M
Miranda
- Beiträge
- 4

ich bin neu hier und bräuchte euren Rat.
Unser Haus hat einen recht alten Keller - Gewölbe, teilweise Steinmauer, Gewölbe Ziegel. Lt. Unterlagen geht das Fundament 1428 zurück doch nehme ich nicht an, dass die Steine wirklich so alt sind. Dieser Kellerteil ist natürlich feucht, was nicht weiter stört, da er als Lager und Weinkeller genutzt wird. Doch würde ich gerne die Steinwände (Bruchstein?) sanieren d.h. neu verfugen, damit die Wände weiterhin stabil sind und schöner werden.
ich habe bereits fleißig im Forum gestöbert und bin auf folgende Technik gestoßen
- Aussalzungen abbürsten
- fugen auf 1,5 fache Breite ausräumen
- Große Lücken auszwicken
- kleine Lücken mit Stopfholz behandeln
- Luftkalkmörtel mit Wurftechnik auftragen
- danach Fugen mit Quast und etwas Wasser verschlichten, dann trocken abbürsten.
alles bei warmen Wetter.
passt das für diese Wand ? es handelt sich um eine Aussenkellerwand, die 2/3 unter der Erde ist.
Ziel wäre, dass der Keller sauberer wird und kein Sand (auch von der Decke roter Sand) mehr runterrieselt.
wird ein Kalkanstrich empfohlen?
Miranda
wie lade ich mehr Bilder hoch?