E
Engelbert
- Beiträge
- 58

wir stecken immer noch in der Planungsphase unseres Hauses.
ZUSTAND: BJ1928
zweischaliges Klinkermauerwerk mit Trasszementputz, Farbe mechanich entfernt.
Was zur Zeit sicher ist, das es wir den Zwischenraum mit Glaswolle ausblasen werden
und mit dieser Maßnahme die ENEV erfüllen können! U-Wert ~ 0,45
Der Putz ist mit kleinen bis zu 2mm großen Rissen überzogen.
Der Putz selbst ist fest und nicht hohl.
Nun meine Fragen:
1.) Stoßfügenlüftung
reichen runde 32mm große Bohrungen, oder müssen es die Stoßfügenlüfter sein (Kunststoffeinsatz, eckig oder Bienenbeißer)?
Jeweils zwei auf einen Meter, Belüftungsfläche 804mm² pro Bohrloch.
Und wie verschließe ich die Löcher gegen Tierbefall?
Und muß ein Stück Rohr in das Bohrloch eingeschoben werden?
2.) Außenputz
Ist es sinnvoll einen weiteren dünnen Putz mit Steckmatte auf den alten Putz zu legen?
Und was kommt als Material für den Oberputz in Frage?
Trasszementputz wie die Unterschicht?
3.) Außenfarbe
Hier bin ich jetzt noch unsicherer als zu vor.
Meine Wahl wäre Silikatfarbe gewesen( Keim oder ähnlich).
Nun steht in einem Angebot, von dem Isolierer:
"Ein Neuanstrich sollte nicht mit einer Silikatfarbe , sondern mit Silikonharzfarbe ausgeführt werden."
Warum? Ein solche Aussage triff man auch nicht nur so.
Mein Anstreicher konnte mir es auch nicht erklären, er würde ein WDVS kleben.
Und ODER
habe ich noch andere Möglichkeiten für die Fassenfarbe?
LG ENgelbert