B
Binga
- Beiträge
- 8

wir sind gerade in der Überlegung uns ein Fachwerkhaus von 1834 zu kaufen. Leider ist dieses Haus vor über 20 Jahren mit einem Zement-Außenputz versehen worden. Wie ich gelesen habe ich das absolut suboptimal.
Mir stellt sich nun die Frage, wie groß die Gefahr ist, dass durch den Putz die Feuchtigkeitsregulierung des Fachwerkes gestört ist und dadurch Feuchtigkeitsprobleme am Fachwerk entstehen.
Von innen ist das Fachwerk leider nicht zugänglich, da die Wände mit Rigips Platten verkleidet worden. Eine Messung konnte ich daher leider nicht durchführen.
Anbei ein paar Bilder. Es waren ein paar wenige Risse im Putz zu erkennen. Ich hatte schon eine Architektin zur Besichtigung hinzugezogen. Aufgrund der schlechten Zugänglichkeit konnte sie die Situation leider auch nicht genau einschätzen.
Daher wäre ich an Meinungen interessiert, von Menschen, die mit ähnlichen Objekten bereits Erfahrungen gesammelt haben.
Vielen Dank schon einmal im Vorraus
p.s.: Das Objekt ist für uns wegen der einmaligen Lage interessant. Perspektivisch überlege ich das Fachwerk wieder freizulegen.