Schorsteinkopfabdeckung……oder doch nicht?

Diskutiere Schorsteinkopfabdeckung……oder doch nicht? im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo Zusammen, wir haben in unserem Haus für zwei neue offene Feuerstelle doppelwandige Edelstahlrohre mit entsprechender Verkleidung durch das...
Alter Schwede, das ist fett.
Der riesige Durchmesser könnte an dem sehr kurzen Zug liegen.

Bei meinem 60kW Holzvergaser wurden auf 8 Meter Schornsteinhöhe 250mm Durchmesser berechnet. Bei 6 Meter wären es schon 300mm gewesen.
Bei den 18 Meter hohen Schornsteinen bei mir im Schloss geht selbst bei den ganz kleinen Zügen (120mm) die Post ab, wenn sie einmal warm sind. Das ist, als würde oben jemand mit dem riesen Staubsauger stehen und absaugen. Sind sie jedoch noch kalt, vor allem, wenn es regnet, qualmts manchmal doch ins Zimmer rein.

Aber egal. Schönes Häuschen.

Wie man das früher gemacht hat, wurde schon beantwortet, nämlich sehr oft befeuert und damit getrocknet.
Und was ihr machen sollt, hängt von Eurem Geschmack ab.
Man kann den Kamin mit einem Deckel versehen, muss man aber nicht.

PS: Die untere Denkmalschutzbehörde hat mich ausdrücklich darum gebeten, die Schornsteine regelmässig zu befeuern, damit sie nicht kaputt gehen. Soviel zum Thema "gelegentliche Nutzung" und der Auslegung ;-)
 
Na, jetzt sind wir ja wieder beim Thema, danke Klaus. Ich würde auch liebend gerne auf den Deckel verzichten. Hätten wir einen klassisch gemauerten Kaminzug würde ich auch nicht so lange nachdenken, denn dann würde der Stein ja durch das Feuer getrocknet.

Wir haben nun aber glatte Edelstahlrohre, durch die der Rege durchflutscht…..
 
Kamin

Sie wollten so etwas, also müssen Sie auch eine Abdeckung akzeptieren.
Wer A sagt muß auch B sagen.
Sie können es natürlich lassen und "aus ästhetischen Gründen" keine Abdeckung verbauen. Was passiert: Nichts.
Höchstens wenn es mal kräftig regnet. Bei einer täglichen Regenspende von 40 Litern pro m² und mehr(so was passiert ab und an mal) haben Sie ca. 5 Liter Wasser die in den Kamin laufen.
 
Naja, ganz so ist es nicht. Meistens fällt der Regen ja nicht senkrecht aber wenn mal ein richtiger Schauer kommt, wäre man nicht davor gefeit.
Alternativ, wenn denn die Kamine nur selten angeheizt werden, könnte man sich überlegen, ob man nicht oberhalb der Sichtlinie des Kamins, also unten, irgendeine Halterung reinmacht, auf die man eine Wanne stellt. Wäre zwar doof, weil man die immer rausnehmen muss, bevor man anfeuert aber zumindest wäre das eine Alternative.

PS: Ich sehe gerade das Wort Kondensatanschluss. Weil das offene Kamine sind, dürften die kaum sowas haben.
Ein Kondensatanschluss ist nichts weiter als ein Ablaufrohr für Wasser, welches ganz weit unten auf dem Boden eines Schornsteins ist und wo das Wasser rauslaufen kann, wäre der Schornstein geschlossen. Ist er aber nicht.
 
Schornsteinkopfabdeckung?

Meine Fragen wurden ja nicht beantwortet, daher nur noch kurz:
Der Regen, der in den Kamin fällt, läuft auch unten wieder raus.
Das Edelstahlrohr sollte unten einen Kondensatablauf haben. Da kann man einen Eimer drunter stellen. Oder, wenn man's komfortabler haben will, eine Kondensatpumpe anschließen.
@ Klaus: bei 40 l/m2 Regenspende laufen schon 5 l in den Kamin, da hat Georg durchaus recht.
 
Ja stimmt...beim nochmaligen überdenken habt Ihr recht.

Was den Kondensatanschluss angeht, was ist denn das im Wohnzimmer für ein Rohr, was in der Wand verschwindet?
 
