B
Basilisk
- Beiträge
- 4

ich möchte ein Haus Baujahr 1930 kaufen. Der Keller ist feucht und ich würde ihn gerne herrichten, damit er wieder ansehnlicher wird und hoffe hier im Forum Empfehlungen für das Vorgehen zu bekommen.
Ich habe mir schon mal das PDF von Georg Böttcher zum Keller durchgelesen. Wenn mein Keller ursprünglich die Funktion eines feuchten, kühlen Lagerkellers hatte, wäre mir das sehr recht und ich würde ihn dann auch weiterhin so verwenden. Nur hätte ich ihn halt gerne etwas hergerichtet (abgeplatze Schichten am Mauerwerk ausbessern, Salzausblühungen entfernen, Streichen, Boden erneuern).
Ich möchte dazu sagen, dass mir der Verkäufer gesagt hat, dass der Sockel von außen falsch gestrichen wurde. Mit Farbe, die nicht "atmet". Dies hat evtl. auch dazu geführt, dass der Keller von Innen noch feuchter wurde (Georg Böttcher beschreibt zumindest diesen Effekt) ...
Und was ist diese Schicht mit den kleinen Steinen? Ist das schon die Mauer, oder kommt dahinter noch ein festerer Stein? Die Schicht ist an der gezeigten Stelle sehr bröselig.
Der Boden im Keller löst sich auch in Form großen Blasen auf (siehe Foto).
Könnt Ihr mir hier Empfehlungen geben, wie ich am besten vorgehe? Aussen am Sockel und innen an der Wand jeweils Putz und Farbe weg, neuer Putz drauf, neue Farbe drauf? Welchen Putz und welch Farbe verwende ich am besten? Beim Boden auch die abblätternde Schicht entfernen und erneuern? Mit welchem Baustoff?
Beste Grüsse,
Basilisk