P
P.D.
- Beiträge
- 27
Hallo liebes Forum,
ich spiele derzeit mit zwei Ideen und würde gerne so viele Erfahrungen / Meinungen wie möglich dazu einholen:
Ist ein bisschen Text, wer den nicht lesen will - hier die Kurzfassung:
1) Wie hoch sind die Herstellungskosten für ein neues Fachwerkhaus (nur Rohbau, Dach etc. kein Innenausbau) pro m² GANZ GROB.?
2) Hat jemand Erfahrung, wie viel der Umbau einer Scheune zum Wohnhaus (16*10*10m) kostet, bzw. beim eigenen Projekt gekostet hat?
3) Kann jemanden einen Architekten dafür empfehlen (Referenzen, eigene gute Erfahrungen)
Gleich vorweg - meine Erfahrungen mit Handwerkern sind durchweg katastrophal....
)
Langfassung:
1) Die erste Idee ist die Erweiterung unseres Hauses, indem die Scheuen daneben sozusagen zum Wohnhaus umgebaut und mit dem Wohnhaus verbunden wird.
Das ist vor allem interessant, weil das Gebäude in diesem Abmaßen ja schon da steht, und eine Baugenehmigung dadurch einfacher wird, und ich den "Charme" einer Scheune auch einfach schön finde. Alles baurechtlich Innenbereich, also sollte das kein Problem sein
Die Scheune ist eher in miserablen Zustand (erst vor fünf Jahren übernommen), schon gut 10.000€ an Material reingesteckt, Hälfte dann doch bis auf das EG / Teile vom OG abtragen lassen, ich komme aber immer mehr zu dem Schluss, dass doch alles bis auf die Mauern im EG runter muss.
Größtenteils sind Eichenbalken, aber auch Birke verbaut. EG ist Sandsteinmauer (teils 60-70cm dick), aber nur auf ca. der Hälfte des Gebäudes auf Hangseite. Andere Seite ist komplett Fachwerk.
Das ist der Stand jetzt bei dem Gebäude. Abstand zu unserem Wohnhaus ist ca. 4-5m
Einige der Balken sind durch langen Wassereintrag morsch und müssen eh weg, andere sind noch völlig OK. Die würde ich gerne wieder verwenden, aber ich denke, das Gebäude müsste auch bei Ausbau ohnehin bis auf die Mauern abgetragen und von da wieder aufgebaut werden.
Das ist auch der Grund für die Überlegung, es gleich als Wohnraum auszubauen. Den Innenausbau würde ich komplett selbst machen, von den Fenstern, Strom, Wasser, Heizung, Treppen, Böden usw.
Ich bräuchte "nur" eben den Rohbau und das Dach.
Nun die Frage: Was sind die Herstellungskosten CIRCA für ein Fachwerkhaus im Vergleich zu einem normalen Haus? Scheuen liegt im Odenwald.
Hat da jemand Erfahrungen, das selber schon gemacht?
Oder kennt einen Architekten, der sich mit Fachwerk, Sandsteinmauern und anderen "alten" Bautechniken und Materialien auskennt? Ich möchte vermeiden, so einen neumodischen Betonklotz neben das Haus zu stellen
Danke schon mal für alle Antworten!
ich spiele derzeit mit zwei Ideen und würde gerne so viele Erfahrungen / Meinungen wie möglich dazu einholen:
Ist ein bisschen Text, wer den nicht lesen will - hier die Kurzfassung:
1) Wie hoch sind die Herstellungskosten für ein neues Fachwerkhaus (nur Rohbau, Dach etc. kein Innenausbau) pro m² GANZ GROB.?
2) Hat jemand Erfahrung, wie viel der Umbau einer Scheune zum Wohnhaus (16*10*10m) kostet, bzw. beim eigenen Projekt gekostet hat?
3) Kann jemanden einen Architekten dafür empfehlen (Referenzen, eigene gute Erfahrungen)
Gleich vorweg - meine Erfahrungen mit Handwerkern sind durchweg katastrophal....
Langfassung:
1) Die erste Idee ist die Erweiterung unseres Hauses, indem die Scheuen daneben sozusagen zum Wohnhaus umgebaut und mit dem Wohnhaus verbunden wird.
Das ist vor allem interessant, weil das Gebäude in diesem Abmaßen ja schon da steht, und eine Baugenehmigung dadurch einfacher wird, und ich den "Charme" einer Scheune auch einfach schön finde. Alles baurechtlich Innenbereich, also sollte das kein Problem sein
Die Scheune ist eher in miserablen Zustand (erst vor fünf Jahren übernommen), schon gut 10.000€ an Material reingesteckt, Hälfte dann doch bis auf das EG / Teile vom OG abtragen lassen, ich komme aber immer mehr zu dem Schluss, dass doch alles bis auf die Mauern im EG runter muss.
Größtenteils sind Eichenbalken, aber auch Birke verbaut. EG ist Sandsteinmauer (teils 60-70cm dick), aber nur auf ca. der Hälfte des Gebäudes auf Hangseite. Andere Seite ist komplett Fachwerk.
Das ist der Stand jetzt bei dem Gebäude. Abstand zu unserem Wohnhaus ist ca. 4-5m
Einige der Balken sind durch langen Wassereintrag morsch und müssen eh weg, andere sind noch völlig OK. Die würde ich gerne wieder verwenden, aber ich denke, das Gebäude müsste auch bei Ausbau ohnehin bis auf die Mauern abgetragen und von da wieder aufgebaut werden.
Das ist auch der Grund für die Überlegung, es gleich als Wohnraum auszubauen. Den Innenausbau würde ich komplett selbst machen, von den Fenstern, Strom, Wasser, Heizung, Treppen, Böden usw.
Ich bräuchte "nur" eben den Rohbau und das Dach.
Nun die Frage: Was sind die Herstellungskosten CIRCA für ein Fachwerkhaus im Vergleich zu einem normalen Haus? Scheuen liegt im Odenwald.
Hat da jemand Erfahrungen, das selber schon gemacht?
Oder kennt einen Architekten, der sich mit Fachwerk, Sandsteinmauern und anderen "alten" Bautechniken und Materialien auskennt? Ich möchte vermeiden, so einen neumodischen Betonklotz neben das Haus zu stellen
Danke schon mal für alle Antworten!