C
christian bernard
- Beiträge
- 290
über die traufseite erschlossenes fachwerkwohnhaus (mitteldeutsches fachwerk). meist dreizoniges haus mit eingang über die mittlere zone. diese zone (raum) liegt meist tiefer (d.h.der raum ist höher) als die übrigen. oft ist dieser bereich im gegensatz zu den anderen nicht unterkellert. dort befindet sich auch die treppe ins og und ursprünglich die küche des hauses.
(Herkunft, Verweise
"Ern, auch Ähren, Ehren, Öhrn... > "Hausflur"(<8.Jh) Mhd. > "Fußboden" gilt als entlehnt aus 1. arena f. "Sand(boden). Aber auch Urverwandtschaft mit 1. area "freier Platz", "Dreschtenne" oder ... arinn "Feuerstatte, Herd" ist nicht ausgeschlossen "
Quelle: KLUGE Etymologischea Wörterbuch der deutschen Sprache; Verlag DE GRUYTER-Berlin-New York,1999
(Herkunft, Verweise
Quelle: KLUGE Etymologischea Wörterbuch der deutschen Sprache; Verlag DE GRUYTER-Berlin-New York,1999