Danke.
Für bauhistorisch Interessierte:
Ursprünglich mit Klink 8 (rechts im oberen Bild) zusammen ein Gebäude, Aufteilung vor ca. 300 Jahren.
Hofseitig rekonstruierte Hochständer. Nahezu alle Deckenbalken + UZ bauzeitlich, ebenso der komplette Dachstuhl sowie der linke Giebel mit ca. 50 % original Lehmstaken.
Die straßenseitige Fassade war ursprünglich im EG in Sandstein und nur im OG in Fachwerk ausgeführt, das EG nach 1800 neu als Fachwerkkonstruktion.
In der Halle hinter dem Sofa (oberes Bild 2 x Doppelklick) drittverwendete Bohlen einer ehemaligen Bohlenstube aus A. 13. Jh., zuvor als Zwischendecke in der Halle zweitverwendet verbaut.
In der rechten Haushälfte, die wir zeitgleich für einen anderen Bauherren saniert haben, Reste eines massiven Vorgängerbaues, mit 2 gotischen Tür-/Fensteröffnungen.