fassade

  1. S

    Feuchter Giebel

    Hallo, wir zerbrechen uns gerade den Kopf, wie wir eine Wand im 1. OG (nicht ausgebaut) trocken bekommen.Die Giebelwand (Bauernhaus, Wohnteil ohne Fachwerk ca. v. 1930) besteht im EG aus zweischaligem Mauerwerk mit Luftschicht dazwischen,oben scheint es keine Luftschicht zu geben und die Wand...
  2. M

    Holzverkleidung/Holzverlattung Fassade

    Hallöchen, im Auftrag von Freunden möchte ich eine Frage an euch weitergeben... Sie haben ein Haus aus den 50 ern und da nun die Fassade mit einem Ansrich dran wäre möchten sie eine Holzverkleidung (hinterlüftet) anbringen. Dämmung ist schon drauf. Sie brauchen also eine Verlattung, auf die...
  3. F

    Diffusionsdichte Fassade

    Hallo, ich würde gerne mal erfahren, wie lange die Holzkonstrukion unter einer diffusionsdichten Fassade standhält. Da es ja soooooooooo schlimm ist, müsste man es ja ungefähr sagen können. Danke
  4. F

    Risse in der Fassade

    Hallo, ich würde gerne mal erfahren, wie schlimm Risse in der Fassade so sind. Ein Bild ist dabei, vielleicht kann man es dann besser erkennen? Danke
  5. H

    Fassadenverkleidung am Fachwerkhaus

    Hallo an alle, Wie schon in anderen fragen gestellt, geht es mal wieder um eine sinvolle verkleidung meiner Fachwerkfassade. Wir hatten jetzt vor die Fassade mit Mineralwolle zu Dämmen, dann eine Diffusionsoffene folie drauf bringen und eine Mauer aus Verblender mit ca 4cm hinterlüftung...
  6. F

    Was ist denn mit der Fassade passiert?

    Hallo, ich bitte euch um Hilfe. Ich möchte gerne ein altes Fachwerkhaus kaufen und die Fassaden sieht beschädigt aus. Was ist denn damit passiert? Wodrauf sollte ich bei der 1. Besichtigung achten, um es aufzudecken Frostschaden? Ich dachte zuerst, es sei du Pflanzen passiert, aber an der...
  7. B

    Kann man eine Vorhangfassade zum Teil verputzen?

    Hallo wir wollen die Außenfassade unseres Hauses erneuern. Wir bauen eine Unterkonstruktion mit Dämmung, dann eine hinterlüftete Vorhangfassade drauf. Wir haben uns heute überlegt, das es hübsch wäre, wenn man oben mit Holz verkleidet und unten verputzt. Nur mit Holz wirkt die Fassade zu...
  8. B

    Brauch man eine Dampfsperre bei der Dämmung eines Fachwerks?

    Hallo Zusammen, wir wollen dieses Jahr die Aussenfassade unseres Fachwerkhauses machen. Es soll eine Holzfassade bekommen. Und wo wir gerade dabei sind, haben wir gedacht können wir auch gleich dämmen. Wir wollen mit Mineralwolle dämmen. Nun haben wir gehört, dass wir eventuell eine Dampfsperre...
  9. J

    Fassade bearbeiten putzen

    Hallo, was würdet ihr mit dieser Fassade machen? Drüber putzen - dünn oder nur streichen Putz ist sehr sehr fest, aus diesem Grund will ich Ihn dranlassen. Mein Bekannter wollte Ihn an seinem Haus abschlagen, er hat für 400m² - 4 Wochen gebraucht bei täglich 8h Arbeit.
  10. C

    Wie kriegen wir die alten Balken in der Fassade am besten sauber?

    Hallo, ich bin mittlerweile etwas verwirrt und hoffe, hier vielleicht Erleuchtung zu finden... Also, an unserem Fachwerkhaus muss dringend die Fassade gemacht werden, da wir durch Austausch von Fenstern und Balken doch ziemlich viel geändert haben. Die ersten Angebote sind auch eingeholt...
  11. M

    Kartierung wegen Denkmalschutz - wer soll das bezahlen...