Abgasklappen vorhanden

Hallo Peter,

Sie sprechen von Abgasklappen Marke Kutzner+Weber.
Sind die Klappen in der Nähe der Feuerstätte oder am Ende des Kamins eingebaut?
Die Klappen müssten motorische Diermayerklappen sein (korrekt ?)
Für die Klappen gibt es ja dann bereits eine Regelung, wann die Klappen auf (Feuer an) und wann die Klappen zu (Feuer aus) gehen.
Die gleiche Steuerung (Steuersignal) könnten Sie verwenden um am Kaminkopf einen Verschluss zu installieren.

Standard wäre das nicht und eine solches Verschlussystem muss "Sicher" ausgeführt werden. Auf keinen Fall darf die Diermmayerklappe sich öffnen und die ober Verschlussklappe geschlossen bleiben wenn Sie Feuer machen.

Die obere Verschlussklappe könnte dann optisch weniger auffällig sein, da sie direkt am Kaminkopf anliegen könnte.
Sie muss aber offen sein wenn sie feuern. Das Wasserproblem dürften dann aber auch keine große Rolle spielen. Selbst bei extremen Starkregen würde ich nicht erwarten, das ein ordentliches Feuer ausgehen würde.

Sprechen Sie doch mal Kutzner+Weber an ob die einen solchen Verschluss anbieten könnten. Der Vorteil wäre das eine einheitliche Steuerung verwendet werden könnte.


PS Die Sonderlösung wäre nichts für den "kleinen" Geldbeutel

Gruß Jochen
 
Regenhaube

Passende Regenhaube und Abdeckblech gibt es direkt von Poll, sollte somit dann auch funzen. Eine eigentlich vorgeschriebene Prüf- und Reinigungsöffnung mit Wasserfangschale ist ebenfalls für das System erhältlich.

So ganz allgemein sollte über die Planungen da noch mal jemand einen Blick drüber werfen, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schorni die beiden sozusagen senkrechten Löcher im Haus als Neuerrichtung einfach so abgenickt hat, das ist ja wildestes Mittelalter, motorische Abgasklappen sind eigentlich nicht wirklich sinnvoll für diesen Zweck.

Der einzige Vorteil, den ich bei diesen Trumms sehe, liegt darin, dass man sich nicht über eine zu kleine Kühltruhe ärgern muss, wenn man mal ein Wildschwein überfahren hat, man muss es nur schaffen, das Biest in fünf Stunden gar zu kriegen... das ist die übliche Definition von „gelegentliche Nutzung“, wie schon erwähnt.
 
Architekten fragen?

Hallo,

wirklich Respekt vor den Arbeiten und Glückwunsch zu dem schönen Häuschen!

Bei den ganzen Umbaumaßnahmen wird bestimmt ein Architekt involviert gewesen sein!? Hat der keine Lösung oder Antwort parat? Hatte er das nicht berücksichtigt?

Viele Grüße und gutes Gelingen
 
fachwerk-I8084_201495212045.jpgIch finde

die Abdeckungsvariante auf dem beigefügten Bild, recht interessant. Allerdings wird dies auf einem Edelstahlschornstein wohl schwierig umzusetzen sein.

Mit Grüßen Danilo
 
fachwerk-I13898_20149682156.jpgLamellenhut

Ist ein neuer Schornstein, da darf auch ein modern aussehender Hut drauf. Anbei ein Bild von unserem. Der Schornstein ist alt, mit neuem Edelstahlrohr und neuer Verblechung, und dazu ein Lamellenhut in Edelstahl.

Wir haben bewusst kein Kupfer am Dach, passt nicht zum einfachen Charakter des Hauses.
 
Vielen Dank

für die rege Diskussion. Ich war bis gerade in Belgien auf der Suche nach alten Klinker Steinen oder Riemchen für die Rückwand der Kamine und konnte erst jetzt die Antworten lesen.

Es gibt natürlich von Poll passende Regenhauben und Abdeckungen, die aber nicht zum Kaminkopf passen. Sie müssen mindesten soweit über der Mündung stehen wie der Durchmesser des Rohres ist (also 400 mm bzw. 300 mm über Mündung) und das 1,5 fache des Durchmessers seitlich überstehen…..

Wirklich weitergebracht, und herzlichen Dank dafür, hat mich die Anregung von Jochen die Klappe als Sonderlösung bei K + W anzufragen. Vielleicht ist es ja auch möglich die motorische Diermmayerklappe ganz nach oben als Abschluss zu setzen. Allein für diesen Gedanken hat es sich das Posten gelohnt.
 
Thema: Schorsteinkopfabdeckung……oder doch nicht?
Zurück
Oben