F
Fachwerk.de
- Beiträge
- 6.435
Mit
UNI-Leicht präsentiert Unidek ein neues Brandschutzelement, das insbesondere für
Industrieleichtdächer konzipiert wurde. Das Dämmsystem, Anwendungstyp DAA,
entspricht der Industriebau-Norm
DIN 18234 und erfüllt damit die Forderungen, die diese an Dämmstoffe für
Stahltrapezdächer mit mehr als 2500 m² Dachfläche stellt. Das normgerechte
Element erfordert keine spezielle Zulassung und ist daher grundsätzlich analog
einer Faserdämmung einsetzbar.
Dabei wiegt UNI-Leicht nur einen Bruchteil der üblichen
Dämmstoffe und kann die Statik einer Leichtbauhalle maßgebend entlasten: Bei
einer Dämmstoffstärke von z.B. 160 mm wiegt das Element nur 8,5 kg/m², statt
durchaus üblicher 25 kg/m². Das entspricht einer Gewichtsreduktion der
Dämmstofflage von 65%.
Brandschutz im System
Das Dämmelement mit dem Nettomaßen 1200 x 600 mm besteht aus
zwei Schichten. Unterhalb des Dämmstoffs EPS kommt eine EPB-Platte zum Einsatz.
Das 40 mm dicke expandierte Perlite-Board verfügt rundum über einen Stufenfalz
und ist mit dem Dämmstoff zu einer Einheit verklebt. Aus diesem Verbund heraus
werden ein im Vergleich zum reinen EPS günstigeres Brandverhalten und ein
besseres Schalldämmverhalten erreicht.
<center>
</center>
UNI-Leicht ist verfügbar in Gesamtdicken von 80 bis 200 mm. Eine
Platte (1200 x 600 mm) wiegt je nach Dicke zwischen 3,2 und 15,6 kg und lässt
sich somit auch als Einmannplatte verarbeiten.
Neben dem angestrebten Einsatz bei Leichtdächern im Industriebau
eignet sich dieses Bauteil auch für Flachdachdämmungen in der Sanierung und im
Neubau. Ein Sondereinsatzgebiet kann auch die Steildachdämmung auf Schalung
sein. UNI-Leicht kann dabei, analog einer üblichen Faserdämmung, bei sehr hoher
Durchtrittsfestigkeit und bedeutend weniger Flächenlast rationell verbaut
werden.
siehe auch für weitere Informationen:<img src="http://www.baulinks.de/i/m-leer.gif" alt="Industrieleichtdach, leichte Dämmelemente, Industrieleichtdächer, Leichtdach, Leichtdächer, Dämmstoff, Dämmstoffe, Leichtbauhalle, Dämmstoff EPS, EPB-Platte, Perlite-Board" width="4" height="4" border="0">
<!-- FreeFind Begin No Index -->ausgewählte weitere Meldungen:
UNI-Leicht präsentiert Unidek ein neues Brandschutzelement, das insbesondere für
Industrieleichtdächer konzipiert wurde. Das Dämmsystem, Anwendungstyp DAA,
entspricht der Industriebau-Norm
DIN 18234 und erfüllt damit die Forderungen, die diese an Dämmstoffe für
Stahltrapezdächer mit mehr als 2500 m² Dachfläche stellt. Das normgerechte
Element erfordert keine spezielle Zulassung und ist daher grundsätzlich analog
einer Faserdämmung einsetzbar.
Dabei wiegt UNI-Leicht nur einen Bruchteil der üblichen
Dämmstoffe und kann die Statik einer Leichtbauhalle maßgebend entlasten: Bei
einer Dämmstoffstärke von z.B. 160 mm wiegt das Element nur 8,5 kg/m², statt
durchaus üblicher 25 kg/m². Das entspricht einer Gewichtsreduktion der
Dämmstofflage von 65%.
Brandschutz im System
Das Dämmelement mit dem Nettomaßen 1200 x 600 mm besteht aus
zwei Schichten. Unterhalb des Dämmstoffs EPS kommt eine EPB-Platte zum Einsatz.
Das 40 mm dicke expandierte Perlite-Board verfügt rundum über einen Stufenfalz
und ist mit dem Dämmstoff zu einer Einheit verklebt. Aus diesem Verbund heraus
werden ein im Vergleich zum reinen EPS günstigeres Brandverhalten und ein
besseres Schalldämmverhalten erreicht.
<center>
<img border="1" src="http://www.baulinks.de/webplugin/2007/i/1678-unidek2.jpg" vspace="2" alt="Industrieleichtdach, Industrieleichtdächer, Leichtdach, leichte Dämmelemente, Leichtdächer, Dämmstoff, Dämmstoffe, Leichtbauhalle, Perlite-Board, Dämmstoff EPS, EPB-Platte" width="400" height="275"> |
</center>
UNI-Leicht ist verfügbar in Gesamtdicken von 80 bis 200 mm. Eine
Platte (1200 x 600 mm) wiegt je nach Dicke zwischen 3,2 und 15,6 kg und lässt
sich somit auch als Einmannplatte verarbeiten.
Neben dem angestrebten Einsatz bei Leichtdächern im Industriebau
eignet sich dieses Bauteil auch für Flachdachdämmungen in der Sanierung und im
Neubau. Ein Sondereinsatzgebiet kann auch die Steildachdämmung auf Schalung
sein. UNI-Leicht kann dabei, analog einer üblichen Faserdämmung, bei sehr hoher
Durchtrittsfestigkeit und bedeutend weniger Flächenlast rationell verbaut
werden.
siehe auch für weitere Informationen:<img src="http://www.baulinks.de/i/m-leer.gif" alt="Industrieleichtdach, leichte Dämmelemente, Industrieleichtdächer, Leichtdach, Leichtdächer, Dämmstoff, Dämmstoffe, Leichtbauhalle, Dämmstoff EPS, EPB-Platte, Perlite-Board" width="4" height="4" border="0">
<!-- FreeFind Begin No Index -->ausgewählte weitere Meldungen:
-
Dämmstoff aus Recycling-Glas
Förderung von Naturdämmstoffen läuft (mal wieder) aus (17.10.2007)
-
Wolfins Branchenfibel rund um Dach- und Bauwerksabdichtung neu aufgelegt (5.9.2007)
-
FDT FlachdachTechnologie verbessert Online-Service (5.9.2007)
-
3 Wolfin-Abdichtungs-Referenzen im Sonderdruck (6.8.2007)
Aktualisierte Ausgabe von "URSA EnEV kompakt" erschienen (6.8.2007)
Luftdicht bis in die Ecken ... mit speziellem Klebeband für Randverklebungen (6.8.2007)
-
Neuer Attika-Dachablauf für Normal- und Notentwässerung (18.7.2007)
-
Für Dachsanierungen: Dichtlippen-Gullys für alle Abdichtungen (18.7.2007)
-
Neuer selbstschäumender Dämmstoffkleber von Henkel (27.3.2007)
-
Verschnittrücknahme durch Rockwool zum Festpreis (27.3.2007)
-
Megarock für stärker beanspruchte Flachdächer (29.1.2007)
-
Flachdach •
Steildachdämmung •
Hallenbau bei
BAULINKS.de - Literatur / Bücher zu den Themen <a target="buecher" href="http://www.baubuch.de/wpihilfe/buecherkiste.php4?keyword=Flachdach*,