S
solocan
- Beiträge
- 49

im Rahmen der Kernsanierung (Bj.1909) haben wir einige Fenster in der Breite vergrößert und dadurch musste das Gefache rechts und links von Fenstern ausgeklopft werden, was wir jetzt neu ausmauern müssen. Dafür bestelle ich nun Leichtlehmsteine.
Nun ist es so, dass die Riegel bei ausgeklopftem Gefache auch entfielen, da die nicht mehr passen. Mit Zapfen kann und will ich nicht arbeiten. Nun habe ich mich gefragt, warum man die überhaupt braucht?
1. Sinn: Der Statiker, mit dem wir das Tragwerk gemacht haben, meinte, dass hier die Riegel keine Bedeutung haben, außer das Gefache darüber zu tragen. Aber braucht man das wirklich? Kann man keine 2,30m hohe Wand mit Leichtlehmsteinen ziehen? (Es geht hierbei um kleine dreieckige Gefache) Ihr werdet vmtl. sagen, dass damit die Wand nicht stabil genug ist. Deshalb gehen wir zum nächsten Punkt:
2. Dimensionierung: Die Riegel drin waren 14x14. Ich würde die alten nehmen. An paar Stellen muss ich die neu bestellen, was gerade nicht lieferbar ist. Als Ersatz würde ich 10x14 oder 12x14 nehmen. Das ist glaub aber nicht tragisch.
3. Montage: Hier bin ich unschlüssig. Ich verstehe, dass diese Riegel spannungsfrei im Waagerechten befestigt werden sollen. Ich überlege deshalb, den Riegel zur schrägen Seite mit Schrauben (wie Kopfbänder) zu befestigen. Auf der anderen Seite an vertikalen Ständerbalken würde ich dann Balkenschuhe befestigen, worauf ich den Balken lege, ohne zu schrauben. Somit kann sich der Riegel in der Länge dehnen, ohne etwas zu verziehen. Was haltet ihr von der Idee?
Danke für die Inputs und Grüße