J
Johannes1986
- Beiträge
- 3
Guten Tag,
wie sanieren ein Haus von 1847 und bringen an den Innenseiten der Außenwände 6cm gutex Platten an. Im OG sind wir schon fertig, da haben wir alles mit Lehm gemacht. Die Heizkörpernischen habe ich mit Lehmsteinen ausgemauert.
Im EG bin ich gerade dabei den Gipsputz zu entfernen. Dabei kommt mir bei den Heizkörpernischen die halbe Wand entgegen. Ich war mit dem Tapetenkratzer dran als ich gemerkt habe dass da Styropor auf Zement geklebt ist. Das ist nicht kapillaraktiv und nicht diffusionsoffen, muss also weg, oder? Weil sich mit dem Abschlagen des Betons die Bruchsteine lösen, habe ich Angst zu viel Schaden anzurichten.
Nun die Frage:
Was meint ihr? Soll ich es bei den anderen Nischen dabei belassen das Styropor abzukratzen?
Ich weiß halt auch nicht wie offen der Putz von außen überhaupt ist?
Wandaufbau von außen nach innen:
Anstrich (Plastik?)
Kalkputz 3-5cm?
Granit Bruchsteine 50cm
3-5cm kalkputz
Danke und Gruß
Johannes


wie sanieren ein Haus von 1847 und bringen an den Innenseiten der Außenwände 6cm gutex Platten an. Im OG sind wir schon fertig, da haben wir alles mit Lehm gemacht. Die Heizkörpernischen habe ich mit Lehmsteinen ausgemauert.
Im EG bin ich gerade dabei den Gipsputz zu entfernen. Dabei kommt mir bei den Heizkörpernischen die halbe Wand entgegen. Ich war mit dem Tapetenkratzer dran als ich gemerkt habe dass da Styropor auf Zement geklebt ist. Das ist nicht kapillaraktiv und nicht diffusionsoffen, muss also weg, oder? Weil sich mit dem Abschlagen des Betons die Bruchsteine lösen, habe ich Angst zu viel Schaden anzurichten.
Nun die Frage:
Was meint ihr? Soll ich es bei den anderen Nischen dabei belassen das Styropor abzukratzen?
Ich weiß halt auch nicht wie offen der Putz von außen überhaupt ist?
Wandaufbau von außen nach innen:
Anstrich (Plastik?)
Kalkputz 3-5cm?
Granit Bruchsteine 50cm
3-5cm kalkputz
Danke und Gruß
Johannes

