O
Oliver Wedermann
- Beiträge
- 2

Ich habe just mit der Komplettrenovierung unseres großen, alten Schlafzimmers begonnen, welches in zwei Jugendzimmern für unsere Jungs aufgehen soll. Über die notwendigen Arbeitsschritte bin ich mir soweit klar; nur habe ich heute einen Fund gemacht der mich schwer beunruhigt.
An der Zimmerdecke, welche unter dem Dachboden liegt, am Eckständer des Hauses, scheint es, als dass der Querbalken an der Außenwandoberseite, der Hauseckständer und der äußerste Deckenbalken keine tragfähige bzw. massive Verbindung haben. Weiter bin ich mir nicht sicher, ob der sichtbare schräge Dachlatten, auf dem die Latten mit den Ziegeln aufliegt, noch sinnvoll auf dem möglicherweise unvollständigen Balken aufliegt.
Kann mir Jemand Rat erteilen, welche Maßnahmen mich erwarten, ob dabei möglicherweise etwas sinnvoll in Eigenleistung zu stemmen ist und welches Ausmaß an Gefahr ggf. derzeit besteht?
Hat Jemand Erfahrungen mit solchen Situationen und kann mir eine grobe Maßnahmen- und Kostenvorstellung skizzieren?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar; bisher konnte ich alle Baustellen /Zimmerinstandsetzungen mit den ursprünglich verwendeten Materialien eines Fachwerkhauses bewältigen und würde gerne auch bei diesem ökologischen vorgehen bleiben.
Mit besten Grüßen und Dank im Voraus; Bilder, soweit erkenntlich sind beigefügt,
Oliver Wedermann