Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
der Urgroßmutter meiner Frau gehört ein kleines Häuschen in Rüscheid. Leider ist der untere tragende Balken des Hauses praktisch nicht mehr existent. Hat jemand die Möglichkeit sich die Sache einmal anzusehen? Es geht jetzt noch darum Maßnahmen zu planen.
Gruß René
Wir haben heute ein ca. 30 Jahre altes, sehr gepflegtes Fachwerkhaus im Raum Bremen besichtigt. Es ist ein absoluter Traum und haben ein sehr gutes Bauchgefühl. Nun wird aber ja eine Zweitbesichtigung mit Sachverständigen empfohlen, gibt es da wen im Raum Bremen? Sollte man unbedingt nochmal mit...
Hallo Ihr Lieben,
ich besitze ein altes Fachwerkhaus, welches mir bisher viel Freude bereitet hat.
Gerade macht es mich aber eher traurig.
Die Träger scheinen durchgerostet zu sein. Einen Statiker habe ich schon um einen Termin gebeten. Ich habe gerade sehr viel Angst, das die Decke runter...
Guten Tag,
ich habe nun einige Beiträge hier im Forum zum Thema Waschmaschinen gelesen. Meine Schlussfolgerung aufgrund der Beiträge lautet:
- Wenn man im 1. OG einen Wasserschaden hat, dann ist das ein Problem. Daher muss man einen Aquastop haben und am besten eine Maschine mit...
Hallo an alle,
das hier ist mein erster Beitrag. Wir wollen uns ein Fachwerkhaus (Denkmalschutz) kaufen, wir haben ein Objekt schon zweimal besichtigt und beim zweiten mal mit jemanden aus der Region der Altbauten beruflich saniert.
Einige Sachen konnte er jedoch nicht zu Gänze beantworten...
Hallo ihr Fachwerker,
mein Mann und ich haben uns ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus gekauft, das leider voll mit Mineralwolle und Styropor ist :-(. Wir sind gerade am entkernen und möchten die Wände mit Lehm verputzen. Die inneren Außenwände werden dann noch mit Holzweichfaserplatten gedämmt...
Hallo Fachwerkfreunde,
wir sind aktuell dabei uns mit verschiedenen Architekten abzustimmen, in wie weit wir unser kleines Bauernhaus sanieren wollen.
Nun wurde uns von einem Architekten empfohlen, das Haus unter Denkmalschutz zu stellen.
Hätte laut Architekt den Vorteil viel von den...
Hallo, ich habe kürzlich ein altes Fachwerkhaus erworben. Problem: zunehmend aufsteigendes Sickerwasser im Keller (Mauerwerk vermutlich auf Stein gemauerter Lehmstein, aufliegende Bodenplatte).
Bei starkem Regen steht das Wasser jetzt allerdings fast Kniehoch im Keller. Nachdem ich jetzt viele...
Hallo, ich habe ein wunderschönes Fachwerkhaus, welches im Jahr 1998 gebaut wurde von PMF. Diese sind leider pleite geworden und ich bräuchte Informationen zu der Tiefe der Fachwerkbalken im Hauswandbereich. Kann mir da jemand helfen? Vlt gibt es jemanden der das gleiche Fachwerk hat und wo die...
Hallo Zusammen,
an der Giebelseite unseres denkmalgeschützten Fachwerkhauses im Hochtaunus stehen umfangreiche Holzarbeiten an. Dazu suchen wir eine Zimmerei aus der Umgebung, die in diesem Sommer die Arbeiten am Fachwerk ausführen kann.
Wir sind für jede Rückmeldung dankbar!
Gruß Bussie
Wir bauen uns gerade ein Fachwerkhaus aus. Beim tapete runtermachen kam uns der Putz runter. Frage ist, welchen putz kann man hier am besten auftragen?
Hallo zusammen wir wohnen jetzt seit 8 Monaten in unserem Fachwerkhaus und seit einem Monat finden wir immer mal wieder diesen Käfer.
Er war ca. 6mm lang und kann fliegen.
Handelt es sich hierbei um einen Holzschädling?
Hallo,
wir haben vor kurzem ein Fachwerkhaus (Baujahr ca. 1850) erworben und werden es Mitte Juni beziehen. Das Haus war durchgehend bewohnt und ist in den letzten Jahren innen teilweise saniert worden (Heizung, Elektrik, Bäder...).
Das Haus ist außen und innen verputzt, auf der Wetterseite...
Hallo zusammen,
es geht um ein Fachwerkhaus Baujahr 1792. Ich würde es gerne übernehmen, kann aber den Zustand nicht beurteilen. Als Laie fallen mir tiefe Risse in den Balken und vermorschtes Holz unten an den Ständern auf. Kompetente Beratung mit einem Ortstermin wäre da hilfreich. Gibt es...
Moin, wir suchen aktuell einen Architekten für unser Bauernhaus (Fachwerk, Bj. ca 1850). Kennt jemand einen Architekt/ Sanierungsexperten / Handwerker mit nachweislicher Erfahrung für Bestandsaufnahme sowie Sanierung?
Hallo und einen lieben Gruß an Alle!
Mir ist bewusst, dass ich mit unserem neuen Bauvorhaben eher in der falschen Gruppe gelandet bin, aber dennoch erhoffe ich mir ein paar gute Meinungen und Vorschläge einzuholen. Schließlich kann man beim Bau auch einiges vermasseln.
Kommen ich zum...
Hallo zusammen, ich bin neu hier. Ich habe ein kleines Fachwerkhaus (2 Stockwerke, 11x3m) auf meinem Grundstück.
Das untere Stockwerk besteht aus Ziegelsteinen, das oberer Stockwerk ist Fachwerk mit Lehmfüllung.
Nun möchte ich dieses Haus als Einliegerwohnung für meine Mutter ausbauen. Ich habe...
Hallo Experten,
wir möchten ein Fachwerkhaus von außen dämmen. Der Aufbau der Außenwand ist wie folgt (von innen nach außen):
Lehmputz 1 bis 2 cm
Ständerwerk 14er Eichenbalken
Gefache mit Lehmsteinen ausgemauert (Bindemittel unklar)
dünner Putz außen
Farbe unbekannter Art
Wir möchten unbedingt...
Hallo!
bei der Freilegung einer backsteinwand in unserem Fachwerkhaus ist oben links in der Ecke ein seltsamer Stein oder Ähnliches zum Vorschein getreten. Hat vielleicht jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Und sollte oder kann man die Ziegel nach der Reinigung mit irgendetwas behandeln...
Hallo zusammen,
mein Mann und ich werden in Thüringen ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert kaufen, und ich habe auch schon die ersten telefonischen Kontakte mit der unteren Denkmalschutzbehörde gehabt.
Laut der aktuellen Förderrichtlinie für Denkmäler in Thüringen...