Streichen
Zumindest auf dem Bild sieht man gar keinen Grund die Balken überhaupt neu zu streichen.
Man hat den Eindruck es handelt sich um Eiche FW mit einer intakten Dünnschichtlasur. mehr braucht's nicht.
Alles was schichtenbildend darübergestrichen wird ist von Nachteil.
Wenn man die Inschrift erneuern möchte, kann man das mit Künstlerölfarben machen (das sind die aus der Tube). Bitte keine anderen. Wenn die Inschrift wie früher üblich plastisch hervorsteht, könnte man erst alles streichen und dann die Buchstaben nachmalen. Für den Nicht-plastischen Teil: Abpausen mit Butterbrotpapier und hinterher wieder auftragen.
Es würde auch gehen, die neuen nicht plastischen Buchstaben mit dem Stecheisen seitlich auszustechen, so dass der Buchstabe hervorsteht und der Balken um die Buchstaben herum etw 1-2 mm zurücksteht (es reicht etwa 1 cm breite). So haben die das früher auch gemacht.
Ist halt ne Arbeit für geduldige Menschen.
ich würd's aber so lassen.
Gruß GE