplankt...jetzt stellt sich die Frage wie ich neu aufbaue. Von innen dämmen kommt nicht in Frage (keine USB etc.). Dach eindecken können wir uns noch nicht leisten. Also muss eine Lösung für die Innenbeplankung mit Sicht auf eine zukünftige Dämmung von außen her. Mittlerweile konnte ich auch Rücksprache mit zwei Bekannten, ihres Zeichens Dachdecker, halten.
Jetzt stellen sich noch 2 Fragen, wobei ich um die Hilfe des Forums bitten möchte:
1. welche Innenbeplankung bietet sich an und ist bezahlbar? Ich dachte natürlich erstmal an GK. Oder sind OSB-Platten oder ähnliches besser? Ich denke Lehmbauplatten kommen aufgrund der deutlichen Mehrkosten nicht in Frage und machen u.U. auch wenig Sinn, wenn die Innenwände sowieso "normal" verputzt werden.
2. waren sich die beiden Dachdecker uneinig, was nun besser sei; bereits jetzt mit Blick auf die zukünftige Neueindeckung mit Dämmung von außen bei der jetzigen Neubeplankung von innen eine Folie einzuziehen (wenn ja Bremse oder Sperre oder Klimamembran???) oder erst bei der Neueindeckung eine Klimamembran um die Sparren zu legen
Vielen Dank für eure Tipps!
Es geht um eine Sanierung Bj 1938. Und dabei um die Dachschrägen im OG. Diese waren bis gestern mit Holzschalung/Schilfrohr/Putz beplankt...jetzt stellt sich die Frage wie ich neu aufbaue. Von innen dämmen kommt nicht in Frage (keine USB etc.). Dach eindecken können wir uns noch nicht leisten. Also muss eine Lösung für die Innenbeplankung mit Sicht auf eine zukünftige Dämmung von außen her. Mittlerweile konnte ich auch Rücksprache mit zwei Bekannten, ihres Zeichens Dachdecker, halten.
Jetzt stellen sich noch 2 Fragen, wobei ich um die Hilfe des Forums bitten möchte:
1. welche Innenbeplankung bietet sich an und ist bezahlbar? Ich dachte natürlich erstmal an GK. Oder sind OSB-Platten oder ähnliches besser? Ich denke Lehmbauplatten kommen aufgrund der deutlichen Mehrkosten nicht in Frage und machen u.U. auch wenig Sinn, wenn die Innenwände sowieso "normal" verputzt werden.
2. waren sich die beiden Dachdecker uneinig, was nun besser sei; bereits jetzt mit Blick auf die zukünftige Neueindeckung mit Dämmung von außen bei der jetzigen Neubeplankung von innen eine Folie einzuziehen (wenn ja Bremse oder Sperre oder Klimamembran???) oder erst bei der Neueindeckung eine Klimamembran um die Sparren zu legen
Vielen Dank für eure Tipps!