Hallo, wollen nun in Küche und Bad auf Kalk-Zement-Putz Farbe aufbringen. Welche Vorteile hätte Kalkkaseinfarbe im Vergleich zu Sumpfkalk.Wäre Kalkkasein auch für das Bad geeignet? Wie kann ich bei Sumpfkalk an der Wand das Abfärben einschränken? Besten Dank, Micha
Der Zuschlag von Kasein (Quark, Molke usw.) macht die Farbe Abrieb- und Wischfest. Das kann man selber mischen, muß allerdings mehrere Versuchsanstriche machen, oder fertig kaufen.
Kalkkasein ist auch fuer das Bad geeignet und ausreichen wischfest, wenn es nicht staendig angefeuchtet wird... was soll denn Sumpfkalk oder Kalkkasein auf einem Kalkzementputz?
Hallo,
geeignet für diesen Putz sind beide Produkte. Allerdings würde ich beim Bad eher auf Sumpfkalkfarbe zurückgreifen, weil er bestens für Feuchträume geeignet ist wegen desinfizierender, schimmelabweisender Wirkung. Sumpfkalkfarbe von Kreidezeit ist hart und wasserfest und hat zudem eine hohe Deckkraft. Das Abtönen kann problemlos mit 5%igen erd-, mineral- und spinellpigmenten erfolgen. Bei stärkeren Abtönungen müßten Sie Magerquark beimischen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Viel Erfolg
Esther Schneider
Sie können die Kalkkaseinfarbe auch in Bad und Küche verwenden. Es wäre allerdings ratsam vorher eine Kaseingrundierung aufzutragen. Das Pigmentbindevermögen liegt bei beiden Farben (Kalkkasein und Sumpfkalk) bei ca. 5%.
Verwenden Sie Sumpfkalkfarbe so mischen Sie dieser ca. 7% Marmormehl zu. Das nimmt die Spannung aus der Sumpfkalkfarbe. Für weitere Rückfragen können Sie über meine Homepage mit mir Kontakt aufnehmen.
www.naturfarben-stahl.de
Gruß Manfred Stahl