platte

  1. E

    Sauerkrautplatte (Heraklith)

    würde ich gerne eventuell im Badezimmer als Deckenverkleidung auf die Balken schrauben (Balkendecke (Fichte?) mit Eichenholzbrettchen ausgefacht, darüber Stroh-Lehmpackung mit "Beton" übergossen). Dann mit Lehmverputzen und Einbauleuchten rein. Wie würde ich die Fugen bewehren mit Jutestreifen...
  2. M

    Wärmedämmung von innen

    Hallo liebes Forum ich habe ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1895 wo ich das gefache neu aus gemauert habe voll klinker 11cm die Balken haben 20cm ,habe dann von innen mit Lehm geputzt begradigt und möchte jetzt ein ständerwerk anbringen und mit holzweichfaserplatte wärme dämmung anbringen und da...
  3. E

    Kondenswasser

    Werte Community, in einer unteren Außenecke meines Schlafzimmer im DG habe ich ein Problem mit Kondenswasser. Diese Ecke kragt über, auf der Balkenlage befindet sich ein ca. 4 cm starke Beton-Schicht. Darauf ca. 6 cm Mehabit-Dammung, OB-Platte und Parkett. Das Dach ist zwischen den Sparren...
  4. G

    Dampfsperre in Zwischendecke bei Hanfdämmung notwendig?

    Hallo, wir haben ein altes Haus (teils Fachwerk, teils Bims, teils Bruchstein). Ich habe in einer Zwischendecke, die zum nicht gedämmten Speicher geht, die Balken freigelegt und will darüber eine weitere Balkenlage mit Dämmung legen. Auf den alten Balken liegt OSB und auf die neuen soll auch...
  5. H

    Welchen Wandaufbau bei Neubau eines Fachwerkhauses

    Hallo liebe Gemeinde, wir planen nächstes Jahr ein Teil bei uns auf dem Bauernhof wegzureissen und ein neues Fachwerkhaus zu bauen..Soweit ist mit dem Architekten alles besprochen nur sind wir uns noch nicht so richtig Schlüssig wie der Wandaufbau sein sollte! Jetzt ist der Stand der Dinge so...
  6. U

    Spanplatten unter Dielenboden?

    Hallo zusammen! ich habe 150qm massive Eichendielen (13 x 120 - 1,5 dick) für nicht unterkellerten EG im Altbau zu verlegen. Aufgrund der geringen Stärke war folgender Aufbau gedacht: Lagerhölzer, OSB, Dielen. Nun habe ich ein günstiges Angebot für Spanplatten und frage mich, ob diese anstatt...
  7. M

    Frage zu einer Betonplatte für einen Kellerabgang ...

    Morgen zusammen ;) ich bin gerade dabei, die komplette Rückseite meines Hauses mit einer neuen Terrasse zu versehen. Auf der Rückseite befindet sich auch noch eine Tür in den zweiten Keller. Diese Tür liegt ca. 50cm tiefer als die spätere Terrasse. Aktuell habe ich den alten Kellerabgang...
  8. V

    Außendämmung

    Im Zuge einer Luftdichtheitsuntersuchung eines vor einigen Jahren sanierten Fachwerkgebäudes bin ich auf eine Sach e gestoßen, die ich hier gern zur Disskussion stellen würde. Das Fachwerk ist raumseitig sichtbar, ca. 12cm dick und mit Ziegeln ausgefacht- meist alter Bestand. Außen wurden dann...
  9. J

    Verkleidung Vorwandelement des WCs

    Hallo! Heute mal eine Frage etwas außerhalb des spezifischen Fachwerkthema-Bereichs. Unsere Sanierungs- und Umbaumaßnahmen nehmen so langsam Gestallt an. Ich wollte mich die Tage mal über die Verkleidung des WC-Vorwandelements machen. Nun stellt sich mir die Frage, was nimmt man hierfür am...
  10. J

    Fussboden angleichen - 25cm

    Hallo liebe Experten, ich habe in meinem Haus eine Wand entfernt und möchte nun aus 2 Räumen im Erdgeschoss einen großen machen. Das Problem ist allerdings das in einem der Räume ein alter Dielenboden war, nach entfernen der Dielen kam eine Betonplatte zum Vorschein. Die Differenz zum anderen...
  11. M