    ..wer hat so viel Geld! Zum Problem: Wir sanieren unser Fachwerkhaus. Mit dem Denkmalamt ist schon vereinbart (bisher mündlich), dass die Giebeldreiecke mit einer Boden-Deckel Schalung verschalt werden dürfen (wurden 1960 mal erneuert, kein historischer Bestand). Die Schäden am Fachwerk der...
  12. D

    Sanierung einer Fachwerkhausfassade

    Wir haben die Fachwerkbalken des über 250 Jahre alten Elternhauses meiner Frau mit Trockeneispellets von Farbresten aus den 50er oder Anfang der 60er Jahre reinigen lassen.Jetzt suchen wir nach einer Methode, die gemauerten Gefache, ursprünglich roter Ziegel, von der im o.g. Zeitraum...
  13. S

    Kein Titel

    Guten Tag Ich habe mal eine ganz bescheidene Frage ich bin jetzt in ein 1907 gebautes Haus gezogen und begebe mich an Aussenarbeiten Das Fachwerk ist alles okay un gemauert ist es aus soliden Ziegeln wie verputze ich das Haus oder besser mit was und Holz arbeitet ja wie verhindere ich das auf...
  14. T

    Fachwerkhaus dämmen und verputzen

    Habe ein 200 Jahre altes Bauernhaus in Fachwerkbauweise. Nun möchte ich die Fassade von aussen dämmen und anschliessend verputzen.Die alte Fassade mit Brettern wird komplett entfernt, so dass nur noch das Fachwerk und das "ausgemauerte" bleibt. Ein sichtbares Fachwerk kommt nicht in Frage. Habe...
  15. R

    Kalkputz Aufbau wie?

    Hallo liebe Community Ich möchte meine Fassade mit einer hinterlüteten vorhangfasade Dämmen. Zum ausgleichen der Wand für die erste lattung möchte ich Kalkputz aufbringen.Die Wand besteht aus gebrannten Ziegel, Lehmziegel und Naturstein. Aus dem Internet hab ich folgendes rausgelesen. 1...
  16. R

    Ist das Fachwerk innen?

    Hallo Leute vielen dank für euer schönes Forum. Es hat mir bei meinen alten Haus(Bj. ca. 1880)schon viel weitergeholfen. Nun hab ich aber eine Frage wo ich noch nicht weitergekommen bin. Ich möchte meine Fassade neu machen. Zur Zeit ist Zementputz und ein alter Anbau davor(der Anbau wird...
  17. S

    Welchen Putz für die Fassade ???

    So meine lieben, nun habt ihr mir schon weitergeholfen, dass ich Fassade nicht unbedingt dämmen sollte, schongarnicht mit Styropor (witzig finde ich nur, das die, die die Fassade bei uns machen wollen, immernoch auf Styropor bestehen). Jetzt meine Frage dazu noch: Wenn ich die Fassade ohne...
  18. S

    Fachwerkfassade nur putzen oder Dämmen ???

    Hallo, ich habe eine Frage zur Fassadensanierung. Unser Haus ist von der Straßenansicht her komplett verputzt, dort ist vom Fachwerk (schon mehr als 50 Jahre) nichts mehr zu sehen. Auf der Rückseite ist das Fachwerk allerdings noch zu sehen. Wir überlegen nun, was wir mit der Rückseite machen...
  19. T

    Holzfassade

    Hallo, bin neu hier und habe eine Frage: Ich habe ein Fertighaus wo der Giebel mit einer Holzfassade versehen ist. Das Haus ist jetzt 10 Jahre alt und wurde in den 10 Jahren auch nicht gestrichen. Jetzt meine Frage: Kann man das Holz noch retten (Siehe Fotos)? Wenn ja, wie würdet ihr es...
  20. M

    Lehmausfachung von ausen Dämmen?

    Hallo, ich habe vor mein 100 Jahre altes Fachwerkhaus mit Flechtwerk und Lehm auszufachen. Meine Frage ist ob es möglich ist / Sinn macht die Außenwand noch zusätzlich mit Mineralwolle zu Dämmen? Muss die Wand in beide Richtungen Atmen können? Wie verhält es sich mit Nassräume? Kann ich dort...
Zurück
Oben