gebäude

  1. J

    WDVS

    Hallo, liebe Forumsmitglieder, anbei habe ich mal ein Bild geschossen, wie ein Mensch ein WDVS aus ?? auf sein Haus anbringt. Der Dämmstoff wurde hier auf der kompletten Hausseite über die vorhandenen Schindel eines alten Fachwerkhauses geklebt. Ich glaube, daß das nicht so ganz fachgerecht...
  2. H

    Abriß trotz Denkmalschutz

    Wollten gern einen alten Hof kaufen,dieser ist in einem sehr schlechten Zustand, aber es wurde zum wiederholten Male der Denkmalschutz bestätigt.(ist totaler Quatsch) Die Besitzer möchten gerne verkaufen, aber unter diesen Bedingungen kauft halt Keiner. Wie hoch sind die Strafen, wenn man trotz...
  3. D

    Bestandsschutz Wochenendhaus

    Hallo, wir wollen uns ein Wochenendhaus in einem Landsschaftsschutzgebiet kaufen. Nach Auskunft des Landratsamt ist das Wochenendhaus, die Einzäunung und die 2 zusätzliche Schuppen nur geduldet (und manche im Amt plädieren für Abriss). Das Wochenendhaus war während des 2.ten Weltkrieges und bis...
  4. B

    Handwerkerempfehlung

    Hallo! Würde mich freuen, wenn jemand zuverlässige Zimmerer / Dachdecker für die Instandsetzung sehr(!) maroder Fachwerkgebäude (ehem. Scheune/Stall) empfehlen könnte. Objekt befindet sich nahe Houverath (NRW/RLP-Landesgrenze) Schöne Grüße "b"
  5. C

    Heizung

    Hallo liebe Gemeinde, habe mal eine generelle Frage. Ich habe geplant ein Nebengebäude zu modernisieren und auszubauen. Da die Heizung im Hauptgebäude reif für einen Austausch ist, frage ich mich, ob es möglich ist über eine zentrale Einheit auch das Nebengebäude mit Warmwasser zu versorgen...
  6. D

    Gebäude über Eck Brandschutz

    Ich hätte eine Frage zum Brandschutz. Wie sieht es bei Gebäuden ,über Eck (90 Grad) gebauten Objekten aus, muss eine Brandschutzwand ausgebildet werden?? Es befinden sich 2 Nutzungseinheiten im einen Teil eine weitere wurde in dem Trakt der über Eck gebaut wurde eingerichtet. Meiner Einschätzung...
  7. D

    offenes Dach - Lohnt sich die Sanierung ?

    Guten Tag, ich überlege ein altes Bauernhaus von 1880 zu ersteigern. Das Haus ist zwar bewohnt, der Alteigentümer wendet aber seit ca. 20 Jahren nichts mehr an, weder finanziell noch an Arbeitskraft. Das Dach ist zum größten Teil kaputt und offen, wie auf den Fotos zu sehen ist. Zu sehen ist...
  8. S

    Darf bei Bestandsschutz nur 30 % des Holzes ausgetauscht werden ?

    Hallo. Wir haben vor, einen Hof mit Fachwerkhaus (Bestandsschutz)- und Scheune zu pachten. Natürlich müssen diese Gebäude saniert werde. Dies hatten wir auch vor. Nun will sich aber die Bauaufsichtsbehörde (Termin schon morgen) die Gebäude anschauen. Der Herr vom Amt sagt; Müssen mehr als 30 %...
  9. B

    Boden (EG) gegen Keller (UG) dämmen?

    Hallo miteinander. In meinem Fall verhält es sich so, dass ich ein altes Gebäude mit Gewölbekeller(teilweise Kreutzgewölbe) habe. Die Kellerdecke lässt sich bei der Revitalisierungs Maßnahme aufgrund der Höhe, Leitungen und Schwierigkeit aber nicht dämmen. Somit fehlt mir die gebäude...
  10. D

    nachtraägliche Baugenehmigung im Außenbereich

    Man stelle sich folgenden fiktiven Fall vor: Ein alter Bauernhof wurde um ca. 1920 legal errichtet. Das Gebäude (Einfamilienhaus) enthielt eine Wohnung sowie Stallungen und einen Heu- und Strohspeicher. Irgendwann wurde der Wohnbereich auf die erste Etage legal erweitert. Im weiteren Verlauf...
  11. T