    Bodenklappe

    Hallo Forum! Wir wollen unseren Kellerabgang über eine ebenerdige Bodenklappe schließen (Maße: 0,85m x 2,25m). Hat jemand eine Idee, wie und aus welchem Material wir diese Klappe bauen können? Vielen Dank! Michael
  12. D

    Frage bzgl. Asbesfaser haltigem Material im Innenausbau

    Hallo, liebe Forum Mitglieder. Ich verfolge seit längerem die Berichte und Themen, die hier diskutiert werden und ich habe durch das Mitlesen schon sehr viele wertvolle Informationen erhalten. Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem alten Haus und habe jetzt eines gefunden, an dem ich...
  13. S

    Betonplatte ausgleichen

    Hallo, ich bräuchte mal wieder euren Rat. In meinem Altbau wurde vorgestern die Bodenplatte aus Beton gegossen. Leider ist die Bodenplatte (2 Zimmer insg. 50m²) +1,5 bis -2 cm am vorgegeben Niveau vorbei. Außerdem gibt es auch auf kurze Distanzen unterschiede z.B. 2 cm auf 1,7 m. Nun SUche...
  14. E

    Fussbodenaufbau ohne Betonplatte

    Für den Umbau eines Zwischengebäudes benötigen wir einige Tipps, wie man den Fussboden aufbauen kann, ohne eine Betonplatte einzubauen. Es liegt verdichteter Sand und eine dünne Schicht Kies auf dem Boden. Es waren Klinker verbaut, die wir entfernt haben, da sie mit Gülle kontaminiert waren...
  15. F

    Fußbodenaufbau mit Eichendielen

    Hallo, ich möchte 2 Räume über der Garage renovieren (Die Garage ist im Haus). u.a. soll den Boden neu gemacht werden. Meine Frau wünscht sich dort Eichendielen. z.Zt. habe ich dort lediglich die rohe Betondecke, die nicht gedämmt ist. Da die Räume auch Dachschrägen haben, möchte ich nicht so...
  16. B

    Aufbau Holzbalkendecke Warm-Kaltbereich

    Hallo, leider habe ich zuerst gebaut, und dann erst mich informiert. Ich habe mir in meinem alten Bauernhaus in der Tenne eine kleine Hobbywerkstatt eingerichtet. Diese Werkstatt steht komplett im Kaltbereich ist aber an die Zentralheizung angeschlossen. Beim Deckenaufbau (komplett neu)ist mir...
  17. H

    Holzbalkendecke

    Hallo, haben in unserem Häuschen Holzbalkendecken. Teilweise waren diese nach alter Bauart mit alten Hölzern und Lehmumwickelung, teilweise mit mit Bimssteinen ausgemauert. Leider mußten wir beiden entfernen, weil der Halt nicht mehr gewährleistet war. Wir wollen jetzt zwischen den Balken eine...
  18. A

    Bodenaufbau für Fliesen

    Hallo, ich muss einen Fußboden erneuern. Denke dabei an folgenden Aufbau: - Holzbalken 160mm breit / Höhe unklar, da noch eingebaut Balkenabstand max. 800mm Spannweite 2,25m - OSB-Platte 22mm (mit Balken verschraubt) - Fermacell-Platte 2xE11, d.h. 20mm (schwimmend verlegt) - Grundierung -...
  19. T

    Geschoßdecke aus Beton auf dem Speicher dämmen

    Hallo Ihr Fachleute, ich habe ein Haus aus den 70er Jahren mit einem begehbaren Speicher, dessen Betonboden (ohne Estrich) ich zusätzlich dämmen will. Das Dach mit Betonziegeln ist seit Jahrzehnten zwischen den Dachsparren mit Rollisol gedämmt, auf dessen Innenseite eine Alufolie ist. Zur...
  20. T

    Dämmung mit Holzweichfaserplatte im Bauwagen (Holz)

    Hallo Forummitglieder, ich habe vor in den nächsten Jahren, jaja nicht lachen schneller wird es nicht gehen, meine zwei Bauwägen auszubauen und zu dämmen. Dabei möchte ich auf chemische Dämmstoffe verzichten. Wenn ich Holzweichfaser als Dämmung verwende, macht das Sinn: Balkenstärke, auch im...
Zurück
Oben