Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
Habe im EG unseres Hauses 200 Jahre Flick Bastel zurückgebaut.
Im Boden sind völlig verschiedene Aufbauten gewesen, von Dielen in Sand und Lehm (Braunfäule),über Sandsteinplatten in Sand verlegt die mit einem Dickbett überfliest wurden, bis zur Betonplatte ohne Kapilarbrechende schicht...
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines schnuckeligen kleinen Backsteinhauses mit angrenzendem Fachwerkteil. In diesem Fachwerkteil würde ich gerne einen neuen Fußboden einbauen - zumal ich einen Teil eh aufmachen muß für Abwasserleitungen. Jetzt stelle ich mir die Frage - was mache ich...
Hallo Zusammen!
Situation:
- 70 cm Bruchsteinaussenmauer!
- Mein Haus hat keinen Keller!
- Alle Räume im EG haben einen Dielenbelag, 3 cm!
- Unter dem Dielenbelag befinden sich Lagerhölzer, 15 cm!
- Unter den Lagerhölzern befindet sich Sand, 10 cm!
- Unter dem Sand ist Lehm!
Wunsch:
Ich will...
Hallo,
wie dämme ich einen Kellerboden (souterrain) richtig?
Im moment habe ich eine ca. 12 cm starke Betonplatte im meinen Souterrain.
Die Aussenwände sind aus Ziegel ca 30 cm stark.
Gerne könnt ihr mir einen Energieberater empfehlen im Raum 24
Ich möchte diesen Raum der jahrelang als...
Hallo liebe Fachwerker,
wir haben ein Bauernhaus von ca. 1935 erworben. Es ist zu ca. 12m² teilunterkellert. Die beiden Keller gehen nur ca. 70cm unter den Fußboden und oben drüber (4-fache Gewölbedecke "preuß. Kappen") ist ein niedriger Raum. Die Decke soll raus, der Keller auf Fußbodenhöhe...
Hallo Gemeinde,
ich befürchte, dass der Boden in meiner Küche, aufgrund des strengen Frostes, hochfriert.
Der Boden wurde 2004 "instandgesetzt". Unter der Küche gibt es keinen Keller. Damalige Ausgangsituation: Terrazzo-Fliesen (ca. 2 cm stark) und darunter Estrich. Meine Frau wollte damals...
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe ein ernsthaftes Problem. In meinem Ziegelhaus soll im Wohn-Essbereich ein Heizestrich gelegt werden (3x8 Meter) Leider hat der dort vorhandene Zementboden einen ziemlichen Höhenunterschied. Der Heizungsbauer riet mir, diesen mit Sand auszugleichen, mein Styrodur...
Hallo Bauprofis,
wir möchten ein Dachgeschoss ausbauen. Im Moment gestaltet sich der FB-Aufbau folgendermaßen (von oben nach unten):
Dielen ca. 25mm (relativ stark verzogen bzw. abgenutzt)
Balken 14 / 20
Fehlboden mit Schlacke (Schlacke ca. 10cm)
Sparschalung
Schilfrohr
Putz
Wir möchten im...
Hallo,
habe ein altes Fachwerkhaus gekauft und bin schon fleißig am renovieren.Nun habe ich den Fußboden im EG komplett entfernt und musste feststellen,dass sich auser Bretter und runden Holzbalken nur Erde und Steine befinden.
Nun möchte ich gerne eine Betonplatte gießen.
Nun meine...
Hallo,
ich bin dabei unser Haus Bruchsteinhaus ziemlich trocken,
einzelne Stellen, etwas Salz und bissl feucht an den Wänden, wieder schick zu machen.
Nun Sind wir am entkernen und ausbuddeln des Bodens.
Jetzt stellt sich die Frage: Wie weit können wir runterbuddeln?
Die Mauern (Fundamente )...
Hallo,
wir möchten in unserem Sandsteinhaus, Bj 1848, ein neues Bad einbauen. Dazu wird aus einem bestehenden Raum die Haustechnik (Warmwasserspeicher der Heizung-, Solaranlage) ausgelagert.
In dem Raum wurde irgendwann in den 60er Jahren von den Vorbesitzern ein Betonboden eingebaut, 15 cm...
Hallo,
mein Fachwerkhaus ohne Keller wird alle 2-4 Jahre vom Hochwasser heimgesucht. Auch sonst drückt wegen einer leichten Hanglage Oberfächenwasser durch den Fußboden.Im Erdgeschoss sind puröse Fliesen auf eine Art Estrich verlegt. Eine Betonbodendecke gibt es nicht. Vermutlich befindet sich...
Hallo an alle,
habe ein kleines Problem....
Nach dem ich nahezu immer müde bin und rotgeränderte Augen habe,
hat ein Allergietest festegestellt, dass ich gegen die Bestandteile unseres Bitumenestrichs und meines alten Laminats allergisch bin.
Jetzt möchte ich den Estrich samt Laminat zuerst in 2...
Hallo ich möchte auf einem best. Estrichboden (Decke über Hofeinfahrt) einen Fußbodenaufbau wie folgt herstellen.
Die gegebenen Höhenunterschiede vom alten Estrich möchte ich mit 10er Kanthölzern als tragende Elemente ausgleichen.
Hierzu habe ich mir gedacht, dass ich die Rahmen mit Keilen...
Hallo,
auch wenn es sich bei unserem Objekt nicht um ein Fachwerkhaus handelt, sondern um eine Doppelhaushälfte Bj. 1950, denke ich dass meine Frage hier im Forum hilfreich beantwortet werden kann... :-)
Im Zuge von Umbaumaßnahmen (Raumvergrößerung durch entfernen von Zwischenwänden) bekommen...
Hallo,
ich habe eine Frage bezgl. des Fußbodenaufbaus im EG, nicht unterkellert.
Momentan ist ein Unterbeton vorhanden, auf diesen soll noch eine V60 S4 aufgebracht werden. Im weiteren will ich in diesem Raum gern Dielung verlegen, wie kann ich dies am besten realisieren? Ich habe 12cm Aufbau...
Moin zusammen,
unser aktueller Bodenaufbau:
Betonsohle, Balken (Lattung), alte Dielen.
Unser anfänglich hinzugezogener Baubiologe hat uns damals geraten den Zwischenraum mit Zellulose ausblasen zulassen...das haben wir auch getan..
Jetzt stehen wir nicht mehr im Kontakt.
Wir wollen nun über...
Liebe Community,
angeregt durch die Diskussion über "Bambusstreifen" möchte ich mal nachhören, ob hier jemand Erfahrung mit Bambusdielen oder Bambusparkett hat. Je mehr Produkte aus Bambus ich kennenlerne, desto faszinierter bin ich von diesem vielseitigen Material. Ich brauche einen neuen...
Ein Hallo an das Forum,
ich weiß, diese Frage ist schon zigmal gestellt worden, aber trotz intensiver Suchbemühungen, so ganz passt es doch nie auf meine Verhältnisse.
In unserer (künftigen)Küche/Bad in einem 250 Jahre alten Bauernhaus fand ich folgenden Fußbodenaufbau vor: Alter Teil: ca...
Guten Morgen liebe Forumsteilnlehmer,
dank den Informationen dieses Forums haben wir unseren Dielenboden auf Lagerhölzern verschraubt geplant.
Nun habe ich noch 2 offene Punkte die ich leider nicht in der Suchen - Funktion gefunden habe. Ich hoffe man kann mir helfen:
Unser Untergrund ist eine...