    Neubau mit Reichsformat Mauerziegel

    Hallo, ich plane einen Garagenneubau mit Reichsfomatziegel. Die Ziegel sind vorhanden, benötige noch Auskünfte über die Mauerstärken (kein Fachwerk). Das Gebäude soll 5 x 6 Meter groß sein in der Grundfläche. Seitlich 3 Meter hoch und im Giebel 5 Meter hoch. Nun meine Frage, ich plane die...
  12. D

    Abriss Fachwerkhaus, Neubau Wohnhaus direkt an Nachbargrenze mit Stallgebäude

    Mein Stallgebäude (Massiv Ziegel mit Gewölbedecke und großer Tenne)steht seit 1930 direkt an der Grenze. Direkt daneben stand bis jetzt ein Fachwerkhaus, an das seinerzeit das Stallgebäude angebaut wurde. Dabei wurde die Grenzwand des Fachwerkhauses entfernt und durch die Stallwand ersetzt. Die...
  13. T

    Blitzschutz bei Fachwerkbauten

    Hallo miteinander, momentan steht bei uns das Thema Blitzschutz zur Debatte. Ich habe mir in der Umgebung sämtliche Häuser angesehen und keines davon hatte einen Blitzableiter (zumindest nicht sichtbar) auf dem Dach. Ist ein Blitzableiter heutzutage etwas so ungewöhnliches auf Wohnhäusern...
  14. D

    Umnutzung hinauszögern??

    Liebe Leute, habe seit letztem Jahr einen wunderschönen Resthof hier in der Region Nienburg Weser in Arbeit. Leider läuft mir, was die Umnutzung der alten Stallgebäude ein wenig die Zeit davon. Die landwirtschaftliche Nutzung liegt mehr als 7 Jahre zurück und die Ausnahmeregelung in der...
  15. H

    Bestandsschutz

    Wir möchten eventuell ein Haus kaufen welches 1940-1960 erbaut wurde. Das Gebäude liegt in einem Landschaftsschutzgebiet. Auf dieses Gebäude besteht laut Aussage des Maklers ein Bestandschutz. Darf ich in einem Gebäude mit Bestandschutz die Innenmauern bzw. den Grundriss verändern? Und gibt es...
  16. F

    ift Fassadenberatertagung am 9./10. Juli in der BMW Welt

    Bei den steigenden Energiepreisen werden energieeffiziente Gebäude immer lohnenswerter. Gerade bei Nichtwohngebäuden sind große wirtschaftliche Einsparpotenziale vorhanden. Wenn sie richtig genutzt werden, können die Energiekosten deutlich sinken. So erhöhen sich Wert und Nutzungsqualität...
  17. L

    Altbau Abdichten

    Hallo ! habe folgendes Problem und wäre Ihnen dankbar wenn sie mir einen Rat geben könnten. Habe ein Wohnhaus Bj.ca 1880 ( nicht unterkellert ) Ziegelbauweise mit Hohlschicht. In diesem Gebäude hat es gebrannt und es stand 5 jahre leer. Habe das Gebäude jetzt komplett entkernt. Putz runter ...
  18. F

    Dokumentation über Aufstockung in Stahl-Leichtbauweise

    [/TR] [/TABLE] </center> Seit ihrer Erbauung in den sechziger Jahre nur punktuell erneuert, zeigten die drei Bestandsgebäude der Industria GmbH zuletzt erhebliche funktionale und gestalterische Mängel. Die Eigentümerin entschloss sich, die anstehende Sanierung mit einer Nachverdichtung...
  19. F

    Fachwerkscheune abreißen oder Rückbau?

    Liebe Fachwerkspezialisten, habe in diesem schönen Forum von der Möglichkeit des "Rückbaus" von Gebäuden durch sogenannte Bergehöfe erfahren. Meint ihr, es gibt Interesse an einem Scheunen- und Stallgebäude, teilweise Ziegelsteine, teils holzverbrettertes Fachwerkgebälk samt Dachstuhl, evtl...
  20. J

    Morgen müssen wir alle Trauern

    Heute ist der letzte Tag eines Fachwerkgebäudes in Offenbach am Main. Obwohl das Gebäude über 200 Jahre alt sein dürfte und im Bereich der ehemaligen Handelsstrasse zwischen Frankfurt und Nürnberg an der Stelle steht wo früher die zweite Stadtmauer errichtet war, wurde die Abrissgenehmigung von...
Zurück
Oben