"Problemzone" Rollladenkasten
Hallo Richard,
ich klebe auf solche Kunststoffkästen eine 8- od. 10mm-HWF-Platte, nach den Seiten und nach oben ca. 10 cm überlappend bis auf die Innendämmung. Damit ist der Putz etwas vom Kunststoffkasten, der sich thermisch bedingt anders bewegt als die HWF-Platten, entkoppelt.
An die Unterkante der Kästen kannst du als Putzabschluss einen weißen Kunststoffwinkel ankleben. Oder, je nach Geschmack, auch ein Holzwinkel im Farbton der Fenster lackiert.
Den Winkel natürlich zuerst ankleben und die Dämmplatte von oben auf ihn drauf. Dann wird der waagrechte Schenkel von der Platte noch etwas "in Position" gehalten (biegt sich nicht im Laufe der Zeit nach unten).
Alternativ kannst du auch den Kunststoff gut aufrauen und mit Lehmkleber ein Ziegeldrahtgewebe drauf kleben. Ebenfalls ca. 10 cm überlappend auf die Dämmplatten.
Aber in beiden Fällen wird der Aufbau dicker als 5 mm. Das musst du mit dem Putz in der Fläche verziehen, oder die ganze Wand entsprechend dicke auf putzen.
Anderes Thema:
Zum Einen,
dem Foto nach ist an der rechten Leibungsecke des linken Fensters das Rohre viel zu dicht an der Ecke! Hoffentlich fliegt dir die nicht irgendwann weg.....!!!!!!
Und/oder falls vorgesehen, größere Rundungen kriegst du da wahrscheinlich nicht hin.
Bedenke, auch das Aluverbundrohr hat eine gewisse, wenn auch geringe thermische Ausdehnung, auch im Durchmesser, sprich nach der Seite. So dicht wie es liegt könnte es die Ecke weg sprengen.
Zum Anderen,
was später, wenn man die Rohre nicht mehr sieht, aber mal ein Bild aufhängen will, ein riesen Vorteil ist, ist, wenn man weiß, dass die Rohre überall im gleichen Abstand und parallel zu einander liegen. Dann kann man von einem Referenzpunkt aus, z. B. der Fenstermitte (die jetzt schon fest steht), das Verlegeraster millimetergenau abmessen und kann eine Schraube gefahr- und bedenkenlos in die Dämmplatte schrauben. Bei deinem unregelmäßigen, ich nenne es mal frozelnderweise Verlege-"muster" eher weniger.... ;-)
Mein wirklich gut gemeinter Rat: So wie die Rohre jetzt liegen wirst du niemals mehr sicher sein. Mache dir bitte die Arbeit und richte die Rohre exakter aus, bevor sie eingeputzt werden!
Und schaffe recht und links der Rollladenkästen Platz für eventuell später zu montierende Gardinenstangen. Auch wenn erst mal keine hin kommen sollen. Aber vielleicht später irgendwann mal...von irgendwem....
Wenn du jetzt noch an diesen Stellen 20x20x2cm-Brettchen in die Dämmplatten einlässt und in der Wand verschraubst, sind die nachher die perfekte "Montagehilfe", um daran Vorhangstangen mit kurzen Schrauben anschrauben zu können.
Dito für/an Stellen, wo jetzt schon klar ist, dass etwas aufgehängt oder befestigt werden soll. Z. B. am Wandfuß eine Dachlatte für die Montage der Sockelleiste. Die "Montagehilfen" kannst du eventuell sogar auf die Dämmplatte montieren, musst sie nicht in der Dämmplatte "versenken", weil der Putz eh wegen der WHZ sehr dick wird.
Gruß,
KH